Irbitis I-16

01.11.2014 EK
irbits_200

Irbitis I-16, Herstellerland: Lettland Die Irbitis I-16 wurde als Übungsjagdflugzeug und Heimatschützer gebaut. Spannweite: 8,23 m, Länge: 7,30 m, Maximales Abfluggewicht: 1.625 kg

In der Mitte der 30iger Jahre begannen die lettischen Luftstreitkräfte sich nach modernen Flugzeugen umzusehen, die im Einsatz befindlichen veralteten Doppeldecker ersetzen und für die nächsten 8-10 Jahre im Einsatz bleiben könnten. Diese Maschinen würden über eine hohe Geschwindigkeit verfügen und neue4 Techniken im Luftkampf eröffnen. Um die Piloten daraufhin gezielt schulen zu könne, waren moderne Übungsflugzeuge, die im Ernstfall auch als Heimatschutzjäger verwendet werden konnten notwendig. 1938 begann ein Konstruktionsteam unter der Leitung von Karlis Irbitis ein solches Flugzeug zu entwerfen, die I-16. Es war in Gemischtbauweise ausgeführt, wobei die Verkleidung aus Sperrholz bestand, die auf ein Stahlrohrgerüst aufgebracht wurde. Als Antrieb wählte man einen tschechischen Motor Walter ?Sagitta?, die zweiflüglige Luftschraube stammte aus Österreich vom Propellerwerk Schwarz. Die Instrumente waren amerikanischen Ursprungs. Das Fahrgestell war einziehbar vorgesehen, lediglich beim ersten Prototyp verwendete man aus Zeitgründen ein festes, aber aerodynamisch hochwertig verkleidetes Fahrwerk. Die Maschine wurde aerodynamisch sehr sorgfältig durchkonstruiert. Der Entwurf wurde der lettischen Regierung vorgelegt und man beschloss, drei Prototypen zu bauen, um die Erprobung zügig durchführen zu können. Als Hersteller wurde die Firma VEF, Valsts Elektrotehniska Fabrika in Riga bestimmt, die von Kühlschränken über Radios und Funkgeräten alles herstellte, nur keine Flugzeuge. Bis Juni 1940 war der erste Prototyp fertig und die Erprobung sollte beginnen. Die I-16 zeigte gute Eigenschaften und die Leistung war auch zufrieden stellend, so dass man bereits über eine Serienproduktion beriet, als der sowjetische Einmarsch erfolgte. Die Maschine, die bisher das lettische Ungunskrust, ein rotes Hakenkreuz auf weißem Grund, als Hoheitszeichen getragen hatten, erhielt nun einen roten Stern. Die Sowjets waren aber an einer Erprobung nicht weiter interessiert, so dass die Maschine wenig Beachtung fand. Der Befehl zum Transport nach Moskau wurde einfach ignoriert. Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Riga führten die lettischen Flieger Mickelson und Rudsitis das Erprobungsprogramm mit der I-16 weiter, bis die Maschine die deutsche Kennung AW+10 erhielt und zur Luftwaffenschule nach Torn kam. Hier fanden noch weitere Flüge statt, dann verliert sich die Spur. Es gab noch das Projekt, die Maschine in Ganzmetallbauweise zu fertigen, aber es wurde nicht verwirklicht.

Irbitis I-16 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Irbitis I-16

Verwendung: Übungsjagdflugzeug, Heimatschützer
Baujahr: 1940
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: 1x luftgekühlter hängender 12 Zylinder Reihenmotor mit Lader Walter Sagitta I-SR mit Zweiblatt-Verstellpropeller Schwarz
Startleistung: 454 PS (338,2 kW)
Dauerleistung: 400 PS in 4.500 m (298 kW)

Spannweite: 8,23 m
Länge: 7,30 m
größte Höhe: 2,40 m
Flügelfläche: 11,43 m²
Flügelstreckung:4,42
Propellerdurchmesser: 2,54 m
Propellerfläche: 5,07 m²
Radstand: 2,88 m
Leermasse: 1.120 kg
Startmasse normal: 1.550 kg
Startmasse maximal: 1.625 kg
Kraftstoff: 150 Liter
Schmierstoff: 10 Liter
Flächenbelastung: 142,2 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,58 kg/PS (4,81 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 425 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5000m: 483 km/h
Reisegeschwindigkeit in 5000m: 400 km/h
Landegeschwindigkeit: 120 km/h
Gipfelhöhe: 8.100 m
Steigleistung: 13,6 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,25 min
Steigzeit auf 5.000 m: 7,00 min
Reichweite normal: 560 km
Reichweite maximal: 800 km
Flugdauer: 2 h

Bewaffnung: zwei 20 mm Maschinenkanonen Oerlikon und zwei 7,7 mm Maschinengewehre Browning

Share

Empfohlen

F-18 Hornet Schweiz
AIR2030 Frist für Offerten verlängert
News
Airpower

13.05.2020 PS

AIR2030 Frist für Offerten verlängert

Das Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat die Offertanfrage für neue Kampfflugzeuge von August auf November verlängert.

F-35A Lightning II Norway
Polen unterzeichnet F-35 Vertrag
News
Airpower

05.02.2020 RK

Polen unterzeichnet F-35 Vertrag

Polen hat den Kaufvertrag für insgesamt 32 Kampfflugzeuge vom Typ F-35A Lightning II von Lockheed Martin unterzeichnet.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F-35A Lightning II
Polen will F-35 beschaffen
News
Airpower

03.06.2019 RK

Polen will F-35 beschaffen

Polen will ihre russischen Kampfjets mit der modernen F-35 Lightning II von Lockheed Martin ersetzen.

400th F-35 Lightning II
400ste F-35 ausgeliefert
News
Airpower

06.06.2019 RK

400ste F-35 ausgeliefert

Lockheed Martin konnte am 3. Juni 2019 die Auslieferung der vierhundertsten F-35 Lightning II bekanntgeben, die F-35A ging an die US Air Force.

F-35A Lightning II
Belgien kauft F-35
News
Airliner

29.10.2018 PS

Belgien kauft F-35

Belgien macht es Holland und Norwegen nach und beschafft F-35A Lightning II Kampfjets von Lockheed Martin.

F-35A Lightning II Payerne
US Regierung genehmigt F-35 Verkauf an Polen
News
Airpower

19.09.2019 RK

US Regierung genehmigt F-35 Verkauf an Polen

Polen darf für ihre Luftverteidigung F-35A Lightning II beschaffen, die US-amerikanische Regierung hat den Verkauf genehmigt.

Erste F-35A Vermont Air National Guard
F-35A für die Air National Guard
News
Airpower

23.09.2019 PS

F-35A für die Air National Guard

Am Donnerstag, den 19. September 2019, konnte der erste Air National Guard Verband zwei F-35A übernehmen, die Green Mountain Boys in Vermont sind die ersten Lightning II Betreiber.

300ste F-35 Lightning II
300ste F-35 Lightning II übergeben
News
Airpower

12.06.2018 RK

300ste F-35 Lightning II übergeben

Lockheed Martin hat laut eigenen Angaben die dreihundertste F-35 Lightning II übergeben, die Jubiläums F-35A geht an die US Air Force.

500ste F-35 ist ausgeliefert
500ste F-35 ausgeliefert
News
Airpower

05.03.2020 RK

500ste F-35 ausgeliefert

Lockheed Martin hat am 3. März 2020 die Auslieferung der fünfhundertsten F-35 Lightning II bekanntgeben, die F-35A ging an die US Air Force.

F-35A in Spangdahlem
F-35 in Deutschland
News
Airliner

17.06.2019 PS

F-35 in Deutschland

Am 11. Juni 2019 sind auf dem US-amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem, Deutschland vier F-35 A eingetroffen, hier werden sie an Übungen teilnehmen.

Erste F-35A in Leeuwarden
Erste F-35A in Leeuwarden
News
Airpower

07.11.2019 RK

Erste F-35A in Leeuwarden

Die niederländischen Luftstreitkräfte konnten am Donnerstag, den 31. Oktober 2019, ihre erste F-35A aus Italien auf dem Stützpunkt Leeuwarden feierlich in Empfang nehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.