Hawker Hunter

01.11.2014 EK
Hawker Hunter Swiss Air Force
Hawker Hunter Swiss Air Force (Foto: Aldo Bidini)

Hawker Hunter, Land: Grossbritannien Der Hawker Hunter war die bahnbrechendste Nachkriegskonstruktion aus Grossbritannien. Berühmtheit erlangte die Maschine durch den ersten Überschallflug in England mit Neville Duke am Steuer. Spannweite: 10,26 m, Länge: 14,00 m, Maximale Geschwindigkeit: 1.150 km/h.

Der Hawker Hunter war eines der schönsten Flugzeuge, das je gebaut wurde. Der elegante Pfeilflügler aus der Feder von Sir Sydney Camm wurde in einigen Ländern bis in die 1990er Jahre als Kampfflugzeug eingesetzt. Selbst im Ursprungsland Grossbritannien wurde der Hawker Hunter bis 1994 als Schulflugzeug für zukünftige Buccaneer Piloten eingesetzt. Aus mehreren Konstruktionen entstand der Prototyp P.1067, der am 20. Juli 1951 zum Jungfernflug startete. Die ersten beiden Versuchsflugzeuge wurden durch ein Rolls Royce Avon Triebwerk angetrieben. Der dritte Prototyp startete am 30. November 1952 angetrieben durch ein Armstrong Siddeley Sapphire Triebwerk zum Jungfernflug. Die meisten Hunter Kampfflugzeuge wurden jedoch mit Triebwerken von Rolls Royce ausgerüstet. Das erste Serienflugzeug F Mk.1 von dem 139 Einheiten produziert wurden hob am 16. Mai 1953 zum Erstflug ab und die Einführung bei der Royal Air Force erfolgte im Juli 1954. Bewaffnet war der Hawker Hunter mit vier 30-mm Aden Kanonen. Berühmt wurde die neue Maschine von Hawker durch seinen Flug durch die Schallmauer mit dem Testpiloten Neville Duke am Steuer. Der erste Prototyp wurde mit einem Nachbrenner Triebwerk ausgerüstet, um die anvisierten Geschwindigkeitsrekorde zu erfliegen. Bei den Serienmaschinen wurde auf den Nachbrenner verzichtet, da der Treibstoffverbrauch in keinem Verhältnis zum Nutzen stand. Von dem Hawker Hunter wurden 1972 Flugzeuge gefertigt, die Maschine diente in 19 Luftwaffen. Man kann sagen, dass der Hawker Hunter nach der Spitfire die erfolgreichste Konstruktion aus Grossbritannien war. In zahlreichen Ländern diente sie als erfolgreicher und wirkungsvoller Erdkämpfer bis in die 1990 er Jahre.

Technische Daten Hawker Hunter F. Mk 6

Verwendung: Jagdflugzeug, später Erdkampfflugzeug
Land: Grossbritannien
Triebwerk: Rolls Royce Avon MK207 Turbojet
Leistung: 45,13 kN, 4604 kp
Besatzung: 1 Pilot
Erstflug: 20. Juli 1951

Spannweite:10,26 m
Länge:14,00 m
Höhe:4,01 m
Flügelfläche:32,42 m²
Flügelpfeilung:40 Grad
Leermasse:6400 kg
Tankinhalt:1884 Liter
Startgewicht Abfangjäger:8.050 kg
Maximale Startmasse:10.800 kg
Flächenbelastung:333 kg/m²
Leistungsbelastung als Abfangjäger:1,75 kg/kp
Leistungsbelastung als Erdkämpfer:2,35 kg/kp
Höchstgeschwindigkeit in Meereshöhe:1.150 km/h, Mach 0,94
Höchstgeschwindigkeit auf 36.000 Fuss:1002 km/h
Gipfelhöhe:15.700 m
Anfangssteigleistung:87,4 m/s
Startstrecke:1090 m
Landestrecke mit Schirm:795 m
G Limiten:+7,5 g -3,5 g
Einsatzradius:rund 700 km
Überführungsreichweite:3058 km

Bewaffnung: Vier Bordkanonen 30 mm Aden 150 Schuss pro kanone. Bis zu 24 ungelenkte Raketen. An vier Unterflügelstationen innen zwei 454 kg Bomben, aussen zwei 227 kg Bomben. Abwerfbare Zusatztanks. In späteren Versionen gelenkte Flugkörper AGM-65 Maverick.

Share

Empfohlen

Airport Dortmund
Dortmund Airport ist ein landesbedeutsamer Flughafen
News
Airliner

22.07.2019 RK

Dortmund Airport ist ein landesbedeutsamer Flughafen

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Änderung des Landesentwicklungsplans NRW beschlossen, die Geschäftsführung des Flughafen Dortmunds begrüßt dies.

SundAir Airbus A320
Neue Sundair Destinationen ab Kassel
News
Airliner

07.09.2018 PS

Neue Sundair Destinationen ab Kassel

Passend zu den immer noch sommerlichen Temperaturen können sich die Passagiere des Kassel Airport über zwei neue Ziele im vorläufigen Sommerflugplan 2019 freuen.

Paderborn-Lippstadt Airport
Starkes Verkehrsaufkommen in der Ferienzeit
News
Airliner

04.07.2018 PS

Starkes Verkehrsaufkommen in der Ferienzeit

Für den diesjährigen Sommerurlaub stehen Reisenden am Paderborn-Lippstadt Airport mehr Abflüge zur Verfügung.

Kassel Airport Web
Kassel Airport mit Passagierrekord
News
Airliner

26.09.2018 PS

Kassel Airport mit Passagierrekord

Erstmals in seiner 5-jährigen Geschichte hat der Kassel Airport die Passagierzahl von 100.000 in einem Jahr überschritten.

Graz Airport
Jubiläumspassagier am Flughafen Graz
News
Airliner

13.06.2019 PS

Jubiläumspassagier am Flughafen Graz

Seit Sommer 2015 zählt der Flughafen Graz zum weltweiten Netzwerk von Turkish Airlines, gestern konnte ein kleines Jubiläum gefeiert werden.

Flughafen_Kassel_640_1.jpg
Flughafen Kassel hat große Bedeutung
News
Airliner

04.02.2025 PS

Flughafen Kassel hat große Bedeutung

Der Flughafen Kassel spielt eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Standortfaktor für die nachhaltige Entwicklung der Region Nordhessen.

Airport Dortmund
Neue Linie ab Dortmund
News
Airliner

27.07.2017 JS

Neue Linie ab Dortmund

Der Flughafen Dortmund kündigt für den Herbst eine neue Linie nach Ägypten an.

Flughafen Weeze
Weeze rechnet mit regem Osterverkehr
News
Airliner

21.03.2018 RK

Weeze rechnet mit regem Osterverkehr

Der Airport Weeze erwartet für das erste Osterferienwochenende, das zugleich den Start des Sommerflugplans markiert, einen Urlauber-Ansturm.

Airport Kassel-Calden
Kassel gewährt Einblick in den Winterflugplan
News
Airliner

13.09.2024 PS

Kassel gewährt Einblick in den Winterflugplan

Reisefreudige in Nordhessen können auch im kommenden Winter direkt vom Kassel in den Sonnenurlaub starten, der Flughafen präsentiert zahlreiche Sonnendestinationen.

Airport Dortmund
Dortmunder Flughafen-Magazin wird digital
News
Airliner

14.12.2017 NCAR

Dortmunder Flughafen-Magazin wird digital

Die Entwicklung der Technik und Digitalisierung verändert unsere Art zu Leben und damit auch unsere alltäglichen Nutzungsgewohnheiten.

Graz Airport
Flughafen Graz knackt Millionengrenze
News
Airliner

21.12.2018 PS

Flughafen Graz knackt Millionengrenze

Am 14. Dezember ist die Maschine der KLM aus Amsterdam kommend mit dem millionsten Passagier des Jahres am Flughafen Graz gelandet.

Flughafen Bremen
Mehr Passagiere nutzten Bremen
News
Airliner

09.01.2019 RK

Mehr Passagiere nutzten Bremen

2.561.535 Passagiere nutzen im Jahr 2018 den Bremen Airport als ihren Flughafen. Das ist rund 1 Prozent mehr als im Jahr 2017 (2.540.084 Passagiere).

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.