Avia B.135

01.11.2014 EK
aviab135_200

Avia B.135, Herstellerland: Tschechoslowakei Der Standardjäger der tschechoslowakischen Luftstreitkräfte, die überaus leistungsfähige Avia B.534, war als Doppeldecker gegen die modernen Eindecker, besonders die Bf 109 als möglicher Gegner, in Geschwindigkeit und Feuerkraft unterlegen. Spannweite: 10,85 m, Länge: 8,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.462 kg

Der Standardjäger der tschechoslowakischen Luftstreitkräfte, die überaus leistungsfähige Avia B.534, war als Doppeldecker gegen die modernen Eindecker, besonders die Bf 109 als möglicher Gegner, in Geschwindigkeit und Feuerkraft unterlegen. Deshalb forderte das Luftwaffenkommando einen schnellen Eindecker, der gegenüber der deutschen Bf 109 in den Leistungen mindestens ebenbürtig sein sollte. Avia-Chefkonstrukteur Frantisek Nowotny Er entwarf einen in Gemischtbauweise ausgelegten Tiefdecker mit einem in Lizenz bei Avia gefertigten flüssigkeitsgekühlten 12 Zylinder Reihenmotor Hispano-Suiza Ydrs und einziehbarem Heckradfahrwerk. Am 28.September 1938 fand der Erstflug des Prototyps B.35/1 statt. Da es Probleme mit dem Einziehmechanismus des Hauptfahrwerks gab, es war die erste tschechoslowakische Maschine mit Einziehfahrwerk, wurde das Fahrwerk festgestellt und erhielt aerodynamisch geformten Radverkleidungen. So konnte die Flugerprobung weitergeführt werden und gleichzeitig am zweiten Prototyp der Einziehmechanismus überarbeitet werden. Der dritte Prototyp B.35/3 entstand schon unter deutscher Oberaufsicht. Gleichzeitig traf eine Bestellung Bulgariens über 12 Maschinen der verbesserten Ausführung B.135 und 62 Motoren Avia HS 12 Y 1000C ein. Bulgarien erwarb die Nachbaulizenz und wollte insgesamt 60 B.135 bei D.A.R. als DAR 11 Ljasluvka fertigen. Die B.135 war die eigentliche Serienausführung mit Ganzmetalltragflügel und fertigungsgünstigerer Geometrie. Als Bewaffnung waren zwei 30mm und eine 20mm Maschinenkanone vorgesehen. Bis 1943 wurden die Maschinen, die jetzt Avia Av 135 hießen, an Bulgarien ausgeliefert. Die meisten kamen nach kurzer Einsatzzeit in die Jagdfliegerschulen als Ausbildungsflugzeug, weil als Abfangjäger deutsche Bf 109 F und G eingesetzt wurden. Die geplante Lizenzfertigung wurde nicht verwirklicht. Am 30.03.1944 gelang Fluglehrer Krostin Atanasov mit einer Av 135 der Abschuss einer B-24 ?Liberator?, die zum Angriff auf die rumänischen Erdölfelder unterwegs war. Die Av 135 waren bis 1947 als Trainer im aktiven Flugdienst und dienten danach als Ziele für die Schlachtfliegerausbildung der bulgarischen Il-2 Piloten.

Avia B.135 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Avia B.135

Baujahr: 1941
Verwendung: Jagdflugzeug, Fortgeschrittenentrainer
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: 1 x flüssigkeitsgekühlter stehender 12 Zylinder Reihenmotor Avia HS 12Y 1000 C
Startleistung: 1.000 PS (750 kW)
Dauerleistung in 4.000 m: 940 PS (691 kW)
Propeller: verstellbarer Zweiblatt- Holzpropeller
Propellerdurchmesser: 3, 24 m
Propellerfläche: 8,24 m²

Spannweite:10,85 m
Länge:8,60 m
Höhe:2,71 m
Flügelfläche:17,05 m²
Spurweite:2,64 m
V-Stellung:+1°
Leermasse:1.924 kg
Startmasse normal:2.295 kg
Startmasse maximal:2.462 kg
Kraftstoff:440 Liter
Flächenbelastung:144,4 kg/m²
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe:518 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.000 m:535 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.000 m:460 km/h
Landegeschwindigkeit:115 km/h
Gipfelhöhe:8.500 m
Steigleistung:13,5 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:1,25 min
Steigzeit auf 5.000 m:6,5 min
Reichweite normal:485 km
Reichweite maximal:550 km
maximale Flugdauer:1,25 h

Bewaffnung: eine 20 mm Maschinenkanonen Oerlikon FF mit 120 Schuss Munition und zwei 7,7mm Maschinengewehre WZ 30 (geplant zwei 30mm Maschinenkanonen Oerlikon 151/30 und eine 20mm Maschinenkanone Oerlikon FF

Share

Empfohlen

AirTran400x263
AirTran verschiebt Lieferung von 18 Boeing Maschinen
News
Airliner

02.06.2008 PSEN

AirTran verschiebt Lieferung von 18 Boeing Maschinen

AirTran Airways will die Auslieferung von 18 Boeing 737-700 aufgrund der Rekordpreise für Treibstoff auf 2013/14 verschieben.

AirTran717_400x280
AirTran beurlaubt Piloten
News
Airliner

23.08.2008 RK

AirTran beurlaubt Piloten

Die amerikanische AirTran Airways muss 169 Piloten vom Dienst beurlauben, um Lohnkosten zu sparen.

AirTran737_400x263
AirTran Piloten treten ALPA bei
News
Airliner

13.04.2009 RK

AirTran Piloten treten ALPA bei

Die Piloten von AirTran entschieden in einer Abstimmung, dass sie künftig durch die amerikanische Pilotenvereinigung ALPA vertreten werden.

AirTran400x263
AirTran erweitert Angebot nochmals
News
Airliner

02.04.2009 PSEN

AirTran erweitert Angebot nochmals

AirTran Airways bietet im Sommer Verbindungen von Atlanta nach Portland und Harrisburg an.

AirTran400x263
AirTran erwartet kein Wachstum vor 2011
News
Airliner

06.02.2009 PSEN

AirTran erwartet kein Wachstum vor 2011

Low-Cost-Carrier AirTran Airways rechnet in den nächsten zwei Jahren mit einem Null-Wachstum angesichts der schlechten Wirtschaftslage.

AirTran_400x263_3
AirTran Airways mit weniger Fluggästen
News
Airliner

04.11.2008 RK

AirTran Airways mit weniger Fluggästen

Im Berichtsmonat Oktober flogen mit der amerikanischen AirTran 2,4 Prozent weniger Fluggäste als in der gleichen Vorjahresperiode.

AirTran400x263
AirTran Airways erweitert Angebot
News
Airliner

25.03.2009 PSEN

AirTran Airways erweitert Angebot

AirTran Airways gab heute die Erweiterung ihrer Verbindung nach Orlando International Airport um drei Non-Stop-Flüge bekannt.

AirTran400x263
AirTran meldet Gewinn
News
Airliner

22.04.2009 PSEN

AirTran meldet Gewinn

AirTran Airways hat das erste Quartal erfolgreich abgeschlossen. Sie erzielte einen Gewinn von US$ 28,7 Millionen.

AirTran717_400x280
AirTran : Passagierverkehr im Sinkflug
News
Airliner

03.04.2009 PSEN

AirTran : Passagierverkehr im Sinkflug

Die ersten Zahlen für März und das erste Quartal treffen nun ein: AirTran meldet weniger Passagierverkehr.

AirTran717_400x280
Die amerikanischen Low Cost Airlines schneiden am besten ab
News
Airliner

08.04.2008 RK

Die amerikanischen Low Cost Airlines schneiden am besten ab

In einer Qualitätsstudie zweier amerikanischen Wirtschaftsschulen landeten die Niedrigpreisgesellschaften AirTran, JetBlue und Southwest auf den ersten Plätzen.

AirTran400x263
AirTran verliert rund US$35 Millionen und will Wachstum einschränken
News
Airliner

23.04.2008 PSEN

AirTran verliert rund US$35 Millionen und will Wachstum einschränken

AirTran hat für die ersten drei Monate 2008 einen Verlust von US$ 34.8 Millionen eingefahren und will den Wachstum für die nächsten zwei Jahre runterfahren.

American400x280
AMR und AirTran formulieren Bilanzen um
News
Airliner

27.04.2009 PSEN

AMR und AirTran formulieren Bilanzen um

AMR Corp. und AirTran Holdings sagte in einer Akte an die Regierung, eine neue Buchhaltungsregel habe ihre Resultate der letzten fünf Jahre leicht verändert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.