Irbitis I-16, Herstellerland: Lettland
Die Irbitis I-16 wurde als Übungsjagdflugzeug und Heimatschützer gebaut.
Spannweite: 8,23 m, Länge: 7,30 m,
Maximales Abfluggewicht: 1.625 kg
Ryan NYP Spirit of St Louis
Mit der Spirit of St. Louis, gebaut durch die Unternehmung Ryan Airlines, schaffte der Flupionier Charles Lindbergh den Nonstop Flug von New York nach Paris. Er legte die Strecke von 5630 km in einer Zeit von 33 1/2 Stunden zurück.
Martin 167 Maryland, Herstellerland: USA
Die Martin 167 Maryland wurde als leichter Bomber entwickelt.
Spannweite: 18,70 m, Länge: 14,22 m,
Maximales Abfluggewicht: 7.590 kg
Sud-Ouest S.O. 6000 Triton, Herstellerland: Frankreich
Die Sud-Ouest S.O. 6000 Triton wurde als Versuchsflugzeug und Strahltrainer gebaut.
Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.085 kg
S.A.I. Ambrosini S.S.4, Herstellerland: Italien
Die S.A.I. Ambrosini S.S.4 war ein Flugzeug in Entenbauweise.
Spannweite: 12,32 m, Länge: 6,74 m, Maximales Abfluggewicht: 2.600 kg
Savoia Marchetti SM 82 Marsupiale, Herstellerland: Italien
Die SM 82 war die letzte einer ganzen Reihe dreimotoriger Verkehrs-, Transport- und Kampfflugzeugen die von Savoia Marchetti in Mailand für die italienischen Fliegerkräfte gebaut wurden.
Spannweite: 29,70 m, Länge: 22,50 m, Maximales Abfluggewicht: 17.820 kg
Manfred Weiss WM-23 Ezüstnyil, Herstellerland: Ungarn
Ezüstnyil heisst zu Deutsch Silberpfeil. Das Flugzeug wurde in Ungarn gebaut.
Spannweite: 10,60 m, Länge: 10,80 m, Maximales Abfluggewicht: 3.290 kg
Alekseev I-215, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Alekseev I-215 wurde als Experimentalflugzeug gebaut.
Spannweite: 12,25 m, Länge: 14,54 m,
Maximales Abfluggewicht: 7.020 kg
Kokusai Ki-59, Herstellerland: Japan
Die Kokusai Ki-59war der Versuch, kurzfristig ein militärisches Transportflugzeug zu schaffen, das im unmittelbaren Frontbereich eingesetzt werden sollte, um die dort operierenden Truppen mit Nachschub versorgen zu können.
Spannweite: 16,79 m, Länge: 12,53 m,
Maximales Abfluggewicht: 4.240 kg
Piaggio P-108, Herstellerland: Italien
Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut.
Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m,
Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg
Short SA.4 Sperrin, Herstellerland: Grossbritannien
In Grossbritannien stellte man nach dem Krieg fest, dass die eigenen Bomberflugzeuge nicht mit den amerikanischen oder den russischen mithalten konnten. Also entwickelte man die Short SA.4 Sperrin.
Spannweite: 33,20 m, Länge: 31,15 m,
Maximales Abfluggewicht: 52.300 kg
Heinkel He 59, Herstellerland: Deutschland
Die Heinkel He 59 wurde als Seenotrettungsflugzeug, Minenleg-, Transport- und Bomberflugzeug entwickelt.
Spannweite: 23,70 m, Länge: 17,40 m,
Maximales Abfluggewicht: 9.200 kg
Breguet Bre-690, Herstellerland: Frankreich
Die Breguet Bre-690 wurde als Tiefangriffs- und Erdkampfflugzeug, Aufklärungsflugzeug und leichter Bomber gebaut.
Spannweite: 15,36 m, Länge: 9,68 m,
Maximales Abfluggewicht: 5.420 kg