Lockheed Martin F-16C Fighting Falcon

01.11.2014 RK
F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
F-16C Fighting Falcon Air National Guard (Foto: USAF)

F-16C Fighting Falcon, Herstellerland: USA Die F-16C ist der Star unter den westlichen Jagdflugzeugen, von keinem Muster dieser Generation wurden mehr Flugzeuge gebaut. Als Jagdflugzeug ausgelegt, wandelte sich die Konstruktion zu einem schlagkräftigen Mehrzweck-Kampfflugzeug. Spannweite:9,45 m, Länge: 15,03 m, Geschwindigkeit: 2145 km/h

Anfang der siebziger Jahre forderte die Amerikanische Luftwaffe ein Leichtbaujagdflugzeug, das zu einem vernünftigen Preis in grösseren Stückzahlen beschafft werden könnte. Die YF-16 von General Dynamics ging als Siegerin gegen die YF-17 von Northrop aus diesem Vergleichsfliegen hervor. Technisch gesehen war die F-16 in jeder Hinsicht eine fortschrittliche Konstruktion. Die Maschine verfügte erstmals über ein elektrisches Flugsteuerungssystem, das dem Piloten ein Flugzeug mit hervorragender Manövrierfähigkeit in die Hand gab. Der erste Serienjäger F-16A hob am 7. August 1978 zu seinem Jungfernflug ab, kein anderes Jagdflugzeug der heutigen Zeit wurde vom Markt besser aufgenommen als die Fighting Falcon. Durch die hohe Leistungsfähigkeit wurde die Falcon zu einem schlagkräftigen Mehrzweck-Kampfflugzeug weiterentwickelt. Die F-16C erreichte angetrieben durch ein Pratt & Whitney F100-PW-200 mit einem Nachbrennerschub von 10?809 kp Spitzengeschwindigkeiten von Mach 2.0, auf Meereshöhe kann die Maschine Mach 1.2 erreichen. Die Israelische Luftwaffe hat 1982 mit der F-16 Falcon über der Beka Ebene 44 syrische Flugzeuge abgeschossen. In den Golfkriegen  wurde die Fighting Falcon erfolgreich als Mehrzweck-Ka mpfflugzeug eingesetzt. Die F-16 wird noch lange Jahre das Rückgrat vieler Luftwaffen bilden.

F-16C Fighting Falcon (Photo: Kevin Scott)

Technische Daten der F-16C Fighting Falcon

Hersteller: Lockheed Martin in Fort Worth, Texas USA.
Verwendung: Einsitziges Jagd- und Mehrzweckflugzeug.
Antrieb: 1 Mantelstromtriebwerk G/E F110-GE-129 oder P/W F100-PW-229.
Leistung: Ca. 78 kN ohne Nachbrenner und ca. 130 kN mit Nachbrenner.
Besatzung: 1 Pilot

Länge: 15,03 m
Spannweite: 9,45 m
Höhe: 5,09 m
Flügelfläche: 27,91 m²
Leergewicht: 8440 kg
Maximales Startgewicht: 19.187 kg
Interner Kraftstoff: 4060 Liter
Maximale Flächenbelastung: 687 kg/m²
Geschwindigkeit auf Meereshöhe: Circa 1500 km/h
Maximale Geschwindigkeit: 2145 km/h Mach 2.02 auf 12.200 m
Maximale Steigrate auf Seehöhe: 255 m/s
Dienstgipfelhöhe: 17.900 m
Startrollstrecke: 500 m
Landerollstrecke: 500 m
Überführungsreichweite: 3900 km
Einsatzradius hoch-tief-hoch: 580 km

Bewaffnung: Eine M61A1 Bordkanone Kaliber 20 mm mit 515 Schuss, unterschiedlichste Waffen an 11 Stationen.

Share

Empfohlen

leveld200
Fliegen auf LevelD
Reportagen
Flightsim

17.05.2008 RK

Fliegen auf LevelD

Interessanter und schöner Bericht über das virtuelle Fliegen mit der Boeing 767, geschrieben von Fabian Egli

C15211
C152 Cessna 152 für den FSX in der Pipeline bei Carenado
News
Flightsim

09.09.2008 RK

C152 Cessna 152 für den FSX in der Pipeline bei Carenado

Für alle virtuellen Flugschüler, Carenado bringt die Cessna 152 für den FSX (Full FSX and DX10 Supported)

luganoairport_200
Flylogic Lugano X
Reportagen
Flightsim

27.07.2012 RK

Flylogic Lugano X

Mit Lugano X von Flylogic ist nun auch der südlichste Regionalflugplatz der Schweiz für den FSX angekommen.

carenadom1intro
Mooney 201 M20J für FSX
Reportagen
Flightsim

08.01.2009 RK

Mooney 201 M20J für FSX

Unser FSIM Autor Fabian Egli hat in der Mooney M20J Platz genommen und sie ausführlich getestet.

flusifix_200
FlusiFix
Reportagen
Flightsim

21.08.2008 JKLA

FlusiFix

Unser FSIM Autor Sebastian Homann hat einen spannenden Bericht über ein Flightsim-Tool geschrieben, das selbst eingefleischte Flightsimmer beeindrucken dürfte! Viel Spass beim Lesen, wünscht euch das FliegerWeb-Team!!

fliegerweb_neuenburg_200
Flylogic Kleinflugplätze FSX Teil 4
Reportagen
Flightsim

27.07.2012 RK

Flylogic Kleinflugplätze FSX Teil 4

Die Schweizer FSX-Szenerie ist um fünf Kleinflugplätze reicher - dieses Mal jenseits des "Röstigrabens": Die Plätze Neuchatel, Gruyère, Bex, Ecuvillens und Bellechasse gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Flugplätzen der Westschweiz.

FliegerWeb_Neuenburg_400x225
Kleinflugplätze Schweiz Teil 4
News
General Aviation

27.07.2012 BGRO

Kleinflugplätze Schweiz Teil 4

Die Schweizer FSX-Szenerie ist um fünf Kleinflugplätze reicher - dieses Mal jenseits des "Röstigrabens": Die Plätze Neuchatel, Gruyère, Bex, Ecuvillens und Bellechasse gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Flugplätzen der Westschweiz.

Airport Grenchen im FSX
Airport Grenchen X
Reportagen
Flightsim

15.12.2012 RK

Airport Grenchen X

Mit dem neuen Add-On "Airport Grenchen X" sind nun alle der fünf Schweizer Nationalflughäfen im Flugsimulator X verfügbar. Der nördlich von Bern gelegene Flugplatz wurde durch Jeff Stähli (Airport Emmen X) wieder komplett in 3D und mit vielen Details am und um den Flugplatz erstellt.

schweizer_gletscher_pilot_200
Schweizer Gletscherpilot X
Reportagen
Flightsim

03.09.2012 RK

Schweizer Gletscherpilot X

Wollten Sie schon immer einmal auf einem Schweizer Gletscher landen? Schweizer Gletscher Pilot macht es möglich.

RollOut_CitationX_400
Cessna Citation X+ ist zugelassen
News
Airliner

27.06.2014 BGRO

Cessna Citation X+ ist zugelassen

Cessna konnte am 26. Juni 2014 von der US amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA das Lufttüchtigkeitszeugnis für den neuen Citation X+ Business Jet entgegennehmen.

AirAsia400
AirAsia X expandiert nach Grossbritannien
News
Airliner

15.10.2008 NCAR

AirAsia X expandiert nach Grossbritannien

AirAsia X hofft, nächsten Monat ihre erste Verbindung vom LCC Terminal des Kuala Lumpur International Flughafens nach Grossbritannien ankündigen zu können und sie ab März zu betreiben.

StGallenAltenrhein_400
St. Gallen Altenrhein für den MS Flugsimulator
News
Airliner

03.02.2012 RK

St. Gallen Altenrhein für den MS Flugsimulator

Dieser geschichtsträchtige Flugplatz mit der genauen Bezeichnung St. Gallen - Altenrhein fand in Flugsimulator-Kreisen bisher wenig Beachtung. Mit dem neuesten Add-On von FlyLogic dürfte sich dies rasch ändern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.