FSDreamTeam Zürich

04.08.2008 JKLA
lszh_200

Unser FSIM Autor Frank Schlauri hat für uns die Zürich-Szenerie, des FSDreamTeam getestet.

Der Flughafen Zürich-Kloten (LSZH/ZRH) ist der grösste Flughafen der Schweiz. Nun gibt es den Airport auch für den FS9 und den FSX. Das 32.50 USD teure Add On kann auf der Herstellerseite unter fsdreamteam.com bezogen werden, die Bezahlung erfolgt über Kreditkarte oder PayPal. Ich verwende die Szenerie mit dem FS9 und Flylogic Switzerland Professional.

Installation:

Damit man die Katze nicht im Sack kaufen muss, hat sich FSDreamTeam etwas ausgedacht, denn man kann das Add On zuerst einige Minuten lang testen, bevor man es kaufen tut. Man lädt sich dazu die FS9/FSX Download-Version auf der Herstellerseite herunter. Aber aufgepasst! Benutzer des FS9 mit der Flylogic Switzerland Professional Software müssen eine separate Download-Version auf der Internetseite herunterladen. Die Szenerie wird mittels Autoinstall-Programm installiert und erfolgt problemlos.

Screenshots (Bild: FSDreamTeam)

Einbettung in Flylogic Switzerland Professional:

Die FSDreamTeam Szenerie Zürich bettet sich extrem gut in die photorealistische Szenerie von Flylogic ein. Der Übergang von dem Airport-Areal zu der Photoszenerie wurde sehr weich gestaltet.

Bild1
LSZH: Im Anflug (Bild: Frank Schlauri)

Das Mesh von Flylogic Switzerland Professional ist fast identisch mit der FSDreamTeam Zürich Szenerie. Man spürt sehr stark, dass sich die Entwickler des Add On’s Mühe gegeben haben.

Bild3
LSZH aus der Luft (Bild: Frank Schlauri)

Der Airport selbst:

Der Flughafen verfügt über drei Runways, RWY 28/10, RWY 32/14 und RWY 34/16. Auf dem Ground von FSDreamTeam Zürich ist das Taxing mit dem Flugzeug ein Genuss, da die Ground-Texturen extrem schön gemacht wurden. Der ganze Airport wurde komplett beschildert.

Fsscr000
LSZH (Bild: Frank Schlauri)

Die Gebäude wurden sehr realistisch gestaltet, wie auch der Tower, das Parkhaus oder die Terminals.

Fsscr002
Fluggastbrücken, LSZH (Bild: Frank Schlauri)

Wer meint der Airport ist ausschliesslich für Airliner gedacht, der täuscht sich, den der Flughafen verfügt unteranderem auch über ein GAC (General Aviation Center).

LSZH, General Aviation (Bild: Frank Schlauri)

Auch die Docks mit Gates wurden super modelliert. Das Add On ist AES (Airport Enhancement Services) kompatibel, leider ist das Programm AES nicht beim Kauf von FSDreamteam Zürich dabei.

LSZH, Gates (Bild: Frank Schlauri)

Performance:

Jetzt fragt man sich, ob denn der Airport nicht an die Frames geht, aber der Airport geht nicht an die Frames, die Performance bleibt genial hoch, dank der von FSDreamTeam verwendeten LOD-Technik. Daher ist die Szenerie auch für Benutzer mit einem schwächeren PC-System gut geeignet, also eine Szenerie für Jedermann.

Fazit:

Ich habe noch nie eine derart schöne und realistische Szenerie wie FSDreamTeam Zürich gesehen, zudem ist sie alles andere als Performance- lastig, dank LOD-Technik. Zu der Investition von 32.50 USD kann ich nur raten, denn man bekommt sehr viel für sein Geld geboten.

Vielen herzlichen Dank unserem FSIM Autoren Frank Schlauri

Share

Empfohlen

fluegellinks_200
Mein Flug zum Säntis
Reportagen
Segelflug

14.05.2008 JKLA

Mein Flug zum Säntis

Flugbericht über den Streckenflugtag 2008 auf dem Flugplatz Speck-Fehraltorf.

cathay777300er_200_copy2
Made In Hong Kong
Reportagen
Airliner

07.05.2009 PSEN

Made In Hong Kong

Seit Februar 2007 weilt Andreas Mangold, vormals Kapitän bei der Swiss, in Hong Kong und berichtet regelmässig über sein Leben in der Metropole und seine Erlebnisse an seinem Arbeitsplatz, der Boeing 747-200, den er für Cathay Pacific Airways fliegt.

Mein erster Flug
Mein erster Flug

Mein erster Flug

Ende März hatte ich die Gelegenheit auf einem Piper Archer II meinen ersten Flug zu machen, eigentlich war ich ja nur zum Mitfliegen eingeteilt!

WW1_Frieden_400x263
Anmerkung der Redaktion
News
General Aviation

11.10.2009 RK

Anmerkung der Redaktion

Leider hat sich bei dieser News Meldung eine Diskussion entfacht, die bei uns auf FliegerWeb.com keinen Platz hat.

CJ1_400x263
Cessna Citation Jet, Stimmungstief
News
Airliner

06.11.2009 RK

Cessna Citation Jet, Stimmungstief

Ein Stimmungstief denken Sie nun sicher? Ja, das kann es während einer Umschulung auf ein Linienflugzeug, ein Militärflugzeug oder auf einen Business Jet schon geben.

boeing747200_200
Made in Hong Kong Teil 3
Reportagen
Airliner

24.07.2009 RK

Made in Hong Kong Teil 3

Seit Februar 2007 weilt Andreas Mangold, vormals Kapitän bei der Swiss, in Hong Kong und berichtet regelmässig über sein Leben in der Metropole und seine Erlebnisse an seinem Arbeitsplatz, der Boeing 747-200, den er für Cathay Pacific Airways fliegt.

Cockpit Instruments AVRO (Foto: Robert Kühni)
Ereignisreicher Nachtflug
Reportagen
Airliner

12.11.2009 RK

Ereignisreicher Nachtflug

Flug in einer Winternacht von Düsseldorf nach Genf. Die Maschine war gerade mal drei Wochen im Betrieb. Solche kleinere Produktionsfehler kommen in den besten Familien vor, so schreiben wir nicht, um welchen Flugzeugtyp es sich dabei gehandelt hat.

Cockpit Citation CJ2
Start im Simulator
Reportagen
Blog

27.06.2009 RK

Start im Simulator

Jetzt geht es im Simulator los

boeing737simulator_200
Review Boeing 737 Simulator
Reportagen
Flightsim

05.12.2008 RRIC

Review Boeing 737 Simulator

Fabian Egli und Roger Richard haben für FliegerWeb den Boeing 737 Simulator getestet. Lesen Sie im Folgenden einen spannenden Bericht über ein einmaliges Flugsimulator-Erlebnis.

ArlingtonGo.jpg
Reisebericht: Fliegen in Texas

Reisebericht: Fliegen in Texas

Daniel Achermann war in Texas mit einem Kleinflugzeug unterwegs. Ein Reisebericht aus dem Fliegerland USA.

carenadom1intro
Mooney 201 M20J für FSX
Reportagen
Flightsim

08.01.2009 RK

Mooney 201 M20J für FSX

Unser FSIM Autor Fabian Egli hat in der Mooney M20J Platz genommen und sie ausführlich getestet.

Helvetic_400x263
Interview mit Helvetic CEO
Reportagen
Airliner

21.04.2010 RK

Interview mit Helvetic CEO

Am Freitag, dem 16. April 2010, hatte ich die Gelegenheit Helvetic Airways in ihren Büroräumlichkeiten in Kloten zu besuchen und mit Geschäftsführer Bruno Jans ein spannendes Gespräch und ein Interview zu führen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.