Nakajima G5N Shinzan

01.11.2014 EK
g5n_200

Nakajima G5N Shinzan, Herstellerland: Japan Die Nakajima G5N Shinzan wurde als schweres Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 42,14 m, Länge: 31,02 m, Maximales Abfluggewicht: 32.100 kg

1938 forderte die japanische Marine ein Langstreckenbombenflugzeug mit einer Reichweite von 5.500 km als Ersatz für die G4M. Nakajima erhielt den Auftrag, auf der Grundlage der für die japanische Japan Air Lines bestellten DC-4E, einen schweren viermotorigen Bomber zu entwickeln. Unmittelbar nach ihrer Ankunft in Japan am 12.04. 1939 und noch vor der offiziellen Indienststellung, erhielt Nakajima die DC-4E zum Studium und zur gründlichen Analyse. So konnte noch 1939 der erste Prototyp der G5N1 fertig gestellt werden. Von der DC-4E stammten der komplette Tragflügel, die Motorenaufhängung und das Fahrwerk. Dazu hatte man einen neuen Rumpf mit verglastem Bug, einem zentralen Bombenschacht und ein doppeltes Seitenleitwerk konstruiert. Die Maschine war eine Ganzmetallkonstruktion, lediglich die Ruder waren stoffbespannt. Der Erstflug fand am 20.12.1939 statt. Wie ihr Vorbild, die DC-4E, bewährte sich auch die G5N nicht. Die Maschine war schwerfällig, Reichweite und Geschwindigkeit befriedigten nicht. Den drei Prototypen G5N1 folgten noch vier Nullserienmaschinen G5N2, bei denen man die ursprünglichen Triebwerke Nakajima ?Marmoru? 11 gegen Mitsubishi ?Kasei? 12 auswechselte, was aber am Ende auch keine großen Leistungszuwächse brachte. Erstflug der G5N-2 am 10.04.1941 1941 wurde die Erprobung eingestellt. Die projektierte Ausführung KI-68 für die japanischen Heeresfliegerkräfte wurde nicht mehr in Angriff genommen. Vier Maschinen wurden mit der Bezeichnung G5N2-L als Transporter eingesetzt, wo sie 20-25 voll ausgerüstete Soldaten und zwei leichte Feldgeschütze transportieren konnten. Der alliierte Codenamen war ?Liz?.

Nakajima G5N Shinzan (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Nakajima G5N-2

Verwendung: schweres Bombenflugzeug
Baujahr: 1940
Besatzung: 10 Mann
Verwendung: schweres Bombenflugzeug
Baujahr: 1940
Besatzung: 10 Mann
Triebwerk: vier luftgekühlte 14 Zylinder Doppelsternmotore Mitsubishi ?Kasei? 12 mit Vierblatt-Metallverstellpropeller
Startleistung: 1.530 PS (1.140 kW)
Dauerleistung: 1.310 PS (976 kW) in 5.700 m

Spannweite: 42,14 m
Länge: 31,02 m
größte Höhe: 7,65 m
Spurweite: 8,72 m
Propellerdurchmesser: 3,70 m
Propellerfläche: 10,75 m²
Flügelfläche: 201,80 m²
V-Form: +3,5°
Leermasse: 20.125 kg
Startmasse normal: 28.150 kg
Startmasse maximal: 32.100 kg
Tankinhalt: 3.900 Liter
Flächenbelastung: 159,1 kg/m²
Leistungsbelastung: 5,25 kg/PS (7,05 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 392 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.000 m: 422 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.000 m: 370 km/h
Gipfelhöhe: 7.500 m
Steigleistung: 6,4 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 2,6 min
Steigzeit auf 2.000 m: 5,3 min
Steigzeit auf 6.000 m: 17,0 min
Reichweite normal: 3.250 km (mit maximaler Bombenlast)
Reichweite maximal: 4.250 km (mit 2.000 kg Bombenlast)
Flugdauer: 11,5 h
Startstrecke: 890 m
Landestrecke: 950 m

Bewaffnung: zwei 20 mm Maschinenkanonen Typ 99 und vier 7,7 mm Maschinen-gewehre Typ 97
Bombenlast normal: 2.000 kg
Bombenlast maximal: 4.000 kg

Share

Empfohlen

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich mit neuem Passagierrekord
News
Airliner

18.07.2016 PS

Flughafen Zürich mit neuem Passagierrekord

Am Sonntag, den 17. Juli.2016, wurden erstmals über 100.000 Passagiere innerhalb eines Tages am Flughafen Zürich gezählt.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich ist der kundenfreundlichste
News
Airliner

07.09.2016 JS

Flughafen Zürich ist der kundenfreundlichste

Zum 13. Mal in Folge erhält der Flughafen Zürich für seine Kundenfreundlichkeit und die Erfüllung genereller Qualitätsstandards den renommierten World Travel Award.

Dnata Air India Dreamliner Zrh
dnata erhält Auftrag von Air India am Flughafen Zürich
News
Airliner

16.07.2024 PS

dnata erhält Auftrag von Air India am Flughafen Zürich

dnata, ein führender globaler Anbieter von Flug- und Reisedienstleistungen, hat einen mehrjährigen Vertrag mit Air India am Flughafen Zürich (ZRH) abgeschlossen.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich passt Gebühren an
News
Airliner

16.06.2016 JS

Flughafen Zürich passt Gebühren an

Mit der Verfügung vom 03. Mai genehmigte das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) die von der Flughafen Zürich AG im September 2015 beantragten Gebühren.

Flughafen Zürich
Starker Ferienverkehr am Flughafen Zürich
News
Airliner

07.07.2017 JS

Starker Ferienverkehr am Flughafen Zürich

Während der Sommerferien werden am Flughafen Zürich Hunderttausende Passagiere erwartet. Mit den folgenden Tipps heben Sie entspannt in die Ferien ab.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich meldet soliden Juli
News
Airliner

16.08.2016 JS

Flughafen Zürich meldet soliden Juli

Im Juli 2016 sind 2.856.095 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 6.8% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich präsentiert Juli Verkehrsstatistik
News
Airliner

15.08.2017 JS

Flughafen Zürich präsentiert Juli Verkehrsstatistik

Im Juli 2017 sind 2.983.582 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 4.5% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich präsentiert Junizahlen
News
Airliner

26.07.2017 JS

Flughafen Zürich präsentiert Junizahlen

Im Juni 2017 sind 2.629.470 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 10.6% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

12.05.2017 JS

Flughafen Zürich präsentiert Aprilzahlen

Im April 2017 sind 2.537.301 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 15,2% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich mit solidem Mai
News
Airliner

14.06.2017 JS

Flughafen Zürich mit solidem Mai

Im Mai 2017 sind 2.500.749 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 3.8% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

19.04.2017 PS

Flughafen Zürich präsentiert Märzzahlen

Im März 2017 sind 2.195.583 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 6.4% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich präsentiert soliden Februar
News
Airliner

14.03.2017 JS

Flughafen Zürich präsentiert soliden Februar

Im Februar 2017 sind 1.879.198 Passagiere am Flughafen Zürich abgeflogen. Das entspricht einem Plus von 6.8% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.