Fokker D-XXI

01.11.2014 EK
dxx1_200

Fokker D-XXI, Herstellerland: Niederlande Die Fokker D-XXI wurde als Jagdflugzeug gebaut und sollte den japanischen Ki-27, Ki-32 und Ki-50 ebenbürtig sein. Spannweite: 11,05 m, Länge: 8,18 m, Maximales Abfluggewicht: 2.190 kg

1935 begann man sich bei Fokker Gedanken über ein neues Jagdflugzeug für die Niederländisch-ostindische Luftwaffe, wozu man von der Heeresleitung einen Auftrag erhalten hatte, zu machen. Das Flugzeug sollte robust, vergleichsweise billig herzustellen und leistungsmäßig den dort zu erwartenden Gegnern, das waren die japanischen Ki-27, Ki-32 und Ki-50, zu mindest ebenbürtig sein. Chekonstrukteur Ing. Schatzki projektierte daraufhin einen Tiefdecker in Gemischtbauweise aus Stahlrohrskelett und einer Beplankung aus kunstharz- imprägniertem Sperrholz (die Ruder und das Rumpfheck waren stoffbespannt) mit festem Heckradfahrwerk und Sternmotor Bristol Mercury VI-S mit 645 PS Startleistung. Am 27.03.1936 startete die Maschine zu ihrem Erstflug. Das Flugzeug zeigte gute Flugeigenschaften, besonders die Wendigkeit war hervorragend, so dass ein Auftrag über 36 Maschinen für Ostindien erteilt wurde. Großes Interesse an der D-XXI zeigten Finnland, Dänemark und das republikanische Spanien. Das war für Fokker besonders wichtig, da die 36 Maschinen für Ostindien vorerst storniert worden waren. Finnland kaufte 7 Maschinen und weitere 93 Stück sollten in Tammerfors in Lizenz gebaut werden, Dänemark kaufte ebenfalls sieben Maschinen und weitere 15 als Lizenzproduktion. Mittlerweile hatte man in Den Haag entschieden, die 36 stornierten Maschinen für die niederländische Luftwaffe zu beschaffen. Im Winterkrieg 1940 bewährten sich die finnischen D-XXI hervorragend gegen die zahlenmäßig überlegenen sowjetischen Polikarpov I-15 und I-16 und erzielten zahlreiche Luftsiege. Die finnischen Maschinen erhielten später den in Schweden in Lizenz gebauten Pratt & Whitney R-1535 Twin Wasp Junior mit 825 PS Startleistung. Eine Lizenzfertigung in Spanien kam wegen der Kriegslage im Spanischen Bürgerkrieg nicht zu Stande, bei Fokker gekaufte Maschinen durften nicht die französische Grenze überqueren. Beim Angriff Deutschlands auf die Niederlande am 10.Mai 1940 waren noch 29 D-XXI einsatzbereit, die Besatzungen wehrten sich tapfer gegen die technisch und zahlenmäßig überlegenen Bf 109 bis die Einsatzflugplätze zerstört oder bereits von den vorrückenden deutschen Truppen besetzt waren. Die noch vorhandenen D-XXI wurden von der deutschen Luftwaffe kurze Zeit als Schulflugzeuge benutzt. Die letzten der in Finnland gebauten und eingesetzten D-XXI wurden erst 1948 ausgemustert. Vorgesehene Projekte mit stärkeren Motoren, wie Bristol Hercules, Rolls Royce Merlin oder Daimler Benz DB 601 wurden bei Fokker nicht mehr realisiert.

Technische Daten: Fokker D-XXI

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1938
Land: Niederlande
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 9 Zylinder Sternmotor Bristol Mercury VIII mit Dreiblatt-Verstellpropeller (zwei Stellungen)
Startleistung: 830 PS (618 kW)
Dauerleistung: 760 PS in 4.000 m (562 kW)
Erstflug: 27.03.1936

Spannweite: 11,05 m
Länge: 8,18 m
größte Höhe: 2,96 m
Propellerdurchmesser: 2,95 m
Propellerfläche: 6,84 m²
Spurweite: 2,84 m
Flügelfläche: 16,20 m²
V-Form: +1,5°
Leermasse: 1.455 kg
Startmasse normal: 2.070 kg
Startmasse maximal: 2.190 kg
Tankinhalt: 300 Liter
Flächenbelastung: 135,1 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,64 kg/PS (3,55 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 418 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.000m: 456 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.000m: 385 km/h
Gipfelhöhe: 9.500 m
Steigleistung: 15,2 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,2 min
Steigzeit auf 3.000 m: 3,9 min
Reichweite normal: 760 km
Reichweite maximal: 935 km
Flugdauer: 2,5 h

Bewaffnung: vier 7,92 mm Maschinengewehre FN/Browning oder zwei 20 mm Maschinenkanonen Madsen
Bombenlast maximal: 100 kg Abwurfwaffen an zwei Aufhängepunkten unter den Tragflächen

Share

Empfohlen

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Junizahlen
News
Airliner

16.07.2025 PS

Airbus präsentiert Junizahlen

Airbus konnte im Juni 2025 insgesamt 63 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Juni kamen 203 neue Aufträge dazu.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

13.05.2025 PS

Airbus präsentiert Aprilzahlen

Airbus konnte im April 2025 insgesamt 56 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat April kamen 11 neue Aufträge dazu.

Emirates Airbus A350
Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus
News
Airliner

11.02.2025 PS

Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Januar 2025 insgesamt 25 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Januar kamen 55 neue Aufträge dazu.

QantasA380_400x263
Airbus lieferte im August 32 Flugzeuge aus
News
Airliner

09.09.2009 RK

Airbus lieferte im August 32 Flugzeuge aus

Im August konnte Airbus 27 Maschinen aus der A320 Familie, ein Airbus A380, zwei A330-200, ein A330-300 und ein A340-600 ausliefern.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus
News
Airliner

12.11.2024 PS

Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Oktober 2024 insgesamt 62 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in diesem Berichtsmonat kamen 82 neue Aufträge dazu.

A330_300_Airbus400x263
Airbus lieferte 498 Flugzeuge aus, neuer Rekord
News
Airliner

12.01.2010 RK

Airbus lieferte 498 Flugzeuge aus, neuer Rekord

Noch nie in seiner Geschichte hat Airbus mehr Maschinen ausgeliefert als im Krisenjahr 2009, 498 Airbus Maschinen konnten ausgeliefert werden.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Juli 77 Flugzeuge aus
News
Airliner

12.08.2024 PS

Airbus lieferte im Juli 77 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Juli 2024 insgesamt 77 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in diesem Berichtsmonat kamen 59 neue Aufträge dazu.

A340600_std1_400x263
Airbus lieferte 123 Maschinen aus
News
Airliner

07.04.2008 RK

Airbus lieferte 123 Maschinen aus

Im ersten Quartal konnte der europäische Flugzeughersteller Airbus 123 Verkehrsflugzeuge an die Kundschaft ausliefern.

CroatiaAirlines_A319-114_D-AILH_641_3149
Airbus Industries nimmt im Oktober neun Bestellungen entgegen
News
Airliner

07.11.2008 NCAR

Airbus Industries nimmt im Oktober neun Bestellungen entgegen

Der europäische Flugzeughersteller Airbus konnte im Oktober neun Bestellungen entgegennehmen und 42 Flugzeuge ausliefern.

KingfisherA320_400
Kingfisher verschiebt Airbus Lieferung
News
Airliner

27.08.2008 PSEN

Kingfisher verschiebt Airbus Lieferung

Der indische Airliner Kingfisher will die Auslieferung einiger bestellter Airbus Maschinen herausschieben.

A350Baubeginn_400x263
Airbus A350 Projekt meldet weiteren Meilenstein
News
Airliner

05.12.2009 RK

Airbus A350 Projekt meldet weiteren Meilenstein

Heute wurde in Nantes die erste Komponente aus Kohlefaserverbundwerkstoffen für die A350 XWB gefertigt - ein Meilenstein, der sozusagen die "Geburt" des neuen Airbus-Langstreckenflugzeuges darstellt.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.