Mali hat bei Airbus einen weiteren C295 Militärtransporter bestellt, das Flugzeug soll im nächsten Jahr ausgeliefert werden.
Die Bundeswehr hat bei Airbus 31 NH90 Hubschrauber vom Typ Sea Tiger, für den Einsatz an Bord von Schiffen der Deutschen Marine bestellt.
Ungarn hat bei dem brasilianischen Flugzeugbauer Embraer zwei KC-390 Militärtransporter bestellt, die Flugzeuge können auch als Tanker eingesetzt werden.
Airbus hat bekanntgegeben, dass Deutschland die Kaufverträge für 38 weitere Eurofighter Typhoon unterzeichnet hat.
Auch die Produktion der italienischen Eurofighter Typhoon neigt sich dem Ende zu, am 23 Oktober 2020 konnte die italienische Luftwaffe ihren letzten Eurofighter übernehmen.
Das Eurofighter Konsortium hat Spanien ein Angebot über 20 zusätzliche Eurofighter Typhoon unterbreitet. Spanien sucht seit längerem Ersatz für die älteren F/A-18 Hornets.
Embraer hat am 14. Oktober 2020 den letzten modernisierten F-5M Tiger II an die brasilianische Luftwaffe übergeben, Brasilien hat insgesamt 49 F-5 Tiger II auf den neuen Standard umgerüstet.
Das US-amerikanische Verteidigungsministerium hat den Verkauf von 40 Kampfjets an die Schweiz bewilligt, die F-35 Lightning II wird dabei preislich besser gewichtet als die Super Hornet.
Das Grossherzogtum Luxembourg konnte am 7. Oktober 2020 ihren A400M Militärtransporter übernehmen, das Flugzeug wird im belgischen Melsbroek stationiert.
Textron Aviation kann einen weiteren Auftrag für das bewährte T-6C Texan II Trainingsflugzeug bekanntgeben, Thailand will zwölf dieser Flugzeuge beschaffen.
Die Philippinen konnten am 19. September ihre ersten vier Super Tucanos von Embraer in Empfang nehmen, die Flugzeuge sollen für leichte Erdkampfaufgaben herbeigezogen werden.
Das Schweizer Stimmvolk hat sich am 27. September 2020 für die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges ausgesprochen, dem Kauf neuer Jets steht nun nichts mehr im Weg.
Der tschechische Flugzeugbauer Aero Vodochody hat die Zulassung des L-39NG Jettrainers bekanntgegeben.
Der australische Loyal Wingman ist im September mit dem ersten Triebwerkstart in die Bodenerprobung gestartet, die Drohne für die australischen Luftstreitkräfte wird von Boeing gebaut.