Belyayev DB-LK

01.11.2014 EK
dblk1_200

Belyayev DB-LK, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Belyayev DB-LK wurde als Fernbomber gebaut, blieb aber wegen ihrer aufwendigen Struktur ein Einzelstück. Spannweite: 21,60 m, Länge: 9,78 m, Maximales Abfluggewicht: 10.670 kg

Die Idee zu dem Flugzeug entstand Anfang der 30iger Jahre beim Leiter der Gruppe Festigkeit und Aerodynamik im ZAGI Viktor V. Belyayev. Er wollte einen fliegenden Flügel bauen, also ein Nurflügelflugzeug, von dem man sich aerodynamische und auch fliegerische Vorteile versprach. Ähnliche Ideen gab es in dieser Zeit auch in Mittel- und Westeuropa, sowie in den USA. (z.B. Junkers und Northrop. Zum Studium dieser Auslegung entwickelte Belyayev die Segelflugzeuge BP-2 und BP-3. Als nächsten Schritt konzipierte man ein motorisiertes Versuchsflugzeug mit 11m² Flügelfläche, einem leicht negativen Pfeilflügel und einem 12 Zylinder Reihenmotor von 430 PS. Die errechnete Geschwindigkeit lag bei 510 km/h. Dieses Flugzeug wurde dann 1941 im Kazaner Luftfahrtinstitut gebaut. Nach über zwei Jahren Grundlagenforschung erhielt Belyayev 1938 den Auftrag ein neuartiges Bombenflugzeug auf Basis seiner Studien zu entwickeln. Zusammen mit seinen Mitarbeitern Selyakov, Obrubov, Zatwan begann man mit der Projektierung. Die Maschine, die nun DB-LK hieß (übersetzt Fernbomber-fliegender Flügel) war ein zweimotoriges Doppelrumpfflugzeug, wobei jeder Rumpf eine Kabine trug, mit dem neuen Tragflügel und automatischen Vorflügeln über die gesamte Tragflächenlänge sowie einem darauf aufgesetzten zentralen Seitenleitwerk. An dem befand sich, hochangesetzt, das Höhenleitwerk, das zum Rumpf hin abgestrebt war. Das Heckradfahrwerk war voll einziehbar. Die DB-LK war als Ganzmetallkonstruktion ausgelegt. Die Bewaffnung bestand aus 6 Maschinengewehren, die maximale Bombenlast sollte 2.000 kg betragen, die in beiden Rümpfen je zur Hälfte unterbebracht werden sollte. Als maximale Reichweite waren 3.000 km veranschlagt. Als Triebwerke waren die M-88 vorgesehen, aber nach dem Absturz der I-180 und dem Tod des Helden der Sowjetunion Tchkalov, mussten die weniger leistungsfähigeren M-87B verwendet werden. Das Flugzeug wurde im Werk Nr.156 in Moskau gebaut und im April 1940 begann die Flugerprobung. Testpiloten waren M.A. Njuchtikov und T.A. Samarin. Am 1.Mai 1940 nahm die DB-LK an der Luftparade in Moskau teil. Bei der weiteren Erprobung zeigte die Maschine gute Flugeigenschaften und die Leistungen lagen über denen der DB-3 aus dem OKB Iljushins. Der Serienbau wurde wegen der aufwendigen Struktur aber nicht aufgenommen und so blieb die DB-LK ein Einzelstück, die für verschiedene Tests vom ZAGI verwendet wurde. Das spätere Schicksal der Maschine ist unbekannt.

Belyayev DB-LK (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Belyayev DB-LK

Verwendung: Fernbomber
Baujahr: 1940
Besatzung: 4 Mann
Triebwerk: zwei luftgekühlte 14 Zylinder Doppelsternmotoren Tumanskij M-87B mit Kraftstoffeinspritzung und Dreiblatt-Verstellpropeller
Startleistung: 950 PS (701 kW)
Dauerleistung: 880 PS (656 kW) in 5.000 m

Spannweite :21,60 m
Länge:9,78 m
größte Höhe:3,65 m
Propellerfläche:8,0 m²
Spurweite:4,70 m
Flügelfläche:56,85 m²
V-Form:+5,5°
Leermasse:5.655 kg
Startmasse normal:9.285 kg
Startmasse maximal:10.670 kg
Tankinhalt:2.000 Liter
Flächenbelastung:187,7 kg/m²
Leistungsbelastung:5,62 kg/PS (7,54 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe:405 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.000 m:488 km/h
Reisegeschwindigkeit in 5.000 m:440 km/h
Gipfelhöhe:8.500 m
Steigleistung:6,2 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:2,7 min
Steigzeit auf 3.000 m:8,5 min
Steigzeit auf 5.000 m:14,5 min
Reichweite mit 2.000 kg Bomben:1.270 km
Reichweite mit 1.000 kg Bomben:2.900 km
Flugdauer:7 h

Bewaffnung: sechs 7,62 mm Maschinenkanonen ShKAS mit je 1.200 Schuss
Bombenlast maximal: 2.000 kg

Share

Empfohlen

CJ4_400x263
Erholung im Markt der Business Jets
News
General Aviation

04.12.2009 RK

Erholung im Markt der Business Jets

In den letzten Monaten war beim Absatz von Geschäftsreiseflugzeugen eine langsame Bodenbildung zu beobachten, dies wird durch eine neue Studie erhärtet.

business traveler 400
IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen
News
Airliner

18.03.2009 NCAR

IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen

Business und First Class Reisen brachen im Januar weiter ein.

GOL737_400xx
ILFC fixed 21 neue Verträge
News
Airliner

28.09.2009 PSEN

ILFC fixed 21 neue Verträge

ILFC hat letzte Woche Leasingverträge und Flugzeuglieferungen mit 21 Fluggesellschaften bekannt gegeben.

Gulfstream G700 Pict1
General Aviation Absatz legt zu
News
General Aviation

13.09.2024 RK

General Aviation Absatz legt zu

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt (GAMA) konnte bei den Auslieferungen für das erste Halbjahr 2024 ein Plus von 5,3 Prozent vermelden.

Eclipse500_2_400x263
Flugzeugverkäufe in der GA rückläufig
News
General Aviation

18.02.2009 RK

Flugzeugverkäufe in der GA rückläufig

2008 wurden in der General Aviation erstmals seit fünf Jahren wieder weniger Flugzeuge ausgeliefert.

Boeing777FrachterAF400x263
Flugzeughersteller wehren sich gegen Kongressvorschlag
News
Airliner

14.01.2009 NCAR

Flugzeughersteller wehren sich gegen Kongressvorschlag

Die noch gesunden US Flugzeughersteller fürchten sich vor übereilten Entscheiden des Kongress.

Falcon7XLR_400x263
Flugzeugauslieferungen in der General Aviation weiter rückläufig
News
General Aviation

11.05.2009 RK

Flugzeugauslieferungen in der General Aviation weiter rückläufig

In den ersten drei Monaten 2009 wurden 41 Prozent weniger Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt ausgeliefert.

Challenger605_400x263
Embraer sieht grossen Bedarf bei den Business Jets
News
General Aviation

14.11.2008 RK

Embraer sieht grossen Bedarf bei den Business Jets

In seiner Bedarfsstudie sieht der Flugzeugbauer aus Brasilien einen grossen Bedarf an Geschäftsreise Jets.

gulfstream_g550_400x263
Business Aviation im Kriechgang
News
General Aviation

25.02.2009 RK

Business Aviation im Kriechgang

In den USA und Europa nahmen die Flüge mit Business Jets während den letzten Monaten markant ab.

Challenger605_400x263
Business Jet Geschäft verhalten positiv
News
Airliner

23.09.2009 RK

Business Jet Geschäft verhalten positiv

Der neuste UBS Investorenbericht über das geschäftliche Umfeld bei den Business Jets zeichnet positivere Zeichen auf als auch schon.

CathaiA340_400x280
Cathay: Business Verkehr zieht an
News
Airliner

20.11.2009 PSEN

Cathay: Business Verkehr zieht an

Die Hong Kong Airliner Cathay Pacific hat eine leichte Erholung in ihren Business und First Class Segementen beobachtet.

F16A_400x263
Jordanien könnte weitere F-16MLU kaufen
News
Airpower

27.01.2009 RK

Jordanien könnte weitere F-16MLU kaufen

Kürzlich führte die jordanische Luftwaffe die ersten gebrauchten F-16 Kampfjets aus Restbeständen der belgischen Luftwaffe ein, weitere könnten folgen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.