Martin-Baker MB 2

01.11.2014 EK
mb2_200

Martin-Baker MB 2, Herstellerland: Grossbritannien Die Martin-Baker MB 2 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,36 m, Länge: 10,59 m, Maximales Abfluggewicht: 2.710 kg

Als James Martin von der Ausschreibung F.5/34 des Air Ministry nach einem modernen Jagdflugzeug erfuhr, entschloss er sich sofort, ohne Aufforderung, auf Basis seiner MB 1 ein Jagdflugzeug zu entwickeln, das alle Forderungen der Ausschreibung erfüllen sollte. Er übernahm den grundsätzlichen Aufbau der MB 1, also einen Tiefdecker mit festen, verkleidetem Fahrwerk in Gemischtbauweise. Neu waren das geschlossene Cockpit und der Napier Dagger 24 Zylinder H Motor, der sich als laut und sehr störanfällig erweisen sollte. Zum ersten Male war für ein britisches Jagdflugzeug eine Bewaffnung von acht Maschinengewehren in den Tragflächen vorgesehen. Konstruktiv war die MB 2 für diese Zeit ungewöhnlich, weil die Spannweite kleiner als die Rumpflänge war. Dadurch wollte James Martin die allgemeine Flugstabilität erhöhen und Giermomente ausgleichen. Weitere Besonderheiten war der Einbau einer Sollbruchstelle, die bei Notlandungen größere Beschädigungen an Rumpf und Tragwerk verhindern sollte. Die gesamte Konstruktion war auf eine einfache Serienfertigung ausgelegt, die wichtigsten Systeme waren leicht zugänglich untergebracht, das Cockpit war gut und übersichtlich gestaltet und gewährte eine gute Sicht, auch nach unten über die Tragflächen hinweg. Das feste Fahrwerk war hosenförmig verkleidet. In der Verkleidung war der Ölkühler untergebracht. Der Erstflug fand am 3.August 1938 statt, Testpilot war Valentine Baker. Da die Maschine noch keine Zulassung hatte, übernahm man einfach die zivile Registrierung der MB1 (G-AEZD). Die MB 2 wurde später im Juni 1939 durch das Air Ministry erworben und erhielt die offizielle Zulassung P 9594. Bei den Flügen hatten sich Probleme mit der Seitenstabilität herausgestellt, deshalb wurde das Seitenleitwerk durch eine dreieckige Höhenflosse vergrößert. Bei den Testflügen im A&AEE (Aeroplane and Armament Experimental Establishment) wurden die Änderungen überprüft und ein einziehbares Fahrwerk gefordert, auch war man mit dem unzuverlässigen, überaus komplizierten Triebwerk nicht einverstanden. Für einige Zeit wurde die MB 2 noch bei der Air Fighter Development Unit (AFDU) in Northolt getestet, bevor sie im November 1939 an Martin Baker zurückgeben wurde. Dort blieb sie noch bis zum Dezember 1941, bevor sie verschrottet wurde. Die Entscheidung über die britischen Jagdflugzeuge war längst gefallen, die Hawker Hurricane und die ersten Spitfire bewährten sich bereits im Kampfeinsatz. Viele der nicht mehr ausgeführten Verbesserungen an der MB 2, wie das Einziehfahrwerk, wurden später in der MB 3 verwirklicht.

Martin-Baker MB 2 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Martin-Baker MB 2

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1938
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 24 Zylinder H Reihenmotor Napier Dagger III HIM mit Lader und festem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 1.010 PS (744 kW)
Dauerleistung: 816 PS (675 kW) in 4.000 m

Spannweite: 10,36 m
Länge:10,59 m
größte Höhe: 2,97 m
Propellerdurchmesser: 3,20 m
Propellerfläche: 8,04 m²
Spurweite: 3,76 m
Flügelfläche: 19,7 m²
V-Form: +1,5°
Leermasse: 1.840 kg
Startmasse normal: 2.520 kg
Startmasse maximal: 2.710 kg
Tankinhalt: 410 Liter
Flächenbelastung: 137,56 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,58 kg/PS (3,50 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 491 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.000 m: 563 km/h
Marschgeschwindigkeit in 4.000 m: 425 km/h
Landegeschwindigkeit: 130 km/h
Gipfelhöhe: 8.840 m
Steigleistung: 12,0 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,4 min
Steigzeit auf 4.000 m: 6,5 min
Reichweite normal: 720 km
Reichweite maximal: 900 km
Flugdauer: 2 h

Bewaffnung: acht 7,62 mm Maschinengewehre Browning M1919 mit je 300 Schuss
Bombenlast: keine

Share

Empfohlen

Mirage 2000-5 Escadron Cigognes
Mirage 2000 für die Ukraine
News
Airpower

14.10.2024 RK

Mirage 2000 für die Ukraine

Am 8. Oktober 2024 hat der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu bekräftigt, dass Frankreich der Ukraine Mirage 2000 liefern wird.

Mirage_2000_Brasil_400
Brasilien hat Mirage 2000 ausgemustert
News
Airpower

09.01.2014 RK

Brasilien hat Mirage 2000 ausgemustert

Die brasilianische Luftwaffe hat am 20. Dezember 2013 die verbleibenden sechs Mirage 2000 offiziell in die Pension verabschiedet.

Mirage 2000 5 Frankreich
Erste Mirage 2000 an die Ukraine ausgeliefert
News
Airpower

06.02.2025 RK

Erste Mirage 2000 an die Ukraine ausgeliefert

Frankreich hat laut einem Bericht in France 24 die ersten Mirage 2000-5 an die Ukraine übergeben, die Kampfjets wurden der Ukraine im Juni 2024 versprochen.

French_MirageF1_low_level_400
VIDEO: Militärischer Tiefflug auf Französisch
News
Airpower

20.08.2014 RK

VIDEO: Militärischer Tiefflug auf Französisch

Als Frankreich ihre Mirage F1 Kampfjets noch als Jagdbomber verwendete, mussten die Franzosen ihre extremen Tiefflüge häufig über Nordafrika üben, dort entstanden auch die interessanten Tiefstflugaufnahmen.

Tiefflug im Mirage F1
VIDEO: Militärischer Tiefflug auf Französisch
Reportagen
Airpower

15.06.2015 RK

VIDEO: Militärischer Tiefflug auf Französisch

Als Frankreich ihre Mirage F1 Kampfjets noch als Jagdbomber verwendete, mussten die Franzosen ihre extremen Tiefflüge häufig über Nordafrika üben, dort entstanden auch die interessanten Tiefstflugaufnahmen.

NorwaysSu24_400x263
Israel schiesst syrischen Kampfjet ab
News
Airpower

23.09.2014 RK

Israel schiesst syrischen Kampfjet ab

Israel hat heute einen syrischen Jagdbomber abgeschossen, die Sukhoi Su-24 wurde mit einer Patriot Boden-Luft-Abwehr Rakete vom Himmel geholt.

V22_Osprey_1_400
Israel beschafft V-22 Kipprotorflugzeuge
News
Airpower

14.11.2013 RK

Israel beschafft V-22 Kipprotorflugzeuge

Israel hat in den Vereinigten Staaten vor zwei Jahren den Kauf von sechs V-22 Osprey Kipprotorflugzeugen angefragt, die Beschaffung wurde nun wie erwartet durch den US-amerikanischen Kongress bewilligt.

IAI_modified_C130_Hercules_400
Israels Luftwaffe erhält aufgefrischte Hercules
News
Airpower

31.10.2013 RK

Israels Luftwaffe erhält aufgefrischte Hercules

Kürzlich ist eine bei Israel Aerospace Industries (IAI) generalüberholte C-130H Hercules an die israelische Luftwaffe ausgeliefert worden.

Dutch_F35A_400
Israel darf weitere F-35A Kampfjets beschaffen
News
Airpower

03.12.2014 RK

Israel darf weitere F-35A Kampfjets beschaffen

Das israelische Kabinett hat dem Kauf von vierzehn weiteren F-35A Lightning II Stealth-Kampfflugzeugen zugestimmt.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

C130J_Israel_400x251
Erste C-130J Shimshon in Israel
News
Airpower

14.04.2014 RK

Erste C-130J Shimshon in Israel

Die erste von vier neu beschafften C-130J Shimshon (Super Hercules) konnte am 9. April 2014 im israelischen Nevatim feierlich in Empfang genommen werden.

First_C130J_Hercules_Israel_400
Erste C-130J Hercules an Israel übergeben
News
Airliner

04.07.2013 RK

Erste C-130J Hercules an Israel übergeben

Die Israeli Air Force konnte am 26. Juni 2013 im Lockheed Martin Werk in Marietta ihren ersten C-130J Militärtransporter übernehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.