A400M bei Testflug abgestürzt

10.05.2015 RK
A400M test aircraft
A400M test aircraft (Foto: Airbus Military)

Am Samstag, den 9. Mai 2015, ist ein A400M Militärtransporter während eines Testfluges in Spanien abgestürzt, vier von sechs Insassen kamen dabei ums Leben.

Der A400M startete auf dem Airbus Werksflughafen San Pablo in Sevilla zu seinem ersten Testflug, dabei handelte es sich um die Maschine mit der Baunummer MSN023 , das Unglücksflugzeug hätte im Juni an die Türkei übergeben werden sollen. Der viermotorige Militärtransporter aus dem Hause Airbus stürzte aus noch unbekannten Gründen etwa anderthalb Kilometer nordöstlich des Flughafens ab und brannte dabei vollständig aus. An Bord befanden sich sechs Personen, alles Angestellte von Airbus mit spanischer Nationalität. Nach Angaben von Airbus Defence & Space kamen vier Menschen bei dem Unfall ums Leben, zwei mussten mit schwersten Verletzungen ins Spital überführt werden.

Zum Unfallzeitpunkt war das Wetter in Sevilla gut.

Nach Aufzeichnung des Flight Tracker von flightradar24 dauert der Flug nur etwa drei Minuten, die Maschine musste ein technisches Problem gehabt haben, das die Piloten kurz nach dem Start auf der Piste 09 zu einer Umkehrkurve für eine Landung auf der Piste 27 gezwungen hat.

A400M Accident Sevilla (Foto: FlightRadar24)

Airbus und die spanische Flugunfalluntersuchungsbehörde haben bereits mit ersten Unfallermittlungen begonnen.

A400M Accident Sevilla (Foto: AviaPress)

METAR Wetter von Sevilla zum Unfallzeitpunkt:

LEZL 091030Z 07010KT 030V090 CAVOK 27/09 Q1022 NOSIG
LEZL 091100Z 05009KT CAVOK 28/09 Q1022 NOSIG

Erste Konsequenzen des Absturzes:

Frankreich konnte als erste Nation im Sommer 2013 den A400M übernehmen und betreibt momentan sechs Maschinen. Frankreich wird ihre A400M momentan nur noch dort einsetzen, wo es operationell unumgänglich ist, sonst müssen die Maschinen, bis die Unfallursache geklärt ist, am Boden bleiben.

Die deutsche Luftwaffe hat sämtliche Testflüge ihres einzigen in Wunstorf stationierten A400M gestoppt, bis Klarheit über die Absturzursache besteht.

Die Royal Air Force betreibt zwei A400M, diese wurden ebenfalls mit einem vorläufigen Flugverbot belegt.

Die Türkei hat bereits zwei A400M Übernommen, diese müssen vorläufig ebenfalls am Boden bleiben.

Malaysia hat im März ihren ersten von vier in Auftrag gegebenen A400M übernommen.

Share

Empfohlen

A320Lufthansa_400x263
Lufthansa übernimmt 100. Flugzeug aus der Airbus A320 Familie
News
Airliner

19.11.2009 RK

Lufthansa übernimmt 100. Flugzeug aus der Airbus A320 Familie

Gestern Abend, dem 18. November 2009, wurde der 100. Airbus Kurzstreckenjet aus der A320 Familie an Lufthansa übergeben.

A320Shark_400x263
Lufthansa kauft Airbus und Boeing Maschinen
News
Airliner

17.03.2011 RK

Lufthansa kauft Airbus und Boeing Maschinen

Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat in seiner Sitzung am 16. März 2011 der Bestellung von weiteren 35 Flugzeugen zugestimmt.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt achten Airbus A380
News
Airliner

07.07.2011 RK

Lufthansa übernimmt achten Airbus A380

Lufthansa kann einen weiteren Airbus A380 in ihrer Flotte willkommen heissen, am Dienstag konnte der achte A380 in Hamburg übernommen werden.

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

A320Lufthansa_400x263
Führungswechsel bei Lufthansa
News
Airliner

22.09.2010 SRÄB

Führungswechsel bei Lufthansa

Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat heute, dem 22. September 2010, Christoph Franz zum Vorstandsvorsitzenden und Nachfolger von Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber bestellt.

Lufthansa_E195_400x263
Lufthansa kauft weitere Embraer Jets
News
Airliner

10.12.2010 RK

Lufthansa kauft weitere Embraer Jets

Die Lufthansa hat beim brasilianischen Flugzeugbauer Embraer acht weitere Kurzstreckenjets bestellt.

A320Lufthansa_400x263
Lufthansas neue Airbus Jets erhalten CFM56
News
Airliner

15.12.2010 RK

Lufthansas neue Airbus Jets erhalten CFM56

Die im September von Lufthansa bestellten Airbus A320 und A321 erhalten die neuesten Triebwerke von CFM.

Lufthansa Airbus A350-900
Weitere Airbus A350 für Lufthansa
News
Airliner

22.12.2024 PS

Weitere Airbus A350 für Lufthansa

Die Lufthansa Group kauft weitere Langstreckenflugzeuge der neuesten Generation und bestellt bei Airbus fünf Airbus A350-1000 Langstreckenjets.

Lufthansa_E195_400x263
Lufthansa Cityline übernimmt ersten Embraer 195
News
Airliner

03.10.2009 RK

Lufthansa Cityline übernimmt ersten Embraer 195

Lufthansa Cityline konnte in Brasilien ihren ersten Embraer 195 in Empfang nehmen, das Flugzeug wird vornehmlich ab München eingesetzt.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel
News
Airliner

17.01.2025 PS

Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel

Nach eingehender Analyse der Lage im Nahen Osten haben SWISS und die Lufthansa Group entschieden, den Flugbetrieb nach und von Tel Aviv ab 01. Februar 2025 wieder aufzunehmen.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet solide Zahlen
News
Airliner

02.11.2010 RK

Lufthansa meldet solide Zahlen

Der Lufthansa Konzern erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen operativen Gewinn von 612 Millionen Euro (845 Millionen CHF).

A380Lufti_400x263
Dritter Lufthansa Airbus A380 in Hamburg
News
Airliner

18.02.2010 RK

Dritter Lufthansa Airbus A380 in Hamburg

Der dritte A380 von Lufthansa ist am 17. Februar 2010 von Toulouse kommend in Hamburg Finkenwerder für die Endarbeiten eingetroffen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.