Grumman F-11 Tiger

01.11.2014 EK
grummanf11_200

Grumman F-11 Tiger Grumman war Hauptlieferant für Flugzeugträgergestützte Jagdflugzeuge. Eng der Tradition folgend entstand 1953 die F-11 Tiger. Die Tiger traten ihren Dienst bei der US Navy 1957 an, sie wurde jedoch ziemlich rasch durch die Vought F-8 Crusader abgelöst. Spannweite: 9,62 m, Länge: 13,69 m, Maximale Geschwindigkeit: 1207 km/h auf 10.600 m.

Die Raubkatzen von Grumman sind traditionsgemäss für Trägereinsätze bei der US-Navy ausgelegt. 1952 wurde die G-98 in Eigenregie von Grumman als Weiterentwicklung der Cougar, die wiederum aus dem Vorgängermuster Panther abgeleitet wurde, lanciert. Bei den ersten Projektstudien stand das Ziel im Vordergrund, die Cougar so zu verbessern, dass erstmals die Flächenregel angewendet wird, um den erhöhten Widerstand im Wechsel vom Unterschall- in den Überschallbereich zu vermindern. Bereits während den ersten Projektstudien wurde für Grumman klar, dass eine vollständige Neukonstruktion nötig sein wird, um die Konstruktionsziele zu erfüllen. Am 27. April 1953 bestellte die US-Navy zwei Prototypen und eine Zelle für statische Tests. Das neue Flugzeug bekam nach einigem Hin und Her seitens der US-Navy die Bezeichnung XF 9F-9. Das Projekt wurde zügig vorangetrieben und bereits im Juli 1954 war der erste Prototyp fertig gebaut. Unter der Führung von Testpilot Corwin Meyer hob die erste Maschine am 30. Juli 1954 ab. Bereits bei diesem ersten Flug erreichte die Maschine fast Mach 1.0, obwohl das ursprünglich vorgesehene Triebwerk mit Nachbrenner noch nicht zur Verfügung stand und ein Wright J65-W-7 Triebwerk ohne Nachverbrennung eingebaut wurde. Der Testpilot war des Lobes voll, was jedoch eine langwierige Erprobungsphase mit zahlreichen Problemen nicht verhindern konnte.

Technische Daten Grumman F-11 Tiger

Hersteller: Grumman
Land: USA
Verwendung: Einsitziges Jagdflugzeug und Aufklärer
Besatzung: 1 Pilot
Antrieb: Düsentriebwerk Wright J65-W-18 mit Nachbrenner
Leistung: 7450 lb, 10.500 lb mit Nachbrenner
Erstflug: 30. Juli 1954

Länge:13,69 m
Spannweite:9,62 m
Höhe:4,04 m
Flügelfläche:23,2 m²
Leergewicht:6096 kg
Maximales Startgewicht:10.060 kg
Maximale Geschwindigkeit:1207 km/h auf Meereshöhe
Maximale Geschwindigkeit:Mach 1,12 auf 10.600 m
Maximale Steigrate auf Seehöhe:82,8 m/s
Reichweite:2000 km

Bewaffnung: Ein 12,7 mm Maschinengewehr, zwei 7,7 mm Maschinengewehre auf Rückenturm, bis zu 1600 kg Bomben.

Share

Empfohlen

Airbus A320neo Eurowings
Eurowings bilanziert das Jahr 2024
News
Airliner

06.03.2025 PS

Eurowings bilanziert das Jahr 2024

Eurowings kann für das Jahr 2024 ein Umsatzwachstum von elf Prozent vermelden, der Umsatz erreichte bei der Lufthansa Tochter 2,9 Milliarden Euro.

Eurowings to Stuttgart
Eurowings gründet Reiseveranstalter
News
Airliner

12.02.2025 PS

Eurowings gründet Reiseveranstalter

Eurowings, die größte deutsche Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, erweitert ihr Geschäftsfeld und gründet unter dem Namen Eurowings Holidays einen eigenen Reiseveranstalter.

Eurowings Boeing7378 Max
Boeing 737-8 für Eurowings
News
Airliner

20.01.2025 PS

Boeing 737-8 für Eurowings

Starterlaubnis für eine der größten Flottenmodernisierungen im europäischen Luftverkehr: Die Lufthansa Group hat entschieden, 40 bestellte fabrikneue Flugzeuge des Typs Boeing 737-8 MAX an Eurowings zu vergeben.

Eurowings to Stuttgart
Eurowings verbessert Business Class
News
Airliner

29.05.2025 PS

Eurowings verbessert Business Class

Eurowings, die Value-Airline aus der Lufthansa Group, bringt noch in diesem Herbst ein ganz neues Business Class-Erlebnis für längere Mittelstrecken auf den Markt.

Airbus A320neo Eurowings
Eurowings mit guter Pünktlichkeit
News
Airliner

02.05.2025 PS

Eurowings mit guter Pünktlichkeit

Die Fluggesellschaft Eurowings ist mit einer starken Performance und einer hohen Kundenzufriedenheit ins Jahr 2025 gestartet.

Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
Eurowings meldet Rekordergebnis für 2023
News
Airliner

08.03.2024 PS

Eurowings meldet Rekordergebnis für 2023

Die Fluggesellschaft Eurowings hat dank einer starken Nachfrage und der in den vergangenen Jahren erfolgten Restrukturierung ein Rekordergebnis für das Jahr 2023 erzielt.

Eurowings Start Koeln Bonn
Eurowings mit neuen Flügen in die Golfregion
News
Airliner

03.03.2025 PS

Eurowings mit neuen Flügen in die Golfregion

Eurowings kündigt Flüge in die Golfregion ab dem Flughafen Berlin Brandenburg, Köln/Bonn, Hannover und Stuttgart an.

Eurowings Airbus A320 Blue Sky
Neues Borderlebnis bei Eurowings
News
Airliner

22.07.2025 PS

Neues Borderlebnis bei Eurowings

Eurowings wartet mit neuen kleinen Gesten für die Passagiere auf. Deutschlands größter Ferienflieger wertet sein Bordprodukt weiter auf.

Eurowings Flugzeuge
Weniger Eurowings ab Hamburg
News
Airliner

12.10.2024 PS

Weniger Eurowings ab Hamburg

Vor dem Hintergrund stark gestiegener Standortkosten reduziert Eurowings das Angebot am Flughafen Hamburg für das Jahr 2025.

Eurowings Airbus A320 Blue Sky
Neues Boarding-Konzept bei Eurowings
News
Airliner

29.03.2025 PS

Neues Boarding-Konzept bei Eurowings

Eurowings führt zum 3. April 2025 ein neues Boarding-Konzept ein, um den Einsteigeprozess für Fluggäste künftig noch effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.

Eurowings Airbus A320 Blue Sky
Eurowings ist auf Wachstumskurs
News
Airliner

09.05.2024 PS

Eurowings ist auf Wachstumskurs

Europas Value-Airline Eurowings ist weiter auf Wachstumskurs: Inzwischen beschäftigt die Fluggesellschaft europaweit über 5.000 Mitarbeitende.

Eurowings to Stuttgart
Eurowings stellt Winterflugplan vor
News
Airliner

27.09.2024 PS

Eurowings stellt Winterflugplan vor

Ob Winterlandschaft oder Wüstenmetropole, der Eurowings Winterflugplan 2024/25 bietet Reisenden mehr Vielfalt als jemals zuvor.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.