Kawanishi N1K1 Kyofu

01.11.2014 EK
kawanishi_n1k1_kyofu_200

Kawanishi N1K1 Kyofu, Land: Japan Die Kyofu war auf Wunsch der Kaiserlichen Japanischen Marine entstanden. Hauptaufgabe war die Luft- Bodenunterstützung der infanteristischen Landeoperationen. Spannweite: 11,9 m , Länge: 10,56 m, Maximales Startgewicht: 3712 kg.

Die Ausschreibung von März 1941 der japanischen Marine fordere ein Schwimmerjagdflugzeug zur Luftdeckung von Seelandungen und Bekämpfung gegnerischer Küstenflugplätze, das die verwendeten Mitsubishi A6M2, die auf Schwimmer gestellten Trägerjagdflugzeuge ersetzen sollte. Bei Kawanishi entwarf man einen aerodynamisch hochwertigen Tiefdecker mit Zentralschwimmer und zwei Stützschwimmern, starker Offensivbewaffnung, der in Ganzmetallbauweise ausgeführt war. Als Antrieb war ein Mitsubishi Kasei 13 vorgesehen. Im September 1941 erteilte die Marine nach Prüfung des Entwurfs einen Auftrag über sechs Maschinen. Der Erstflug fand am 06.Mai 1942 statt. Die folgende Flugerprobung zeigte, dass die Maschine sehr gute Flugeigenschaften hatte und auch leistungsmäßig überzeugen konnte. Ab Februar 1943 wurde die N1K1 in Serie gebaut. Inzwischen hatte sich aber die Situation auf dem pazifischen Kriegsschauplätzen grundlegend geändert. Die Luftüberlegenheit der Alliieren nahm ständig zu, quantitativ, aber auch immer mehr qualitativ überlegene alliiere Flugzeuge errangen die Luftüberlegenheit, so dass die N1K1 nur noch dort eingesetzt werden konnten, wo keine starken gegnerischen Jagdflieger auftraten. Gleichzeitig machte sich der zunehmende Mangel an gut ausgebildeten japanischen Marinefliegern immer mehr bemerkbar. Im März 1944 beendete man deshalb den Serienbau der N1K1 nach nur 105 gebauten Exemplaren. Bis Kriegsende setzte man die noch verfügbaren Maschinen auf der Insel Honshu zur Luftverteidigung gegen amerikanische Bombergeschwader ein. 1943 leitete man aus der N1K1 das landgestützte Jagdflugzeug N1K1-J ?Shiden? ab. Zu dieser Zeit brach man auch die Versuche ab, die Stützschwimmer der N1K1 einziehbar zu konstruieren, da der Mechanismus zu kompliziert, zu störanfällig und vor allem zu schwer war. Bei Kriegsende fielen mindestens drei flugfähige N1K1 in amerikanische Hand, die nach den USA gebracht und ausgiebig getestet wurden. Der alliierte Codenamen für die N1K1 ?Kyofu? war ?Rex?.

Kawanishi N1K1 Kyofu (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Kawanishi N1K1 Kyofu

Hersteller: Kawanishi, stellte Flugzeugproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg ein.
Land: Japan
Verwendung: Schwimmerjagdflugzeug
Baujahr: 1943
Triebwerk: ein luftgekühlter14 Zylinder Doppelsternmotor Mitsubishi Kasei 15 mit verstellbarem Dreiblatt-Metallpropeller
Startleistung: 1.530 PS ( 1.127kW)
Dauerleistung: 1.460 PS ( 1.075 kW) in 4.500 m
Besatzung: 1 Mann
Erstflug: 06. Mai 1942

Spannweite: 11,90 m
Länge: 10,56 m
größte Höhe: 4,75 m
Länge des Zentralschwimmers: 9,02 m
Länge der Stützschwimmer: 2,04 m
Propellerdurchmesser: 3,06 m
Propellerfläche: 7,35 m²
Weite zwischen den Stützschwimmern: 9,60 m
Flügelfläche: 23,50 m²
V-Form: +4°
Leermasse: 2.752 kg
Startmasse normal: 3.500 kg
Startmasse maximal: 3.712 kg
Tankinhalt: 960 Liter
Flächenbelastung: 157,96 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,43 kg/PS (3,30 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 455 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.700 m: 483 km/h
Marschgeschwindigkeit in 5.700 m: 350 km/h
Landegeschwindigkeit: 135 km/h
Gipfelhöhe: 10.560 m
Steigleistung: 15,2 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,20 min
Steigzeit auf 3.000 m: 4,0 min
Steigzeit auf 6.000 m: 8,8 min
Reichweite normal: 1.060 km
Reichweite maximal: 1.670 km
Flugdauer: 4,8 h
Seefähig bis: Seegang 3

Bewaffnung: zwei 20 mm Maschinenkanonen Typ 99 Modell 1 mit je 100 Schuss und zwei 7,7 mm Maschinengewehre Typ 97 mit je 750 Schuss
Bombenlast maximal: 100 kg

Share

Empfohlen

Turkish_Boeing_737_order_400
Turkish Airlines tätigt Grosseinkauf bei Boeing
News
Airliner

10.04.2013 BGRO

Turkish Airlines tätigt Grosseinkauf bei Boeing

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing konnte am 9. April 2013 von Turkish Airlines eine Kaufabsichtserklärung über 70 Verkehrsflugzeuge entgegennehmen.

Boeing737MAX_400
WestJet will Grossauftrag bei Boeing platzieren
News
Airliner

30.08.2013 RK

WestJet will Grossauftrag bei Boeing platzieren

Kanadas zweitgrösste Fluggesellschaft WestJet ist mit Boeing in Kaufverhandlungen für 65 Flugzeuge aus der Boeing 737 Familie eingestiegen.

Boeing737_CapitalGroup_400x263
Aerolineas Argentinas will Boeing 737 kaufen
News
Airliner

22.10.2013 BGRO

Aerolineas Argentinas will Boeing 737 kaufen

Die argentinische Fluggesellschaft Aerolineas Argentinas hat bei Boeing eine Kaufabsichtserklärung für zwanzig Boeing 737-800 unterzeichnet.

747_8_Bild3_400
Boeing lieferte mehr Flugzeuge aus
News
Airliner

16.10.2013 BGRO

Boeing lieferte mehr Flugzeuge aus

Der Flugzeugbauer aus Seattle konnte im dritten Quartal 2013 170 Verkehrsflugzeuge ausliefern, das waren einundzwanzig mehr als in derselben Vorjahresperiode.

Boeing767200_400x263
Boeing baut Training in China aus
News
Airliner

12.07.2012 SRÄB

Boeing baut Training in China aus

Boeing wird in ihrem Trainingszentrum in Shanghai einen neuen Boeing 747-400 Simulator einbauen.

Boeing_737_MAX_400
Grossauftrag für Boeing aus Russland
News
Airliner

31.10.2012 BGRO

Grossauftrag für Boeing aus Russland

Boeing hat von der russischen Aviation Capital Services einen Milliardenauftrag über 35 Passagierflugzeuge erhalten.

Boeing777_3ER
Boeing lieferte 137 Verkehrsflugzeuge aus
News
Airliner

10.04.2013 RK

Boeing lieferte 137 Verkehrsflugzeuge aus

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing konnte im ersten Quartal 2013 137 Verkehrsflugzeuge ausliefern, das waren exakt gleich viele wie in der gleichen Periode des Vorjahres.

787GearUp_400x263
Boeing lieferte mehr Verkehrsflugzeuge aus
News
Airliner

31.07.2012 BGRO

Boeing lieferte mehr Verkehrsflugzeuge aus

Der US amerikanische Flugzeugbauer konnte im ersten Halbjahr 2012 287 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in der gleichen Vorjahresperiode waren es 222.

Asg Boeing 737 Max
ASG platziert Großbestellung bei Boeing
News
Airliner

12.11.2024 PS

ASG platziert Großbestellung bei Boeing

Die Avia Solutions Group (ASG) hat heute einen Großauftrag über 80 Boeing 737 MAX Verkehrsflugzeuge bekanntgegeben, der Auftrag unterteilt sich auf 40 feste Bestellungen und 40 Vorkaufsrechte.

Boeing_787_9_first_flight_400
Boeing mit starkem Auftritt in Farnborough
News
Airliner

03.07.2014 BGRO

Boeing mit starkem Auftritt in Farnborough

Boeing wird den neuen 787-9 Dreamliner und den P-8A Poseidon zum ersten Mal am Flugprogramm der Farnborough International Airshow teilnehmen lassen. Die Luftfahrtmesse in Farnborough findet in diesem Jahr vom 14. Bis zum 20. Juli statt.

B777_300ER_400x263
Boeing steigert Quartalsumsatz
News
Airliner

30.07.2012 BGRO

Boeing steigert Quartalsumsatz

Im zweiten Quartal 2012 konnte Boeing den Umsatz um 21 Prozent auf 20,005 Milliarden US Dollar steigern.

Boeing777_1_400
Boeing beendet 2012 mit Rekordleistung
News
Airliner

04.01.2013 RK

Boeing beendet 2012 mit Rekordleistung

Der US amerikanische Flugzeugbauer Boeing konnte im Jahr 2012 601 Verkehrsflugzeuge ausliefern, seit 1999 waren es nie mehr so viele. Bei Boeing gingen im vergangenen Jahr bei den Verkehrsflugzeugen 1.203 Nettobestellungen ein.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.