Startarten im Segelflug.

02.04.2008 JKLA
fschlepp_200

F-Schlepp, Windenschlepp und co.

Startarten beim Segelflug

Ein normales Segelflugzeug hat keinen Motor und braucht deshalb „Starthilfe“. Hierbei gibt es verschiedene Arten:


Der Gummiseilstart:

Die älteste Startart des Segelflugs. Sie wurde in den frühen Jahren des Segelflugs in den 20er Jahren praktiziert. Das wohl bekannteste Flugzeug in dieser Zeit ist der Schulgleiter SG 38. Beim Gummiseilstart wird ein Gummiseil an der Schwerpunktkupplung des Segelflugzeuges befestigt. Dann ziehen die „Gummihunde“ das Gummiseil V-förmig aus. Damit das Segelflugzeug nicht schon beim spannen des Seils mitgezogen wird, muss das Seilende am Flugzeug mittels einem Kupplungsseilstück im Boden verankert werden (Startfalle). Wenn der Startmeister den Auslöser betätigt, startet das Flugzeug. Bei dieser sehr nostaligischen Startart erreicht das Segelflugzeug nur geringe Höhe, weshalb es heute nur noch als „Gag“ praktiziert wird.

sg38

                gummiseilstart

Der Windenschlepp:

Der Windenschlepp ist heute wichtiger Bestandteil vieler Flugschulen, vor allem in Deutschland. Die Ausbildung zum Piloten wird gerne an der Winde gemacht, weil diese Startart sehr kostengünstig ist. Wie der Windenstart funktioniert, soll im Folgenden erklärt werden.

Zum Windenschlepp braucht es 4 wichtige Personen: Der Windenfahrer – er bedient die Seilwinde, der Seilrückholer – er sitzt meistens in einem Auto und zieht die Stahlseile der Winde an der Startplatz, der Flügelmann – er hält das Flugzeug am Flügel beim Start, der Startchef – er steht in ständigem Kontakt mit dem Windenfahrer, während eines Starts.

windenstartablauf

Durch Einziehen der Stahlseile gewinnt das Segelflugzeug an Höhe.

Seilwinde beim Segelflug

winde

Fallschirme an den Stahlseilen der Winde verhindern, dass das Seil nach dem Ausklinken, des Segelflugzeuges zu schnell nach unten fällt und auf dem Boden aufschlägt. Ausserdem wird dadurch ein kontrolliertes Fallen des Seiles ermöglicht, denn das Seil kann aus bis zu 600 Metern über Grund herunterfallen.

windenseil


     
   
 

Video Windenstart 

Filmemacher: Johannes Klaiber

 

Der F-Schlepp:

Der F-Schlepp ist heute sehr verbreitet. An fast jedem Flugplatz wird F-Schlepp angeboten. F-schlepp ist eigentlich eine Abkürzung und bedeutet Flugzeug-Schlepp. Gemeint ist, dass das Segelflugzeug von einem Motorflugzeug in die Luft gezogen wird.

f-schlepp

Typische Schleppflugzeuge:

Piper Pawnee:

piperpawnee

Robin DR 400:

dr400

Maule MX-7:

maulemx7

Share

Empfohlen

Vueling_400x300
Vueling hofft auf Gewinn
News
Airliner

23.06.2008 RK

Vueling hofft auf Gewinn

Die spanische Niedrigpreisfluggesellschaft hofft trotz hohen Treibstoffpreisen und starkem Wettbewerb im laufenden Geschäftsjahr die Gewinnschwelle überfliegen zu können.

Vueling400x260_1
Passagierzahlen bei Vueling fallen um 28 Prozent
News
Airliner

06.12.2008 PSEN

Passagierzahlen bei Vueling fallen um 28 Prozent

Der spanische Low-Cost-Carrier hat im November 356.930 Passagiere transportiert, 28 Prozent weniger als im selben Monat des Vorjahres.

Vueling400x260_1
Vueling erzielt Gewinn
News
Airliner

26.02.2009 PSEN

Vueling erzielt Gewinn

Die spanische Airline Vueling kann für das letzte Jahr einen Gewinn ausweisen und blickt optimistisch auf das erste Quartal.

Clickair400
EU einverstanden mit Iberia, Vueling und Clickair Fusion
News
Airliner

12.01.2009 NCAR

EU einverstanden mit Iberia, Vueling und Clickair Fusion

Die Europäische Kommission gab am Freitag grünes Licht für eine engere Zusammenarbeit zwischen den spanischen Fluggesellschaften Iberia, Vueling und Clickair.

Vueling_400x300
Vueling und Clickair schliessen sich zusammen
News
Airliner

08.07.2008 RK

Vueling und Clickair schliessen sich zusammen

Die beiden Tiefpreisgesellschaften aus Spanien schliessen sich zusammen, um dem starken Wettbewerbsdruck besser widerstehen zu können.

Vueling400x260_1
Vueling verkleinert Verlust
News
Airliner

23.10.2008 PSEN

Vueling verkleinert Verlust

Die spanische Airline Vueling konnte ihren Verlust für die ersten neun Monate dieses Jahres um 18,7 Millionen Euro verkleinern.

Vueling_400x300
Vueling und Clickair: erster Schritt in Richtung Fusion
News
Airliner

03.03.2009 PSEN

Vueling und Clickair: erster Schritt in Richtung Fusion

Vueling Airlines und Clickair haben gestern mit dem Cross-Selling ihrer Sitze auf Inland- und internationalen Flügen begonnen.

Vueling_400x300
Clickair und Vueling weiter in Fusionsgesprächen
News
Airliner

04.06.2008 NCAR

Clickair und Vueling weiter in Fusionsgesprächen

Aktionäre von Clickair und Vueling Airlines werden in der kommenden Woche wahrscheinlich eine Absichtserklärung verfassen, mit der sie die Fusion der zwei LCCs aus Barcelona anstossen.

Vueling_400
Clickair spannt mit Vueling zusammen
News
Airliner

18.02.2009 PSEN

Clickair spannt mit Vueling zusammen

Iberia erklärt sich mit dem Zusammenschluss ihrer Gesellschaft Clickair mit der Konkurrentin Vueling einverstanden.

Vueling_400x300
Vueling meldet Rückgang der Passagierzahlen
News
Airliner

09.01.2009 PSEN

Vueling meldet Rückgang der Passagierzahlen

Im Dezember musste die spanische Airline Vueling einen Einbruch des Verkehrs von 22,5 Prozent hinnehmen.

Iberia400265_1
Iberia liefert gute Zahlen für Januar 2008
News
Airliner

14.02.2008 RK

Iberia liefert gute Zahlen für Januar 2008

Die spanische Fluggesellschaft Iberia berichtete, dass der Passagierverkehr im Januar 2008, gemessen in zurückgelegten Passagierkilometern, um 1% zugenommen hat.

IberiaA319400
Iberia will sich an neuer Airline in Spanien beteiligen
News
Airliner

22.04.2008 RK

Iberia will sich an neuer Airline in Spanien beteiligen

Seit längerem finden zwischen Clickair und Vueling Gespräche statt, die das Interesse an einem Zusammenschluss beider Low Cost Airlines bekunden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.