Polikarpov I-17

01.11.2014 EK
i171

Polikarpov I-17, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Konstruktionsgruppe Polikarpov im ZKB (Zentrales Konstruktionsbüro) erhielt 1933 nach Abschluss der Konstruktionsarbeiten an der I-16, die sich gerade in der Erprobung befand, den Auftrag, ein modernes Jagdflugzeug zu entwickeln, das die Leistungen der I-16 übertreffen sollte. Spannweite: 10,10 m, Länge: 7,40 m, Maximales Abfluggewicht: 2.020 kg

Die Konstruktionsgruppe Polikarpov im ZKB (Zentrales Konstruktionsbüro) erhielt 1933 nach Abschluss der Konstruktionsarbeiten an der I-16, die sich gerade in der Erprobung befand, den Auftrag, ein modernes Jagdflugzeug zu entwickeln, das die Leistungen der I-16 übertreffen sollte. Dieser Nachfolgetyp sollte dann bereits ab 1936 die I-16 in den Jagdverbänden der Roten Luftflotte ersetzen. Polikarpov entschied sich für einen freitragenden Tiefdecker in Metallbauweise, lediglich die Außenflügel und die Ruder sollten stoffbespannt sein, mit Einziehfahrwerk. Als Antrieb wurde ein flüssigkeitsgekühlter französischer Reihenmotor Hispano Suiza 12 YBRS vorgesehen, der unter der Bezeichnung Klimov M-100 in Lizenz gefertigt wurde. Am 1. September 1934 fand der Erstflug der ZKB-15 statt. Testpilot war Valeri P. Tschkalov, der später durch seine Arktisflüge und besonders durch seine Atlantiküberquerung mit der ANT-25 bekannt wurde. Es stellte sich heraus, dass der komplizierte Aufbau des Einziehfahrwerks enorme Schwierigkeiten bereitete, auch wurde das zu enge Cockpit beanstandet. Daraufhin wurde die Konstruktion nochmals überarbeitet und der zweite Prototyp als ZKB-19 im Flugzeugwerk 21 gebaut. Die 1935 aufgenommene Erprobung erbrachte Geschwindigkeiten um die 500 km/h. Daraufhin wurde eine kleine Serie unter der Bezeichnung I-17 aufgelegt. Insgesamt sollen etwa 50 Maschinen gebaut worden sein, die 1941 bei Kriegsbeginn noch vereinzelt von deutschen Piloten gesichtet wurden. An der Luftparade am 1. Mai 1936 nahmen einige I-17 teil, auf den Luftfahrtausstellungen 1936 in Paris und 1937 in Mailand wurde die Maschine als Sportflugzeug ausgestellt. Eine abgeleitete Version ZKB-33 erhielt eine Oberflächenkühlung, ging aber nicht in Serie. Ebenso nicht die geplanten Versionen ZKB-25 mit Sternmotor Gnome Rhone 14K und ZKB-42 mit Hispano Suiza 12 YCRS. Da die I-16 mit dem stärkeren Motor M-62 nun ebenfalls Geschwindigkeiten nahe der 500 km/h erreichte, wurde die Entwicklung der I-17 abgebrochen.

Polikarpov I-17 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Polikarpov I-17

Baujahr: 1937
Verwendung: Jagdflugzeug
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein flüssigkeitsgekühlter stehende 12 Zylinder Reihenmotoren Klimov M-100 ( Lizenzbau des Hispano Suiza 12 YBRS
Startleistung: 750 PS (555 kW)
Dauerleistung in 3.000 m: 700 PS (525 kW)
Propeller: verstellbarer Zweiblatt- Holzpropeller
Propellerdurchmesser: 3, 18 m
Propellerfläche: 7,94 m²

Spannweite: 10,10 m
Länge: 7,40 m
Höhe: 3,46 m
Flügelfläche: 17,65 m²
Spurweite: 3,10 m
V-Stellung: +5°
Leermasse: 1.560 kg
Startmasse normal: 1.920 kg
Startmasse maximal: 2.020 kg
Kraftstoff: 400 Liter
Flächenbelastung: 114,5 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,7 kg/PS (3,68 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 472 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.000 m: 500 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.000 m: 440 km/h
Landegeschwindigkeit: 125 km/h
Gipfelhöhe: 9.700 m
Steigleistung: 13,2 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 2,3 min
Steigzeit auf 3.000 m: 4,0 min
Steigzeit auf 5.000 m: 6,5 min
Reichweite normal: 675 km
Reichweite maximal: 800 km
maximale Flugdauer: 1,75 h

Bewaffnung: vier 7,62 mm Maschinengewehre ShKAS mit je 1.000 Schuss in den Tragflügeln (der dritte Prototyp hatte eine 20mm Maschinenkanone ShWAK, die durch die Propellerwelle feuerte, und zwei 7,62 mm Maschinengewehre ShKAS in den Tragflügeln)
Bombenlast : keine

Share

Empfohlen

IcelandAir_400x263_2
Icelandair meldet solide Februarzahlen
News
Airliner

26.03.2014 RK

Icelandair meldet solide Februarzahlen

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Februar 2014 im internationalen Verkehr 115.918 Passagiere, das waren elf Prozent mehr als im Februar des Vorjahres.

Boeing 757-200 Iceland Air
Icelandair meldet solide Februarzahlen
News
Airliner

01.04.2015 JS

Icelandair meldet solide Februarzahlen

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Februar 2015 im internationalen Verkehr 143.609 Passagiere, das waren vierundzwanzig Prozent mehr als im Februar des Vorjahres.

IcelandAir_400x263_2
Icelandair meldet guten September
News
Airliner

29.10.2013 RK

Icelandair meldet guten September

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat September 2013 im internationalen Verkehr 215.205 Passagiere, das waren neun Prozent mehr als im September des Vorjahres.

Boeing 757-200 Iceland Air
Icelandair launcht neues Aurora-Borealis-Flugzeug
News
Airliner

09.02.2015 JS

Icelandair launcht neues Aurora-Borealis-Flugzeug

Das einzigartige Naturschauspiel der tanzenden Nordlichter konnte bisher nur an klaren und kalten Nächten im hohen Norden beobachtet werden. Mit Icelandair können Reisende ab sofort den magischen Reigen der Nordlichter nun auch dann bestaunen, wenn die äußeren Bedingungen es eigentlich nicht zulassen.

IcelandAir_400x263_3
Icelandair mit attraktiven Angeboten für die Schweiz
News
Airliner

22.05.2014 RK

Icelandair mit attraktiven Angeboten für die Schweiz

Island, das sind Geysire, Vulkane, eine beeindruckende Flora und Fauna und vieles mehr. Daneben bietet das facettenreiche Land in seiner Hauptstadt Reykjavik eine Vielzahl an Restaurants, Bars, Ateliers und ein pulsierendes Nachtleben.

IcelandAir_400x263_3
Icelandair meldet soliden Dezember
News
Airliner

30.01.2014 BGRO

Icelandair meldet soliden Dezember

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Dezember 2013 im internationalen Verkehr 140.820 Passagiere, das waren zwölf Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres.

IcelandAir_400x263_2
Icelandair meldet solide Märzzahlen
News
Airliner

30.04.2014 BGRO

Icelandair meldet solide Märzzahlen

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat März 2014 im internationalen Verkehr 159.314 Passagiere, das waren zehn Prozent mehr als im März des Vorjahres.

IcelandAir_757_400x263_1
Icelandair meldet guten Jahresauftakt
News
Airliner

28.02.2014 BGRO

Icelandair meldet guten Jahresauftakt

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Januar 2014 im internationalen Verkehr 124.745 Passagiere, das waren fünfzehn Prozent mehr als im Januar des Vorjahres.

IcelandAir_757_400x263_1
Icelandair meldet solide Aprilzahlen
News
Airliner

26.05.2014 RK

Icelandair meldet solide Aprilzahlen

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat April 2014 im internationalen Verkehr 176.024 Passagiere, das waren neunzehn Prozent mehr als im April des Vorjahres.

Icelandair Boeing 757
Icelandair meldet soliden Mai
News
Airliner

25.06.2015 RK

Icelandair meldet soliden Mai

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Mai 2015 im internationalen Verkehr 266.782 Passagiere, das waren 22 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres.

Icelandair Boeing 757
Icelandair meldet guten Jahresauftakt
News
Airliner

02.03.2015 JS

Icelandair meldet guten Jahresauftakt

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Januar 2015 im internationalen Verkehr 150.624 Passagiere, das waren einundzwanzig Prozent mehr als im Januar des Vorjahres.

Icelandair Boeing 757
Icelandair meldet soliden Dezember
News
Airliner

23.01.2015 JS

Icelandair meldet soliden Dezember

Mit Icelandair flogen im Berichtsmonat Dezember 2014 im internationalen Verkehr 159.311 Passagiere, das waren dreizehn Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.