Die Reichweite ist für ein Angriffsflugzeug von entscheidender Bedeutung, darum wird die F/A-18F Super Hornet in Zukunft konforme Rumpftanks kriegen.
Mitte 2019 hat Lockheed Martin die Fertigungsstraße für die modernste F-16 Fighting Falcon in Greenville im Bundesstaat South Carolina in Betrieb genommen.
40 Jahre Tiger und 30 Jahre PC-9 in der Schweizer Luftwaffe, das wurde am 27. April 2018 in Emmen gefeiert. Dieser Anlass hat mich dazu bewogen, einen kurzen Artikel für den Erhalt einer leistungsfähigen Luftwaffe zu schreiben.
Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.
Die ersten Regeln wie man Luftkämpfe gewinnt, hat der Deutsche Jagdflieger Oswald Bölcke vor 100 Jahren im ersten Weltkrieg aufgestellt.
Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.
China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.
Ein Herbsttag wie jeder, fast wie jeder, heute haben wir einen Flugauftrag von Dübendorf über Fribourg nach Turtmann zu fliegen und unterwegs einen Viadukt im Mittelland anzugreifen.
Ohne qualifizierte Piloten kommt keine Luftwaffe aus. Der Weg ins Cockpit eines modernen Kampfjets führt über leistungsfähige Schulflugzeuge, die eine kostengünstige Pilotenausbildung ermöglichen sollen.
Im Ersten Weltkrieg vor 100 Jahren war die Geburtsstunde der Jagdflieger Asse. Der Begriff wurde durch die Flugzeug vernarrten Franzosen ins Leben gerufen.
Als Frankreich ihre Mirage F1 Kampfjets noch als Jagdbomber verwendete, mussten die Franzosen ihre extremen Tiefflüge häufig über Nordafrika üben, dort entstanden auch die interessanten Tiefstflugaufnahmen.
Mit dem System 37 Viggen schuf Saab ein Mehrzweckkampfflugzeug, das über drei Jahrzehnte das Rückgrat der schwedischen Luftverteidigung bildete.
Spannweite: 10,60 m, Länge: 16,43 m, Geschwindigkeit: 2.135 km/h.
In diesem ersten Teil können Sie lesen, wie unterschiedliche Konzepte jeweils zu einer guten Kampfflugzeuglösung führten.
Eine Show der Superklasse! Schauen Sie sich dazu die Fotostrecke von Martin Mannarella an.