Arsenal VG-70

01.11.2014 EK
arsenalvg70_200

Arsenal VG-70, Herstellerland: Frankreich Die Arsenal VG-70 war das zweite französische Jagdflugzeug mit Strahltriebwerk. Spannweite: 9,70 m, Länge: 8,60 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg

Unmittelbar nach der Befreiung Paris nahm die Mitte der 30iger Jahre gegründete Arsenal de l' Aeronautique ihre Arbeit wieder auf. Arsenal hatte vor dem Krieg eine Reihe fortschrittlicher Jagdflugzeuge, wie die VG-30, 31, 33, 36 und 39 entwickelt, die aber meist nur als Prototypen gebaut wurden. Ab Herbst 1945 beschäftigte man sich unter Leitung von Jean Galtier und Michel Vernisse mit der Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Versuchsflugzeuges, mit dem man praktisch das Flugverhalten von Pfeilflügeln und den TL-Antrieb testen wollte. Grundlage bildeten erbeutete Unterlagen über Strömungsversuche an Pfeilflügeln durch Messerschmitt-Ingenieure im Windkanal von Chalais-Meudon in Frankreich. Das Projekt Messerschmitt P.1092 diente dann auch als Grundidee für die zu entwickelnde Maschine. Sie war als einsitziger Schulterdecker mit 38° gepfeilten Tragflächen, die die eine starke positive V-Stellung aufwiesen, und einem einziehbaren Bugradfahrwerk ausgelegt. Ungewöhnlich war der halbmondförmige Lufteinlauf auf der Rumpfunterseite in Höhe Tragflächenvorderkante. Der Rumpf war eine Ganzmetallkonstruktion, während die Tragflächen und das Höhenleitwerk aus Holz bestanden. Als Triebwerk wurde ein Jumo 004 B-2 verwendet. Am 23.Juni 1948 startete die VG-70 zu ihrem Erstflug und war damit nach der Triton das zweite französische Flugzeug mit Strahltriebwerk. Nach mehreren Flügen, die ohne nennenswerte Probleme verliefen, war schnell klar, dass mit dem relativ schubschwachen Jumo 004 ziemlich enge Grenzen für die Versuchsflüge bestanden. Deshalb wurden die Flüge im Frühjahr 1949 eingestellt und auf der Basis der VG-70 die geometrisch vergrößerte VG-80 mit einem Rolls Royce Nene Triebwerk entwickelt. All die gesammelten Erfahrungen flossen in das Versuchsjagdflugzeug VG-90 ein, das am Ende der Entwicklungsreihe entstand.

Arsenal VG-70 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Arsenal VG-70

Verwendung: Experimentalflugzeug
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: 1 x TL Axialverdichter-Triebwerk Jumo 004 B-2
Startleistung: 900 kp Schub
Dauerleistung in 5.000 m: 845 kp Schub

Spannweite:9,7 m
Länge:8,60 m
Höhe:2,30 m
Flügelfläche:17,1 m²
Spurweite:4,46 m
V-Stellung:+5,5°
Leermasse:1.980 kg
Startmasse normal:3.420 kg
Startmasse maximal:3.600 kg
Kraftstoff:800 Liter
Flächenbelastung:210,5 kg/m²
Leistungsbelastung:4,0 kg/kp Schub
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe:840 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 7.000 m:920 km/h
Reisegeschwindigkeit in 7.000 m:720 km/h
Landegeschwindigkeit:170 km/h
Gipfelhöhe:10.650 m
Steigleistung:15,1 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:1,2 min
Steigzeit auf 7.000 m:8,8 min
Reichweite normal:920 km
Reichweite maximal:1.050 km
maximale Flugdauer:1,5 h

Bewaffnung: keine
Bombenlast : keine

Share

Empfohlen

Airbus A350-1000 British Airways
Mit British A350-1000 nach Madrid
News
Airliner

06.08.2019 PS

Mit British A350-1000 nach Madrid

Am 5. August 2019 hat British Airways ihren ersten kommerziellen Flug mit dem Airbus A350-1000 absolviert, dabei ging es von London Heathrow nach Madrid.

British Airways Boeing 777-300ER
British Airways meldet Julizahlen
News
Airliner

09.08.2019 PS

British Airways meldet Julizahlen

Mit British Airways flogen im Juli 2019 insgesamt 4,613 Millionen Passagiere, das waren ein Prozent mehr als im Vorjahresjuli.

British Airways Boeing 777-300ER
BA geht Partnerschaft mit Fiji Airways ein
News
Airliner

25.06.2018 PS

BA geht Partnerschaft mit Fiji Airways ein

British Airways und Fiji Airways haben sich zusammengeschlossen um mehr Routen zwischen Europa und dem Südpazifik anzubieten.

British Airways Boeing 777-300ER
British Airways meldet Augustzahlen
News
Airliner

12.09.2019 PS

British Airways meldet Augustzahlen

Mit British Airways flogen im August 2019 insgesamt 4,575 Millionen Passagiere, das waren 2,2 Prozent mehr als im Vorjahres August.

British Airways Boeing 777-300ER
Pilotenstreik führte zu weniger Passagieren bei BA
News
Airliner

10.10.2019 PS

Pilotenstreik führte zu weniger Passagieren bei BA

Mit British Airways flogen im September 2019 insgesamt 3,854 Millionen Passagiere, das waren streikbedingt 8,1 Prozent weniger als im Vorjahresseptember.

British Airways Airbus A380
British meldet solide Novemberzahlen
News
Airliner

11.12.2019 PS

British meldet solide Novemberzahlen

Mit British Airways flogen im November 2019 insgesamt 3,652 Millionen Passagiere, das waren 2,5 Prozent mehr als im Vorjahresnovember.

Airbus A350-1000 Virgin
Virgin übernimmt ersten A350-1000
News
Airliner

12.08.2019 PS

Virgin übernimmt ersten A350-1000

Virgin Atlantic hat laut eigenen Angaben am 9. August 2019 in Toulouse ihren ersten Airbus A350-1000 übernommen, Virgin wird damit die vierte A350-1000 Betreiberin.

British Airways Embraer 190
BA fliegt wieder nach Köln-Bonn
News
Airliner

27.07.2018 PS

BA fliegt wieder nach Köln-Bonn

British Airways landet bald wieder am Köln Bonn Airport. Ab dem 16. November wird die Airline Köln Bonn mit dem Flughafen London-Gatwick verbinden.

Airbus A350-1000
Airbus A350-1000 für 480 Passagiere
News
Airliner

09.12.2019 PS

Airbus A350-1000 für 480 Passagiere

Airbus hat für den A350-1000 von der EASA die Bewilligung für eine Sitzplatzerhöhung von 440 auf maximal 480 Passagiere bekommen.

British Airways Airbus A380
British meldet solide Passagierzahlen
News
Airliner

17.01.2020 PS

British meldet solide Passagierzahlen

Mit British Airways flogen im Dezember 2019 insgesamt 3,730 Millionen Passagiere, das waren 5,1 Prozent mehr als im Vorjahresdezember.

Air China Airbus A350-900
Air China übernimmt ersten Airbus A350
News
Airliner

08.08.2018 PS

Air China übernimmt ersten Airbus A350

Air China konnte am 8. August 2018 den ersten Airbus A350-900 übernehmen und wird damit zum ersten chinesischen Festlandbetreiber.

Airbus A350-900 Fiji Airways
Fiji übernimmt Airbus A350
News
Airliner

18.11.2019 PS

Fiji übernimmt Airbus A350

Fiji Airways hat am 15. November 2019 in Toulouse ihren ersten Airbus A350-900 übernommen, die Airline will den neuen Jet nach Los Angeles und Sydney einsetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.