Arado Ar69

01.11.2014 EK
ar96b_200

Arado Ar69, Land: Deutschland Die Arado Ar 69 wurde als Übungs- und Sportflugzeug gebaut. Spannweite oben und unten: 9,00 m, Länge: 7,22 m, Maximales Abfluggewicht: 840 kg

1934 erhielt Arado den Auftrag zur Entwicklung eines leichten zweisitzigen Schulflugzeugs, das als Doppeldecker ausgeführt werden sollte. Ähnliche Aufträge gingen an Heinkel und Focke-Wulf, wo die Modelle He 72 und Fw 44 ?Stieglitz? entstanden. Walter Blume entwarf daraufhin einen Doppeldecker in Gemischtbauweise mit festem Heckradfahrwerk. Die Tragflächen wiesen eine starke Staffelung auf und waren durch zwei N-Stiele verbunden, zusätzlich war eine Verspannung mit Stahlseilen vorhanden.
Flugschüler und Fluglehrer saßen in getrennten offenen Cockpits hintereinander. Der Rumpf war eine Stahlrohrkonstruktion, die nur im vorderen Bereich eine Sperrholzverkleidung hatte. Ab dem ersten Cockpit aber komplett mit Stoff verkleidet war. Die Tragflügel waren eine Holzkonstruktion, die an der Flügelnase und der Unterseite mit Sperrholz verkleidet, die obere Seite war stoffbespannt. Das Leitwerk, ebenfalls eine Holzkonstruktion, war komplett mit Stoff bespannt.
Der Oberflügel wies zur besseren Sicht für den Flugschüler eine trapezförmige Aussparung auf. Eine Neuheit war das hier erstmals verwirklichte Arado-Leitwerk, bei dem das Seitenleitwerk gegenüber dem Höhenleitwerk vorverlegt war, wodurch die gegenseitige Abdeckung der Ruder, die statisch und aerodynamisch ausgeglichen waren, beim Trudeln abgemildert wurde.
Dadurch war ein kontrolliertes Trudeln möglich, was damals für Militärflugzeuge eine entscheidende Forderung war.
Das feste Heckspornfahrwerk war ölgedämpft und verfügte über mechanische Bremsen.
Der Prototyp mit der Kennung D-2822 war mit einem luftgekühltem Vierzylinder Reihenmotor Argus As 8b mit 135 PS Startleistung ausgerüstet und startete im September 1934 zu seinem Erstflug.
Auf dem XIV. Pariser Aero-Salon wurde die Maschine 1935 gezeigt, wobei ihr geringes Leergewicht von nur 505 kg überraschte.
Das Technische Amt hatte bei Arado eine Kleinserie von sieben Maschinen bestellt, wobei der stärkere luftgekühlte 7 Zylinder Sternmotor Siemens Sh 14A verwendet werden sollte.
Zur Unterscheidung wurden die mit dem Argus As 8 B Motor bestückten Maschinen, es wurden wahrscheinlich nur zwei Stück gebaut, Ar 69a und die mit Siemens Sh 14A motorisierten Maschinen als Ar 69b bezeichnet.
Am 30.April 1936 waren alle sieben Maschinen an die Luftwaffe ausgeliefert, wo sie in verschiedenen Fliegerschulen verwendet wurden. Eine Maschine wurde kurzzeitig in der Erprobungsstelle der Luftwaffe in Rechlin geflogen und wohl auch Trudelversuchen unterworfen.

Arado Ar 69 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Arado Ar 69b

Verwendung: Übungs- und Sportflugzeug
Baujahr: 1936
Besatzung: 2 Mann
Nutzlast: 150 kg
Triebwerk: ein luftgekühlter 7 Zylinder Sternmotor Bramo Sh 14A mit festem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 150 PS (111 kW)
Dauerleistung: 128 PS (95 kW) in 2.500 m

Spannweite oben: 9,00 m
Spannweite unten: 9,00 m
Länge: 7,22 m
größte Höhe: 2,70 m
Propellerdurchmesser: 1,90 m
Propellerfläche: 2,83 m²
Spurweite: 1,58 m
Flügelfläche: 20,70 m²
V-Form: +3,25°
Pfeilung der Tragflächen: 10°
Staffelung: 0,70 m
Streckung: 7,83
Wurzeltiefe: 1,25
Leermasse: 540 kg
Startmasse normal: 750 kg
Startmasse maximal: 840 kg
Tankinhalt: 95 Liter
Schmierstofftank: 5 Liter
Flächenbelastung:40,58 kg/m²
Leistungsbelastung: 5,60 kg/PS (7,60 kg/kW)
Kraftstoffverbrauch: 26,7 l/100 km
Schmierstoffverbrauch: 0,3 l/100 km
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 171 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 184 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.000 m: 150 km/h
Landegeschwindigkeit: 72 km/h
Startrollstrecke: 300 m
Landestrecke: 230 m
Gipfelhöhe: 5.600 m
Steigleistung: 4,9 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 3,4 min
Steigzeit auf 3.000 m: 14 min
Reichweite normal: 540 km
Reichweite maximal: 800 km (einsitzig)
Flugdauer: 4 h

Share

Empfohlen

Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn/Lippstadt zieht Zwischenfazit
News
Airliner

26.07.2021 PS

Paderborn/Lippstadt zieht Zwischenfazit

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt zieht eine Zwischenbilanz für die Halbzeit der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen.

Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn Lippstadt zieht Ferienbilanz
News
Airliner

27.10.2021 PS

Paderborn Lippstadt zieht Ferienbilanz

In den Herbstferien Nordrhein-Westfalens 2021 verzeichnete der Flughafen Paderborn/Lippstadt fast 20.000 Fluggäste.

Vorfeld Flughafen Paderborn/Lippstadt
Weiterer München Flug ab Paderborn
News
Airliner

27.04.2022 PS

Weiterer München Flug ab Paderborn

Der Flughafen Paderborn Lippstadt kann sich über eine zweite Tagesverbindung von Lufthansa nach München freuen, die Linienverbindung wird ab dem 1. Mai aufgewertet.

Airport Dortmund
Dortmund Airport zieht Ferienbilanz
News
Airliner

23.08.2021 PS

Dortmund Airport zieht Ferienbilanz

Während der sechswöchigen Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nutzten 376.714 Reisende den Dortmund Airport. Das sind nur gut zwei Prozent weniger als im Rekordjahr 2019 (384.963 Passagiere).

Flughafen Paderborn Lippstadt 1
Paderborn Lippstadt erwartet Herbstferienwelle
News
Airliner

10.10.2024 PS

Paderborn Lippstadt erwartet Herbstferienwelle

Der Flughafen Paderborn Lippstadt erwartet während den Herbstferien 2024 rund 60.000 Passagiere abfertigen zu können.

Airport Dortmund
Dortmund Airport zieht Halbjahresbilanz
News
Airliner

12.07.2021 PS

Dortmund Airport zieht Halbjahresbilanz

Im ersten Halbjahr 2021 nutzten insgesamt 423.244 Passagiere den Dortmund Airport, das sind 22 Prozent weniger als 2020 und 67 Prozent weniger als im Vor-Krisenjahr 2019.

Airport Dortmund
Dortmund präsentiert Feriendestinationen
News
Airliner

18.06.2021 PS

Dortmund präsentiert Feriendestinationen

Der Dortmund Airport erwartet über 250.000 Passagiere in den Sommerferien und kann mit einem abwechslungsreichen Flugplan mit 59 Zielen in 27 Ländern aufwarten.

Airport Dortmund
Dortmund wieder über Vorkrisenniveau
News
Airliner

12.08.2022 PS

Dortmund wieder über Vorkrisenniveau

Der Flughafen Dortmund hat während den Sommerferien die Corona Krise hinter sich gelassen und das Rekordniveau aus dem Vorkrisenjahr 2019 um 2 Prozent übertroffen.

Terminal Airport Weeze
33 Feriendestinationen ab Weeze
News
Airliner

29.06.2021 PS

33 Feriendestinationen ab Weeze

Während der bevorstehenden Sommerferien in NRW erwartet der Airport Weeze 160.000 Fluggäste, mit 33 Ferienziele erreicht das Angebot beinahe wieder das Vor-Corona-Niveau.

Flughafen Weeze
Weeze erreicht fast Vorpandemieniveau
News
Airliner

10.08.2022 RK

Weeze erreicht fast Vorpandemieniveau

Der Flughafen Weeze hat die Sommerferienzeit erfolgreich hinter sich gebracht, insgesamt 178.000 Passagiere hat der Airport gezählt, das waren noch sieben Prozent weniger als vor der Pandemie.

Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn Lippstadt zieht positive Ferienbilanz
News
Airliner

21.08.2024 PS

Paderborn Lippstadt zieht positive Ferienbilanz

Einen neuen Rekordwert nach dem Neustart im Anschluss an die Corona-Pandemie hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt im Sommer 2024 erzielt.

Flughafen Weeze
Weeze freut sich über regen Osterverkehr
News
Airliner

05.05.2022 PS

Weeze freut sich über regen Osterverkehr

Der Flughafen Weeze zieht eine erste positive Corona-Bilanz, während den diesjährigen Osterferien frequentierten mehr als 63.000 Passagiere den Flughafen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.