Die Frecce Tricolori aus Italien

08.02.2008 RK
frecce200

Die Asse aus Italien! Die Frecce Tricolori auf ihren MB339 PAN gehören zu den besten im Geschäft der militärischen Kunstflieger.

Geschichte

Das Akrobatik Team der italienischen Luftwaffe wurde am 1. März 1961 in Rivolto gegründet. Die Staffel wird unter dem Namen Pattuglia Acrobatica Nazionale PAN, Frecce Tricolori geführt. Die Funktion des Displayteams übernimmt die 313. Aerobatic Training Squadron, die bis heute in Rivolto bei Udine in Norditalien beheimatet ist. In den ersten zwei Jahren führte das Team ihre perfekten Kunstflugfiguren auf dem Einsatzflugzeug F-86 Sabre vor. Von 1963 bis 1983 begeisterte die Frecce Tricolori mit dem Erdkampfflugzeug Fiat G91R/ G91PAN die Zuschauermengen. Seit 1983 fliegen die Italiener ihre ausserordentlich eindrucksvollen Formationskunstflüge mit zehn Maschinen vom Typ Aermacchi MB339PAN. Die Jettrainer sind mit einer Rauchanlage ausgerüstet und wurden vom Hersteller direkt an das Kunstflugteam geliefert.

Frecce Tricolori

Die Frecce Tricolori heute

Die Piloten der Frecce Tricolori dienen ursprünglich in den Frontstaffeln der italienischen Luftwaffe und sind neben der Tätigkeit als Kunstflieger im Team für die sekundäre Aufgabe als Erdkämpfer auf der MB339 ausgebildet. Bei der italienischen Formation handelt es sich um das grösste Team der militärischen Kunstflugstaffeln. Sie begeistern Jahr für Jahr bei etwa vierzig Auftritten eine grosse Fangemeinde auf in- wie ausländischen Airshows mit Präzisionsflügen auf höchstem Niveau. Überschattet wird die Geschichte der Frecce Tricolori durch die grösste Airshow-Katastrophe, bei der nach einem Zusammenstoss von drei Maschinen über der amerikanischen Luftwaffenbasis Ramstein in Deutschland 70 Menschen ums Leben kamen. Das italienische Team verfügt heute wieder über einen sehr guten Ruf und wird als Kunstflugteam auf der ganzen Welt sehr geachtet.

Frecce620xx.jpg
Die Frecce Tricolori auf MB339 PAN (Archiv Robert Kühni)

Frecce Tricolori

Land  Italien 
Offizielle Bezeichnung  Pattuglia Acrobatica Nazionale 
Heimat Basis  Rivolto Air Base, Udine 
Flugzeug  Aermacchi MB339A und MB339PAN 
Team Grösse  zehn MB339 
Team Stärke  18 MB339 
Anzahl Vorführungen pro Saison  ca. 60 bis 70
Anzahl Auftritte pro Saison ca. 40 Airschows
Gründungsjahr 1. März 1961

frecce_emblem.jpg
Frecce Tricolori Staffelabzeichen

Share

Empfohlen

Flughafen Wien
Wien präsentiert Maizahlen
News
Airliner

16.06.2020 PS

Wien präsentiert Maizahlen

Im Mai 2020 waren die Auswirkungen der weltweiten COVID-19 Krise am Flughafen Wien unverändert deutlich zu spüren, der Flughafen verharrte fast im Stillstand.

Flughafen Wien
Keine Erholung in Wien
News
Airliner

16.02.2021 RK

Keine Erholung in Wien

Der Passagierrückgang am Flughafen Wien setzt sich auch im neuen Jahr fort. Rund 200 Tausend Passagiere benutzten den Flughafen, das waren noch 10 Prozent so viele wie im Vorjahresjanuar.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

11.03.2020 PS

Wien präsentiert Februarzahlen

Im Februar 2020 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 9,3% auf 2,5 Mio. Reisende an.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

16.04.2020 PS

Wien präsentiert Märzzahlen

Im März 2020 waren die Auswirkungen der weltweiten Corona Krise bereits deutlich zu spüren, die Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnete einen Passagierrückgang um 65,7% auf 984.262 Reisende.

Flughafen Wien
Keine Erholung in Wien
News
Airliner

15.10.2020 RK

Keine Erholung in Wien

Wegen der Corona Krise benutzten den Flughafen Wien im September 2020 lediglich 562 tausend Passagiere, im Vorjahresseptember waren es fünfmal mehr.

Flughafen Wien
Flughafen Wien rechnet mit leichter Erholung
News
Airliner

20.01.2022 PS

Flughafen Wien rechnet mit leichter Erholung

Der Flughafen Wien konnte im vergangenen Jahr 10,4 Millionen Passagiere abfertigen, das waren 67,1 Prozent weniger als vor der Corona Krise. Der Flughafen rechnet für dieses Jahr mit einer weiteren Erholung und 17 Millionen Passagieren.

Flughafen Wien
Wien gibt Maizahlen bekannt
News
Airliner

22.06.2021 PS

Wien gibt Maizahlen bekannt

Am Flughafen Wien setzt sich das starke Passagierminus weiter fort. Im Mai wurde der Airport von 399.518 Passagieren frequentiert, das waren im Vergleich zum Vorkrisenniveau 86,1 Prozent weniger.

Flughafen Wien
Nur wenige Passagiere in Wien
News
Airliner

14.12.2020 PS

Nur wenige Passagiere in Wien

Im November 2020 lag das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe mit 222.554 Reisenden um 92,3% unter den Zahlen vom November 2019.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Halbjahresresultat
News
Airliner

19.08.2020 NCAR

Wien präsentiert Halbjahresresultat

Wegen der Corona Krise musste der Flughafen Wien schlechtere Halbjahreszahlen hinnehmen, der Umsatz brach auf die Hälfte des Vorjahres ein.

Flughafen Wien
Wien peilt schwarze Null an
News
Airliner

22.11.2021 PS

Wien peilt schwarze Null an

Der Flughafen Wien könnte dank einem rigorosen Sparkurs in diesem Jahr eine schwarze Null erzielen, ein markanter Aufschwung wird im Sommer 2022 erwartet.

Flughafen Wien
COVID-19 Schnelltests in Wien
News
Airliner

27.10.2020 PS

COVID-19 Schnelltests in Wien

In enger Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien startet Austrian Airlines jetzt einen ersten Probebetrieb für den Einsatz von Covid-19 Antigen-Schnelltests bei Flugreisen.

Elektro Schlepper Eddk
E-Flugzeugschlepper am Flughafen Köln Bonn
News
Airliner

19.11.2024 PS

E-Flugzeugschlepper am Flughafen Köln Bonn

Die Elektrifizierung des Vorfelds schreitet am Köln Bonn Airport kraftvoll weiter voran. Der Flughafen-Fuhrpark wird um zwei E-Flugzeugschlepper der neuesten Generation erweitert, die die bisherigen dieselbetriebenen Modelle ersetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.