Curtiss XF-87

01.11.2014 EK
curtissf87_200

Curtiss XF-87, Land: USA Die Curtiss XF-87 wurde als schweres Allwetterjagdflugzeug gebaut. Spannweite: 18,29 m, Länge: 18,85 m, Maximales Abfluggewicht: 13.940 kg

Im Juni 1945 gab die US Air Force eine Ausschreibung über einen zweisitzigen, strahlgetriebenen Allwetterjäger heraus. Die Ausschreibung ging an die Firmen Curtiss und Northrop. Curtiss entwarf daraufhin einen vierstrahligen Mitteldecker mit Bugradfahrwerk und Trapezflügeln in Ganzmetallbauweise. Die Seitenleitwerksflosse war ebenfalls trapezförmig und von beträchtlicher Höhe. Das Höhenleitwerk war in etwa der Mitte des Seitenleitwerks angebracht. Das Bugrad und das Hauptfahrwerk waren zwillingsbereift. Der Pilot und der Radaroffizier saßen in der auf den Rumpf aufgesetzten, großzügig bemessenen Kabine nebeneinander. Als Bewaffnung waren vier 20 mm Maschinenkanonen und zwei 12,7 mm Maschinengewehre vorgesehen.
Die vier Strahltriebwerke, die wegen ihrer geringen Leistung notwendig waren, wurden paarweise nebeneinander unter dem Tragflügel aufgehängt und mit einer kastenförmigen Verkleidung versehen. Die USAF bestellte Ende November 1945 einen Prototyp der nun mit XF-87 bezeichneten Maschine. Im Frühjahr 1946 begann man mit der Konstruktion und dem Bau der Maschine. Anfang Februar 1948 war die XF-87 fertiggestellt und die Werkserprobung begann. Bereits Ende Februar 1948 kam die Maschine dann auf die Edwards Air Base, wo am 5.März 1948 der Erstflug stattfand. Am 10.Juni 1948 wurden zusammen mit einem zweiten Prototypen, der YF-87A, 88 Serienmaschinen F-87A bestellt, die alle als Antrieb zwei Strahltriebwerke General Electric J-47-GE-15 mit je 2.360 kp Schub erhalten sollten.
Im Juli 1948 flog das Konkurrenzmodell Northrop XF-89 zum ersten Male und zeigte die deutlich besseren Flugleistungen. Daraufhin stornierte man am 10.Oktober 1948 die Bestellung bei Curtiss und die Erprobung der XF-87 wurde nicht abgeschlossen. Der Prototyp wurde an die Curtiss Aeroplane Division zurückgegeben und verschrottet.

Curtiss XF-87 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Curtiss XF-87

Verwendung: schweres Allwetterjagdflugzeug
Land: USA
Baujahr: 1948
Triebwerk: vier Strahltriebwerke Westinghouse XJ34-WE-7
Startleistung: je 1.360 kp Schub
Dauerleistung: 1.120 kp Schub in 8.000 m
Besatzung: 2 Mann

Spannweite: 18,29 m
Länge: 18,85 m
größte Höhe: 6,09 m
Spurweite: 6,64 m
Flügelfläche: 55,74 m²
V-Form: +1,5°
Flügelstreckung: 6,00
Leermasse: 8.650 kg
Startmasse normal: 11.234 kg
Startmasse maximal: 13.940 kg
Tankinhalt: 2.520 Liter
Flächenbelastung: 250,09 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,56 kg/kp Schub
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 837 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 7.700 m: 933 km/h
Marschgeschwindigkeit in 5.000 m: 725 km/h
Landegeschwindigkeit: 170 km/h
Gipfelhöhe: 12.750 m
Steigleistung: 22,5 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 0,85 min
Steigzeit auf 5.000 m: 5,5 min
Steigzeit auf 10.670 m: 13,8 min
Reichweite normal: 1.240 km
Reichweite maximal: 1.610 km
Startstrecke: 1.180 m
Landestrecke: 1.450 m
Flugdauer: 2,5 h

Bewaffnung: vier 20 mm Maschinenkanonen Colt M3 mit je 200 Schuss und zwei 12,7 mm Maschinengewehre Colt Browning 0.5 mit je 1.000 Schuss
Bombenlast: keine

Share

Empfohlen

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert Julizahlen
News
Airliner

07.08.2025 PS

Ryanair präsentiert Julizahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjuli konnte Ryanair leicht zulegen, im Juli 2025 flogen drei Prozent mehr Fluggäste mit dem grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair400x263_2
Ryanair kürzt Kapazität und Stellen
News
Airliner

18.06.2009 SRÄB

Ryanair kürzt Kapazität und Stellen

Der irische Low-Cost Carrier fährt im Winter die Kapazität an den Flughäfen Dublin und Shannon runter.

Ryanair_400
Ryanair streicht weitere Jobs
News
Airliner

12.02.2009 PSEN

Ryanair streicht weitere Jobs

Ryanair sagte, die von der irischen Regierung eingeführte Steuer für Einreisende sei für den Abbau der 200 Stellen in Dublin verantwortlich.

Ryanair400
Ryanair O Leary sieht schwarz für Europas Fluggesellschaften
News
Airliner

11.05.2008 RK

Ryanair O Leary sieht schwarz für Europas Fluggesellschaften

Michael O Leary ist ein Top Marketing Mann, momentan provoziert er und sagt das Ende vieler europäischer Fluggesellschaften voraus.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

ryanair_400_2
Ryanair kürzt wieder Stellen
News
Airliner

16.03.2009 PSEN

Ryanair kürzt wieder Stellen

Ryanair hat eine 2. Runde der Stellen- und Flottenkürzungen angekündigt: Davon betroffen sind 50 Jobs und ein Flugzeug in Dublin.

ryanair_400_2
Ryanair will Bruttogewinn bis 2012 erhöhen
News
Airliner

11.08.2008 PSEN

Ryanair will Bruttogewinn bis 2012 erhöhen

Ryanairs CEO Michael O’Leary sagte, die Airline plane, den Gewinn vor Steuer bis 2012 auf 900 Millionen Euros zu verbessern.

ryanair_400_2
Ryanair will spanische Reiseagenturen ausschalten
News
Airliner

13.08.2008 NCAR

Ryanair will spanische Reiseagenturen ausschalten

Die irische Ryanair will die von spanischen Online-Reiseagenturen eDreams, Rumbo und Atrapolo ausgestellten Tickets für ungültig erklären.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt weiter zu
News
Airliner

02.05.2025 PS

Ryanair legt weiter zu

Im Vergleich zum Vorjahresapril konnte Ryanair erneut zulegen, im April 2025 flogen sechs Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

RyanairBoeing400x263
Ryanair erweitert Präsenz
News
Airliner

17.12.2009 PSEN

Ryanair erweitert Präsenz

Ryanair will sich im nächsten Jahr in Faro und Malaga mit der Einrichtung von neuen Stationen etablieren.

Ryanair_400
Ryanair schliesst Valencia Hub per sofort
News
Airliner

24.10.2008 NCAR

Ryanair schliesst Valencia Hub per sofort

Der irische LCC Ryanair sagte heute, dass er seinen Hub in Valencia wegen mangelnder lokaler Unterstützung geschlossen habe.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert soliden Mai
News
Airliner

04.06.2025 PS

Ryanair präsentiert soliden Mai

Im Vergleich zum Vorjahresmai konnte Ryanair erneut zulegen, im Mai 2025 flogen vier Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.