Am 7. Januar 2021 konnte ST Engineering, Airbus zusammen mit Elbe Flugzeugwerke den ersten Airbus A321P2F Umbaufrachter an BBAM übergeben.
Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport für ihre Reise. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 sank die Anzahl der Passagiere damit um 55 Prozent.
Wie jeder andere Flughafen leidet auch Hamburg an der Corona Gesundheitskrise, das Passagieraufkommen erreichte nur noch rund einen Viertel des Vorjahres.
Mitsubishi Aircraft hat am 8. Januar 2021 zusammen mit Aerolease Aviation bekanntgegeben, dass sich Aerolease aus der SpaceJet Bestellung zurückgezogen hat.
Die Deutsche Flugsicherung gibt für das Corona Jahr 2020 nüchterne Verkehrszahlen bekannt, der Flugverkehr sinkt auf das Niveau der 80er-Jahre.
Im Dezember 2020 wurden am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt 264.987 Fluggäste gezählt.
Seit Donnerstag erweitert mit Ender Diagnostics ein zusätzlicher Anbieter das Coronatest-Sortiment im Testcenter am Flughafen Zürich.
Wizz Air konnte im Dezember 2020 insgesamt 665.722 Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, wegen der Corona Krise war das noch ein Fünftel vom Vorjahresdezember.
Der Flughafen Münster Osnabrück litt unter der COVID-19 Gesundheitskrise, im Vergleich zum Vorjahr brachen die Passagierzahlen im Corona Jahr 2020 um 77,5 Prozent ein.
Ein schwelender Streit zwischen Saudi-Arabien den Vereinigten Arabischen Emirate und Katar konnte beigelegt werden, Qatar Airways muss keine Umwege mehr fliegen.
Ryanair konnte im Dezember 2020 lediglich 1,9 Millionen Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüßen, das waren rund sechsmal weniger als im Vorjahresdezember.
Die Vereinigung Cockpit (VC) fordert eine Schlichtung in den Krisenverhandlungen für die Piloten bei mit TUI.
Der Onlinehändler Amazon hat bei Delta Air Lines sieben weitere Boeing 767 gekauft, diese werden nun zu Vollfrachter umgebaut.
Auch LOT Polish Airlines muss vom Staat finanziell unterstützt werden, die Europäische Union hat das Rettungspaket genehmigt.