Mit mehr als 40 Teilnehmern war die diesjährige zweitägige Jahreshauptversammlung der CMIG (Citation Mustang Interest Group) vermutlich das größte fliegerische Event in Corona Zeiten bundesweit.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega rettete am Sonntagnachmittag eine Wanderin oberhalb des Seealpsees (AI) aus einer Lawine.
Die Rega und die Air-Glaciers standen am Nachmittag, den 24. September 2020, mit drei Rettungshelikoptern beim Obertalgletscher (BE) im Einsatz.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega sistiert die Planungsarbeiten für eine Einsatzbasis in Davos.
Daher konnte gestern einen grossen Meilenstein in ihrer Firmengeschichte feiern, die 1000ste einmotorige Turbopropeller Maschine aus der TBM Familie konnte aus dem Hangar gerollt werden.
Im Auftrag eines deutschen Kunden hat Atlas Air Service die erste Embraer Phenom 100EV übernommen und den Kleinjet nach Europa überflogen.
Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt GAMA musste im ersten Halbjahr 2020 wegen der Corona Krise schlechtere Absatzzahlen hinnehmen.
Die Rega stand am Sonntagabend, 13. September 2020, am Uetliberg im Einsatz. Eine Frau war auf dem Wanderweg gestürzt und musste wegen einer Fussverletzung gerettet werden.
Die Einsatzzentrale der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega hat am Mittwoch, 9. September 2020, rund 65 Helikopter-Einsätze für Menschen in Not organisiert.
Am Montag, den 31. August 2020, landete um 16:10 Uhr das Elektroflugzeug von Pipistrel auf seinem Weltrekordflug “von den Alpen bis an die Nordsee” am Flughafen Karlsruhe Baden-Baden (FKB).
Bei Atlas Air Service kann nun auch das Type Rating (Musterberechtigung) zum Fliegen der Embraer Executive Jets Phenom 100 und Phenom 300 erworben werden.
Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat das Garmin Autoland für den SF50 Vision Jet von Cirrus Aircraft zugelassen, nun hat der Vision Jet zwei Rettungssysteme.
Lufthansa Aviation Training nimmt nach der Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt den ersten eigenen Hubschrauber-Simulator in Betrieb.
Ausgestattet mit Motoren und Technik von Honda und gesponsort von RedBull war es für das F1 Team der Scuderia AlphaTauri nur selbstverständlich, einen HondaJet Elite zu fliegen.