Autor: rk

Agusta A 129 Mangusta

Agusta A 129 Mangusta
Anfang der 80er Jahre begann Agusta mit der Entwicklung eines modernen und stark bewaffneten Kampfhubschrauber für die italienische Armee. Die A 129 Mangusta entspricht bei den Konstruktionsmerkmalen weitgehend den Konkurrenz Kampfhelikopter Konzepten. Auf dem hinteren abgestuften Tandemsitz hat der Pilot seinen Platz und auf dem vorderen Martin Baker Schleudersitz sitzt der Waffensystemoffizier. Beidseits des Rumpfes ist je ein Flügelähnlicher Waffenträger angebaut. Neben einer vielfältigen Waffenlast besitzt der A 129 Mangusta eine dreiläufige Bordkanone, die unter dem Rumpfbug verankert ist. Eine aufwendige Panzerung schützt die Besatzung und lebenswichtige Systemteile des Hubschraubers vor Bodenfeuer bis zu einem Kaliber von 12,7 mm. Die A 129 absolvierte am 11. September 1983 ihren Erstflug und bestritt anschliessend ein umfangreiches Testprogramm. Die ersten 15 Maschinen konnten 1990 an die italienische Armee ausgeliefert werden. Die Italiener beschafften insgesamt 60 Maschinen, auf dem Exportmarkt konnte sich der kampfstarke Hubschrauber nicht etablieren.
Agusta A 129 Mangusta
Archiv: Robert Kühni
Technische Daten Agusta A 129 Mangusta CBT
Hersteller: Agusta, Finmeccanica, Werk Cascina Costa, Italien
Verwendung: Kampfhubschrauber
Antrieb: Zwei Allison/Rolls Royce CTS800-2
Leistung: je 1016 kW
Besatzung: 1 Pilot, 1 Waffensystemoffizier
Erstflug:11. September 1983

Rotordurchmesser:

11,90m

Länge:

12,27m

Höhe:

3,35 m

Leergewicht:

2600 kg

Maximales Startgewicht:

5300 kg

Kraftstoff intern:

750 l

Maximale Geschwindigkeit:

315 km/h

Maximale Reisegeschwindigkeit:

278 km/h

Steiggeschwindigkeit:

11,3 m/s

Dienstgipfelhöhe:

5500 m

Schwebehöhe mit Bodeneffekt:

3300m

Schwebehöhe ohne Bodeneffekt:

4200 m

Reichweite mit internem Kraftstoff:

560 km

Einsatzradius mit 900 kg Waffen:

200 km

Bewaffnung: 1 x 20 mm-Gatling-Kanone (dreiläufige Lizenzproduktion bei Alenia Difesa der M197 mit 500 Schuss Munition)
4 x FIM-92 Stinger RMP Block I (Luft-Luft-Lenkwaffe)
2 x AIM-9 Sidewinder (Luft-Luft-Lenkwaffe)
4 x Mistral (Luft-Luft-Lenkwaffe) (Hersteller: MBDA)
8 x Hellfire AGM-114N (Panzerabwehr-Lenkflugkörper) (Hersteller: Lockheed Martin)

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top