Emirates mit neuer Plattform für Reisepartner

29.07.2020 PS
Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777-300ER (Foto: Emirates)

Neue, hochmoderne Partner-Plattform: Emirates hat am Montag das „Emirates Partners Portal“ eingeführt.

Dabei handelt es sich um eine für jeden Markt weltweit massgeschneiderte Plattform, über die Partner schnell und sicher auf das gesamte Informationsangebot zu den neuesten Produkten, Dienstleistungen und Richtlinien von Emirates zugreifen können und wenn nötig technische Hilfe erhalten.  

Das Portal bietet zudem eine Reihe von Funktionen, darunter Tools zur Selbstverwaltung sowie die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die alle darauf abzielen, die Effizienz für Emirates-Partner zu steigern und Transparenz und Klarheit über den Status von Transaktionen zu schaffen.  

„Wir freuen uns sehr, unser neues Portal einzuführen, um unsere Partner auf der ganzen Welt unterstützen und noch besser mit ihnen zusammenarbeiten zu können“, kommentiert Adnan Kazim, Emirates Chief Commercial Officer. „Es handelt sich dabei um eine massgeschneiderte Plattform, die in der Branche einzigartig und ganz auf die Bedürfnisse der Partner ausgelegt ist. Wir gehen dabei auf das Feedback dieser und deren Anforderungen ein, sei es in Bezug auf Informationen, Schulungen oder technische Unterstützung. Wir sind froh, dass wir so viele erfolgreiche Partnerschaften auf der ganzen Welt unterhalten und freuen uns darauf, diese Unternehmen über die neue Plattform noch mehr einzubinden und zu unterstützen.“   

„Über das Emirates Partners Portal wollen wir unseren Partnerunternehmen noch mehr Flexibilität bieten und sie unterstützen, ihren Kunden einen optimierten Service anzubieten. Diese Markteinführung erfolgt zu einem besonders kritischen Zeitpunkt in unserer Branche, an dem der Bedarf an aktuellen Reiseinformationen ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist", erklärt Adnan Kazim weiter.   

Das hochmoderne Portal ist nach den NDC/IATA-Standards aufgebaut und gewährt Zugang zu Inhalten von Emirates sowie wichtigen Updates aus dem operativen Betrieb -  24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche -  und zu anderen Plattformen von Emirates wie „Dubai Experience“. Das Portal kann einfach mit neuen Informationen erweitert werden, was es den Commercial Teams weltweit ermöglicht, die neuesten marktrelevanten Informationen stets zeitnah in mehreren Sprachen einzuspeisen. Die Anmeldung erfolgt schnell und sicher und ist mit der bei Emirates registrierten Kennung des jeweiligen Partners verknüpft.  

Für weitere Informationen können Reisebüros das Portal https://www.emirates.partners/  besuchen sowie ihre lokalen Teams für Unterstützung und Hilfe kontaktieren.

Emirates

Share

Empfohlen

segelflugzweisimmen_200
Eindrücke aus Zweisimmen
Reportagen
Segelflug

21.08.2008 RK

Eindrücke aus Zweisimmen

Schöne Aufnahmen und Eindrücke aus dem Segelfluglager 2008 im Berner Oberland.

AdamAir_400252
Adam Air Boeing 737 Absturz geklärt
News
Airliner

25.03.2008 RK

Adam Air Boeing 737 Absturz geklärt

Die indonesische Luftfahrtbehörde hat den Unfall vom 1. Januar 2007 geklärt. Ein fehlerhaftes Navigationssystem, gepaart mit falschem Verhalten seitens Cockpit, führte zum Absturz.

tornado_ecr_200
Panavia Tornado ECR
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Panavia Tornado ECR

Panavia Tornado ECR, Konsortium. England, Deutschland, Italien Auf Wunsch der deutschen Luftwaffe entstand aus dem Angriffsflugzeug Tornado IDS die Plattform für Aufgaben in der elektronischen Kriegsführung und Aufklärung. Spannweite: 8,6 m-13,9 m, Länge: 16,7 m, Geschwindigkeit: 2350 km/h

Frontier_18April08
News Sendung vom 18. April 2008
Sendung
News Sendung

19.04.2008 RK

News Sendung vom 18. April 2008

Delta fusioniert mit Northwest, American Airlines wieder voll Einsatzbereit, „Ich liebe Italien, ich fliege Alitalia“, Balpa mit Management nicht zufrieden, Frontier unter Chapter 11, Panavia Tornado immer noch voll im Einsatz

TornadoF3_400x263
RAF Tornado schiesst über Pistenende
News
Airpower

05.08.2008 RK

RAF Tornado schiesst über Pistenende

Ein Tornado Jagdbomber der Royal Air Force schoss nach einer unplanmässigen Landung in Newcastle über das Pistenende hinaus.

raftornadoadv_200
Panavia Tornado ADV
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Panavia Tornado ADV

Panavia Tornado ADV, Land: Grossbritannien England forderte einen Abfangjäger mit grosser Reichweite und weitreichenden Luft-Luft Lenkwaffen. Aus dem Tornado entstand unter britischer Entwicklungsaufsicht der Tornado Abfangjäger mit der Bezeichnung ADV. Spannweite: 8,6 m-13,9 m, Länge: 18,06 m, Geschwindigkeit grösser als 2300 km/h, Einsatzreichweite: 1800 km.

Prev130209
News Sendung 13.02.09
Sendung
News Sendung

13.02.2009 RK

News Sendung 13.02.09

Rückläufige Zahlen in Europa. Cessna baut weiter ab. Boeing 777F zugelassen. Aeroflot Nord Absturz geklärt.

Mirage2000N_4026
Französische Mirage 2000 abgestürzt
News
Airpower

13.02.2008 RK

Französische Mirage 2000 abgestürzt

Das Verteidigungsministerium von Frankreich meldete heute einen Absturz einer Mirage 2000N der französischen Luftwaffe.

F/A-18E Super Hornet US Navy
Super Hornet stürzt ins Rote Meer
Accidents
AAI

07.05.2025 RK

Super Hornet stürzt ins Rote Meer

Gestern Abend ist eine F/A-18F bei der Landung auf dem Flugzeugträger USS Harry S. Truman verunfallt, die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

F A18 Ch 1
F/A-18 Hornet in Bern Belp
News
Airpower

13.03.2025 PS

F/A-18 Hornet in Bern Belp

Vom 31. März bis 2. April 2025 startet und landet die Luftwaffe mit F/A-18 Kampfflugzeugen auf dem Flughafen Bern und betreibt während drei Tagen den militärischen Flugdienst ab Bern-Belp.

QantasA330_400x263
Qantas A330-300 Problem mit FCS
News
Airliner

17.10.2008 RK

Qantas A330-300 Problem mit FCS

Den Zwischenfall bei einem Airbus A330-300 von Qantas könnten starke Radiosignale ausgelöst haben.

tornadoids200_copy2
Panavia Tornado IDS
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Panavia Tornado IDS

Panavia Tornado IDS Ein internationales Konsortium entwickelte ab 1969 das Nachfolgemuster für den pfeilschnellen Starfighter. Der Tornado sollte ein möglichst vielseitiges Kampfflugzeug werden. Heute wird der Tornado als Aufklärer, Jagdbomber und Abfangjäger eingesetzt. Spannweite 8,6-13,9 m, Länge: 16,72 m, Maximale Geschwindigkeit: 2350 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.