Cant Z-1007 Alcione

01.11.2014 EK
z1007_200_copy1

Cant Z-1007 Alcione, Herstellerland: Italien Die Cant Z-1007 bis Alcione wurde als schweres Bomben- und Torpedoflugzeug entwickelt. Spannweite: 24,72 m, Länge: 18,60 m, Maximales Abfluggewicht: 13.180 kg

Charakteristisch für den italienischen Bomberbau waren in den dreißiger und vierziger Jahren schwere dreimotorige Maschinen. Dies resultierte daraus, das Italien bei der Entwicklung leistungsfähiger Triebwerke den internationalen Anschluss verpasst hatte. Deshalb musste ein drittes Triebwerk im Rupfbug beibehalten werden, trotz der massiven Nachteile dieser Ausführung für den Einsatz als Bomben und Torpedoflugzeug. So konnte kein Waffenstand eingebaut werden, die Sicht war wesentlich eingeschränkt und der Stirnwiderstand nahm beträchtlich zu. 1935 entstand bei der Firma Canieri Riuniti dell Adriatico in Monfalcone bei Triest auf Anforderung der italienischen Luftwaffe der Entwurf eines schweren Bombenflugzeuges in Gemischtbauweise als Z-1007 mit drei Motoren und als Z-1011 mit zwei Motoren. Die italienische Luftwaffe entschied sich wegen der besseren Leistungen für die dreimotorige Z-1007.1938 begann die Serienfertigung als Z-1007A mit einfachem, abgestrebtem Seitenleitwerk. 1939 wurde die verbesserte Z-1007 bis mit freitragendem, doppeltem Seitenleitwerk und stärkeren Piaggio-Triebwerken erprobt und anschließend in die Serienfertigung gegeben. Die Alcione (Eisvogel) war ein Mitteldecker in Gemischtbauweise, wobei die Tragflächen- und Rumpfbeplankung vorwiegend aus Holz bestand. Während des zweiten Weltkrieges waren 16 Staffeln der italienischen Luftwaffe mit der Cant Z-1007 ausgerüstet, die von Italien, Sardinien, Sizilien, Nordafrika und Griechenland aus eingesetzt wurden. Ein kurzes Gastspiel gaben Z-1007 bis im Südabschnitt der Ostfront 1942/43. Die Weiterentwicklung zur Cant Z-1007 ter kam wegen der italienischen Kapitulation nicht mehr in den Serienbau. Es wurden insgesamt 566 Cant Z-1007 aller Ausführungen gebaut.

Technische Daten: Cant Z-1007 Alcione

Verwendung: schweres Bomben- und Torpedoflugzeug
Baujahr: 1939
Besatzung: 4 Mann
Triebwerk: drei luftgekühlte 14 Zylinder Sternmotoren Piaggio PXI bis RC-40 mit Dreiblatt-Verstellpropeller
Startleistung: 1.000 PS (745 kW)
Dauerleistung: 920 PS (686 kW) in 4.000 m

Spannweite :24,72 m
Länge:18,60 m
größte Höhe:5,22 m
Propellerfläche:8,35 m²
Spurweite:6,62 m
Flügelfläche:87,20 m²
V-Form:+3°
Leermasse:8.620 kg
Startmasse normal:12.860 kg
Startmasse maximal:13.180 kg
Tankinhalt:2.680 Liter
Flächenbelastung:151,1 kg/m²
Leistungsbelastung:4,39 kg/PS (5,89 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe:409 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.500 m:448 km/h
Marschgeschwindigkeit in 4.500 m:375 km/h
Landegeschwindigkeit:134 km/h
Gipfelhöhe:8.500 m
Steigleistung:8,2 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:2,2 min
Steigzeit auf 3.000 m:7,0 min
Steigzeit auf 5.000 m:12,5 min
Reichweite normal:1.880 km
Reichweite maximal:2.030 km
Startstrecke:490 m
Landestrecke:560 m
Flugdauer:5,5 h

Bewaffnung: zwei 12,7 mm Maschinengewehre Breda IAFAT mit je 1.000 Schuss und zwei 7,7 mm Maschinengewehre Breda IAFAN mit je 1.500 Schuss
Bombenlast maximal: 1.180 kg oder zwei 450 kg Torpedos als Außenlast unter den Tragflächen

Share

Empfohlen

Graz Airport
Von Graz wieder nach Frankfurt
News
Airliner

04.06.2021 PS

Von Graz wieder nach Frankfurt

Seit Montag ist Graz wieder an den wichtigsten deutschen Umsteigeflughafen angebunden, Lufthansa bedient nach einer COVID-19 Pause die Strecke von Frankfurt nach Graz wieder.

Graz Airport
Graz begrüßt Corona Reiselockerungen
News
Airliner

10.05.2021 PS

Graz begrüßt Corona Reiselockerungen

Der Flughafen Graz begrüßt die geplanten Lockerungen der Reisebeschränkungen durch die Bundesregierung, damit wird das Reisen in viele Urlaubsländer wieder einfacher.

Graz Airport
Mit Swiss ab Graz nach Zürich
News
Airliner

06.07.2021 PS

Mit Swiss ab Graz nach Zürich

Seit vergangenem Freitag ist auch der wichtige Umsteigeflughafen Zürich wieder ab Graz mit SWISS erreichbar.

Graz Airport
Graz präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

23.03.2021 PS

Graz präsentiert Sommerflugplan

Der Flughafen Graz präsentiert den neuen Sommerflugplan, trotz Corona stehen viele interessante Linien- und Touristikverbindungen auf dem Sommerprogramm.

KLM Embraer 190
KLM bedient wieder Graz
News
Airliner

15.09.2020 PS

KLM bedient wieder Graz

KLM Royal Dutch Airlines wird die wichtige Umsteigeverbindung vom Flughafen Graz nach Amsterdam Schiphol am 25. Oktober 2020 nach einer Corona Pause wieder aufnehmen.

Graz Airport
Von Graz wieder nach Stuttgart
News
Airliner

14.09.2021 PS

Von Graz wieder nach Stuttgart

Am vergangenen Montag um 07:30 Uhr war es endlich wieder soweit, die erste Maschine aus Stuttgart ist nach der langen Corona-bedingten Pause wieder am Flughafen Graz gelandet.

Graz Airport
Weitere Flüge ab Graz
News
Airliner

22.07.2020 PS

Weitere Flüge ab Graz

Lufthansa baut in den kommenden Wochen die Verbindung von Graz nach Frankfurt weiter aus, auch  Austrian Airlines stockt die Flüge nach Wien auf.

Graz Airport
Flughafen Graz: Antigentests sind kostenlos
News
Airliner

01.02.2022 PS

Flughafen Graz: Antigentests sind kostenlos

Beim Testpoint, der in Zusammenarbeit von nyr Consulting GmbH und dem Labor Univ. Doz. Dr. Peter Fritsch am Flughafen Graz betrieben wird, werden Antigentests nun gratis für ALLE angeboten.

Graz Airport
Größeres Flugangebot ab Graz
News
Airliner

16.09.2020 PS

Größeres Flugangebot ab Graz

Ab dem 5. Oktober 2020 kann der Flughafen Graz nach einer Corona bedingten Pause wieder höhere Frequenzen auf den Linienverbindungen nach Düsseldorf und Stuttgart anbieten.

Graz Airport
Von Graz nach Hurghada
News
Airliner

11.10.2021 PS

Von Graz nach Hurghada

Seit dem 2. Oktober 2021 können die Fluggäste des Flughafen Graz wieder nach Hurghada zum Roten Meer abheben.

Graz Airport
Start des Linienflugverkehrs in Graz
News
Airliner

23.06.2020 PS

Start des Linienflugverkehrs in Graz

Seit gestern geht es einmal täglich mit Austrian Airlines von Wien nach Graz und wieder zurück, damit startet am Flughafen Graz nach der Corona Pause wieder der reguläre Linienbetrieb.

Graz Airport
Flughafen Graz: Corona stoppt Höhenflug
News
Airliner

01.02.2021 PS

Flughafen Graz: Corona stoppt Höhenflug

Die Pandemie führt am Flughafen Graz in allen Segmenten zu einem Rückgang. Für 2021 wird, nicht zuletzt aufgrund des geplanten Sommerprogramms, mit einer leichten Erholung gerechnet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.