CESSNA C525 CITATIONJET

01.11.2014 RK
citation525_200

CESSNA C525 CITATIONJET, Land: USA Die CESSNA C525 CITATIONJET ist in der Businessjet-Brache sehr gefragt. Spannweite: 14,27 m, Länge: 12,98 m, Maximales Abfluggewicht: 4.717 kg

359 CitationJets der ursprünglichen Version verliessen Cessnas Werkhallen zwischen 1993 und 1999. Der Erfolg der CitationJets beruht unter anderem auf der Tatsache, dass die Flugzeuge zu jener Zeit fast keine direkten Konkurrenten hatten. Nachdem die Produk-tion der ersten Citation-Generation - der Citation 500 und Citation I, bzw. I/SP - ausgelaufen war, wollte Cessna mit einem neuen Produkt wieder im untersten Segment der Businessjets einsteigen. Verglichen mit den Vorgängern bekam der neue CitationJet wesent-lich leichtere und nochmals deutlich sparsamere Triebwerke, einen neuen Tragflügel mit Laminarprofil und im Cockpit neue Avioniksysteme (EFIS). Damit die Kabinen überall die-selbe Höhe hatte, wurde der Rumpf auf dem Flügel aufgesetzt. Das neue T-Leitwerk ver-lieh der CitationJet ein gefälligeres Erscheinungsbild. Konkurrenten waren vor allem die grösseren zweimotorigen Turboprops von Beech, wie zum Beispiel die KingAir, oder die innovative Starship. Letztere konnte sich auf Markt aber nicht durchsetzen. Piaggio war mit der P180 Avanti, einer ähnlichen Konstruktion vertre-ten. Jedoch konnte auch sie, trotz sehr beachtlicher Leistungsdaten, in Sachen Verkaufs-zahlen der CitationJet nicht das Wasser reichen. Andere vergleichbar kleine Jets waren Anfang der 90-er Jahre noch nicht auf dem Markt. Die schon damals entwickelte Swearingen SJ30 hätte dasselbe Marktsegment belegen können, aber die verschiedenen daran beteiligten Firmen schafften es bis heute nicht, das Flugzeug in Serie herzustellen. Kunden schätzen an der CitationJet vor allem die Zuverlässigkeit, das relativ harmlose Flugverhalten und der günstige Unterhalt. Die Flugzeuge gefallen auch wegen ihrer Wirt-schaftlichkeit. So war der Treibstoffverbrauch nur unwesentlich höher als bei den zweimotorigen Turboprops. Vorteile ergaben sich bei den höheren Reisegeschwindigkeiten (Ausnahme P180 Avanti) und dem tieferen Anschaffungspreis. Bei der Kabinengrösse, Zuladung und erforderlichen Pistenlängen lagen die Vorteile meistens auf der Seite der Turboprops. Als Nachteil wird häufig das, in Relation zum maximalen Startgewicht, zu hohe Leergewicht erwähnt. Mit dem grösseren Schwestermodell - der CitationJet CJ2 - erreichte Cessna eine Verbesserung bezüglich der Zuladung und Reichweite.

Technische Daten: CESSNA C525 CITATIONJET

Hersteller: Cessna Aircraft Company
Antrieb: 2 Williams/Rolls-Royce FJ44-1A
Schubkraft: je 1.900 lbs / 8.45 kN
Besatzung: 1 - 2
Anzahl Passagiere: 4 bis maximal 7
Erstflug: 29. April 1991

Länge:12,98 m
Spannweite:14.27 m
Höhe:4,22 m
Flügelfläche:22,30 m2
Kabinenbreite:1,47 m
Betriebs-Leergewicht (DOW):2.846 bis 3.062kg
Maximale Nutzlast:612 - 828 kg
Maximales Gewicht ohne Treibstoff (MZFW):3.674 kg
Treibstoffkapazität:1.821 lt (1.460 kg)
Maximales Startgewicht (MTOW):4.717 kg
Maximales Landegewicht (MLW):4.400 kg
Fluggeschwindigkeit:345 bis 380 KTAS
Maximale Geschwindigkeit (VMO/MMO):260 KIAS / M0.71
Maximale Reiseflughöhe:41.000 ft / 12.497m
Startstrecke mit MTOW:939 m
Landestrecke mit MLW:838 m
Reichweite mit maximaler Nutzlast:1.424 km

 

Share

Empfohlen

F-7 Myanmar
F-7 Kampfjet in Myanmar abgestürzt
News
Airpower

03.04.2018 RK

F-7 Kampfjet in Myanmar abgestürzt

Heute Morgen ist ein F-7 Kampfjet der Luftwaffe Myanmars (Burma) abgestürzt, der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.

Thunderbirds Solo F-16
Thunderbird F-16 abgestürzt
Accidents
AAI

10.04.2018 RK

Thunderbird F-16 abgestürzt

Bei einem Trainingsflug in der Nähe von Las Vegas ist eine F-16 der Thunderbirds abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

F-35B Start auf dem Träger USS America
F-35B abgestürzt
News
Airpower

02.10.2018 RK

F-35B abgestürzt

Am Freitag, den 28. September 2018, ist eine F-35B des US Marine Corps abgestürzt, dabei handelt es sich um den ersten Absturz einer F-35 Lightning II.

IAF SEPECAT Jaguar
Indischer Jaguar Kampfjet abgestürzt
Accidents
AAI

11.06.2018 RK

Indischer Jaguar Kampfjet abgestürzt

Das indische Verteidigungsministerium hat am 5. Juni 2018 den Absturz eines Jaguar Kampfjets bekannt gegeben, der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.

Super Hornet US Navy
Super Hornet in Florida abgestürzt
Accidents
AAI

19.03.2018 RK

Super Hornet in Florida abgestürzt

Am Mittwoch, den 14. März 2018, ist eine F/A-18F Super Hornet der US Navy in der Nähe von Key West abgestürzt, beide Insassen kamen dabei ums Leben.

F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
F-16C in den USA abgestürzt
Accidents
AAI

19.04.2017 RK

F-16C in den USA abgestürzt

Eine F-16C Fighting Falcon der Air National Guard ist am 5. April 2017 in der Nähe von Washington DC abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

MiG-27 Indian Air Force
Indische MiG-27 abgestürzt
Accidents
AAI

06.09.2018 RK

Indische MiG-27 abgestürzt

Am 4. September 2018 ist eine MiG-27 der indischen Luftwaffe kurz nach dem Start in der Nähe von Jodhpur abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Ilyushin Il-76TD
Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Algerien
News
Airpower

11.04.2018 RK

Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Algerien

In der Nähe der Hauptstadt Algier ist heute Morgen ein Militärflugzeug der algerischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen 257 Menschen ums Leben.

F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
Air National Guard F-16C verunfallt
Accidents
AAI

23.06.2017 RK

Air National Guard F-16C verunfallt

Eine F-16C Fighting Falcon der US Air National Guard ist in Texas während dem Startlauf verunglückt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

MiG-31 Foxhound
MiG-31 abgestürzt
Accidents
AAI

01.05.2017 RK

MiG-31 abgestürzt

In der russischen Teilrepublik Burjatien ist am 26. April 2017 eine MiG-31 abgestürzt, die beiden Piloten konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Canadair CL-600-2B16 Challenger 604
Türkischer Challenger Jet abgestürzt
Accidents
AAI

13.03.2018 RK

Türkischer Challenger Jet abgestürzt

Ein türkischer Canadair Challenger 604 ist am 11. März 2018 über dem Iran abgestürzt, dabei sind alle 11 Insassen ums Leben gekommen.

Ju Air
Schwarzer Fliegersamstag
Accidents
AAI

07.08.2018 RK

Schwarzer Fliegersamstag

Am Samstag, den 4. August 2018, sind in der Schweiz zwei Flugzeuge abgestürzt, dabei kamen alle 24 Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.