Mikojan I-211E

01.11.2014 EK
i2112_200

Mikojan I-211E, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Mikojan I-211E wurde als Höhenjäger konstruiert, aber zum Teil auch als Versuchsflugzeug verwendet. Spannweite: 10,20 m, Länge: 7,95 m, Maximales Abfluggewicht: 3225 kg

Nachdem Mikojan die MiG-3 als Höhenjäger zur Serienreife gebracht hatte, ohne die sich im Fronteinsatz zeigenden schwerwiegenden Mängel beseitigen zu können, ging man im Winter 1941/42 an eine erste Überarbeitung der Maschine. Am 23.August 1941 war der Entwicklungsauftrag der Luftstreitkräfte mit dem Konstruktionsbüro Mikojan über die Weiterentwicklung der MiG-3 mit dem Motor M-82 unterzeichnet worden. Die Entwicklung des M-82 war im Flugmotorenwerk Perm (Molotov) erfolgreich abgeschlossen worden und die Serienfertigung stand an. Als erstes war der neue Motor für den Frontbomber Sukhoi Su-2 vorgesehen. Der mittlerweile auch für andere Projekte verfügbare 14-Zylinder-Doppel- sternmotor Shvetsov ASh 82 (auch als M-82 bezeichnet) mit einer Startleistung von 1.600 PS wurde in eine serienmäßige MiG-3 eingebaut. Dazu war es nötig, das gesamte Rumpfvorderteil und das Tragflächenmittelstück zur Aufnahme des wesentlich größeren und schwereren Motors umzubauen, während das Rumpfhinterteil, die Außenflügel, das Leitwerk und das Fahrwerk unverändert von der MiG-3 übernommen wurden. Die Flugerprobung im Sommer 1942 zeigte jedoch, dass die erwarteten Verbesserungen der Flugleistungen nicht eingetreten waren. Durch den größeren Rumpfdurchmesser kam es zu einem erheblich größeren Stirnwiderstand, so dass vom Leistungszuwachs des stärkeren Triebwerks nichts für die Verbesserung der Flugleistungen blieb. Im Gegenteil, bei der Flugerprobung im Sommer 1942 zeigten sich starke Turbulenzerscheinungen hinter der Triebwerksverkleidung, die sich in starken Schwingungen bis in die Tragflächen hinein äußerten. Daraufhin wurde der gesamte Rumpf umkonstruiert. Das so modifizierte Flugzeug flog im Spätsommer 1942 zum ersten Male und erreichte während der Flugerprobung bessere Leistungen als die serienmäßigen MiG-3 mit dem Mikulin AM-35 flüssigkeitsgekühlten 12 Zylinder-V-Reihenmotor. Deshalb wurde die Maschine unter der Typenbezeichnung MiG 9, nicht zu verwechseln mit der strahlgetriebenen MiG 9 (I-300) von 1946, in einer Kleinstserie von 5 Maschinen gebaut. Zur Unterscheidung vom Strahljäger wird die Maschine auch als MiG-9 M-82 bezeichnet. Eine weitere Modifikation wurde 1943 als I-211E gebaut, wobei der Rumpf im Bereich des Übergangs vom kreisförmigen Rumpfvorderteil in das ovale Mittelstück aerodynamisch verfeinert und verbessert wurde. Gleichzeitig wurde die Bewaffnung verstärkt, indem zwei ShVAK Maschinenkanonen (20mm) in die Tragflächenmittelstücke eingebaut wurden, dafür aber zwei der im Rumpf befindlichen ShKAS Maschinengewehre entfernt wurden. Es entstanden nur zwei Versuchsmuster, die ausgiebig getestet wurden und die daraus gewonnenen Erkenntnisse führten unter anderem zur Entwicklung der späteren Mikojan Konstruktionen I-230, I-231, I-220, I-222, I-224 und I-225.

Mikojan I-211E (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Mikojan I-211E

Baujahr: 1942/1943
Verwendung: Versuchsflugzeug, Höhenjäger
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: 1x Shvesov ASh-82 luftgekühlter 14 Zylinder-Doppelsternmotor mit Direkteinspritzung
Startleistung: 1.600 PS (1.190 kW)
Dauerleistung in 4.000 m: 1.320PS (970 kW)

Spannweite: 10,20 m
Länge: 7,95 m
Höhe: 2,05 m
Flügelfläche: 17,44 m²
Leermasse: 2.528kg
Startmasse normal: 3.100 kg
Startmasse maximal: 3.225 kg
Kraftstoff: 760 Liter
Nutzlast: 572 kg
Flächenbelastung: 177,8 kg/m²
Leistungsbelastung: 1,94 kg/PS
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 530 km/h
Steigleistung: 20,9 m/s
Steigzeit auf 5.000 m Höhe: 4 min
Reichweite mit voller Nutzlast: 1.140 km
Maximale Flugdauer: 2 h 20 Min
Startstrecke: 610 m
Landestrecke: 535 m

Bewaffnung: 4Maschinengewehre SchKAS (7,62 mm), 6 Raketen RS-82 oder 2X100 kg Abwurfmunition

Share

Empfohlen

Volaris Airbus A320
Volaris mit soliden Junizahlen
News
Airliner

10.07.2025 PS

Volaris mit soliden Junizahlen

Volaris konnte im Juni 2025 insgesamt 2,413 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjuni entspricht dies einem Plus von 0,2 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet mehr Passagiere
News
Airliner

19.01.2017 PS

Volaris meldet mehr Passagiere

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im Dezember 2016 insgesamt 1,471 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 21,3 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet starken Februar
News
Airliner

23.03.2017 PS

Volaris meldet starken Februar

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im Februar 2017 insgesamt 1,162 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 13,7 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet mehr Passagiere
News
Airliner

30.01.2018 PS

Volaris meldet mehr Passagiere

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im Dezember 2017 insgesamt 1,517 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 3,1 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet weiteres Wachstum
News
Airliner

31.07.2017 PS

Volaris meldet weiteres Wachstum

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im Juni 2017 insgesamt 1,322 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 3,7 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet starkes Wachstum
News
Airliner

25.07.2016 JS

Volaris meldet starkes Wachstum

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im Juni 2016 1,275 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 28,6 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet starkes Wachstum
News
Airliner

20.06.2016 PS

Volaris meldet starkes Wachstum

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im Mai 2016 1,236 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 29,3 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet mehr Passagiere
News
Airliner

30.12.2016 JS

Volaris meldet mehr Passagiere

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im November 2016 insgesamt 1,280 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 21,1 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet starkes Wachstum
News
Airliner

26.06.2017 PS

Volaris meldet starkes Wachstum

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im Mai 2017 insgesamt 1,359 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 9,9 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet starkes Wachstum
News
Airliner

29.04.2016 PS

Volaris meldet starkes Wachstum

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im März 2016 1,215 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 36,9 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet starkes Wachstum
News
Airliner

27.10.2016 PS

Volaris meldet starkes Wachstum

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im September 2016 insgesamt 1,154 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 29,3 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet mehr Passagiere
News
Airliner

30.09.2016 PS

Volaris meldet mehr Passagiere

Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris konnte im August 2016 1,370 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Wachstum von 16,6 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.