Sind sie stabilisiert!

26.07.2018 RK
Piper Malibu Meridian
Piper Malibu Meridian (Foto: Ediney Ribeiro)

Was sind eigentlich die Kriterien für einen stabilisierten Anflug, kann man das auch bei kleineren Sportflugzeugen anwenden oder gilt das nur für Airliner und Business Jets?

Stabilized Final Check oder Final Check, so lautet der Callout für den Finalcheck auf einem Airliner oder Business Jet. Hier wird der Pilot oder werden die Piloten überprüfen, wie es um den Anflug steht, hier wird entschieden, ob das Flugzeug stabil im Anflug liegt und eine sichere Landung durchgeführt werden kann oder ob es besser ist, ein Durchstartverfahren einzuleiten. Bei einer Zweimannbesatzung überprüfen die Piloten, dass das Fahrwerk ausgefahren ist, sich die Landeklappen dort befinden, wo sie für die Landung sein müssen und dass das Flugzeug mit der korrekten Anfluggeschwindigkeit auf dem geplanten Gleitweg in Richtung Landebahn fliegt. Das Flugzeug sollte bei schlechtem Wetter auf einer Höhe von 1000 Fuss über der Landebahnschwelle diesen Zustand erreicht haben, bei gutem Wetter in Sichtflugbedingungen kann die Höhe auf 500 Fuss über der Landebahnschwelle reduziert werden. Falls im Endanflug diese Kriterien nicht erfüllt sind, dann sollte die Besatzung durchstarten. Bei einem Business Jet macht man das genau gleich wie im Airliner. Wenn man einen kleineren Business Jet als Single Pilot fliegt, gelten selbstverständlich die gleichen Kriterien. Beim Final Check werden unter Umständen noch weitere Punkte abgehakt, die für eine sichere Landung bei diesem Zeitpunkt erledigt sein müssen.

Final Runway 23 Manchester (Foto: Robert Kühni)

Für Kleinflugzeuge kann man diese Kriterien genau gleich anwenden, natürlich sind die Höhen viel tiefer anzusetzen, hier gibt es keine fixen Regeln. Der Pilot sollte sich aber immer bewusst sein, dass er in der Volte nach dem Eindrehen in den Endanflug sauber in der Verlängerung zur Pistenmittellinie und auf dem korrekten Gleitwinkel sein sollte, falls er das nicht ist, dann muss er rasch korrigieren, um diesen idealen Zustand möglichst schnell zu erreichen. Das Fahrwerk sollte bereits ausgefahren sein und die Klappen müssen jetzt in die Position für die Landung ausgefahren werden. Die Geschwindigkeit wird auf die empfohlene Anfluggeschwindigkeit reduziert und jetzt sollte der Final Check gemacht werden.

Cessna on Final (Foto: Chris)

Die Frage kann mit ja beantwortet werden, nicht nur auf einem Linienflugzeug oder Business Jet können die Stabilized Final Approach Kriterien angewendet werden, auch auf einem Sport- oder Reiseflugzeug sollten diese verwendet werden. In einem Kampfflugzeug sollte sich der Pilot in eigenem Interesse, ebenfalls an solche grundlegenden Final Check Kriterien halten.

Share

Empfohlen

IATA400280
IATA: 2009 war Nachfrage so tief wie nie
News
Airliner

29.01.2010 PSEN

IATA: 2009 war Nachfrage so tief wie nie

Die International Air Transport Association (IATA) publiziert die Nachfragestatistik für Dezember und das Gesamtjahr 2009.

IATA400280
IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar
News
Airliner

04.03.2010 PSEN

IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar

Im Januar stieg der internationale Verkehr in der Airline Industrie um 6,4 Prozent, IATA deutet dies als mögliches Zeichen der langsamen Erholung der Industrie.

AerLingus_A330_400x263
IATA: Höhepunkt der Krise ist erreicht
News
Airliner

30.04.2009 PSEN

IATA: Höhepunkt der Krise ist erreicht

IATA meldet einen weltweiten Rückgang der RPKs um 11,1 Prozent im März und warnt vor noch grösseren Einbussen im April.

IATA400280
IATA: Nachfrage gestiegen, Yields weiterhin tief
News
Airliner

30.12.2009 PSEN

IATA: Nachfrage gestiegen, Yields weiterhin tief

Der internationale Passagier- und Cargoverkehr ist im November angestiegen, dies ist jedoch vorallem auf die sehr schlechten Zahlen im November 2008 zurück zu führen.

IATA400280
IATA : optimistischer Jahresausblick
News
Airliner

09.02.2010 PSEN

IATA : optimistischer Jahresausblick

IATA sieht starke Verbesserungen bei den Geschäftszahlen der Airlines in den letzten Monaten des Jahres 2009 und ist zuversichtlich was die Entwicklung im laufenden Jahr betrifft.

IATA400280
Premium Verkehr geht stark zurück
News
Airliner

16.07.2009 PSEN

Premium Verkehr geht stark zurück

Gemäss Angaben der IATA ist die Nachfrage im Premium Segment im Mai um 23,6 Prozent geschrumpft.

business traveler 400
IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen
News
Airliner

18.03.2009 NCAR

IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen

Business und First Class Reisen brachen im Januar weiter ein.

IATA400280
Premium Nachfrage erholt sich
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Premium Nachfrage erholt sich

Die Nachfrage im First und Business Class Segment scheint sich laut Angaben der IATA langsam zu erholen.

IATA400280
IATA: Verbesserung im zweiten Quartal enttäuschend
News
Airliner

05.08.2009 PSEN

IATA: Verbesserung im zweiten Quartal enttäuschend

IATA hat die Finanzberichte für das zweite Quartal des Jahres analysiert und kommt zum Schluss, dass die Verbesserungen enttäuschend klein ausgefallen sind.

business traveler 400
IATA misst starken Passagierrückgang bei Business-Langstrecken
News
Airliner

17.04.2009 NCAR

IATA misst starken Passagierrückgang bei Business-Langstrecken

Die Fluggesellschaften haben im Februar weltweit 21 Prozent weniger Sitze der Luxusklassen verkauft als im Vorjahresmonat.

AirIndia777_400xx
IATA fordert Massnahmen der indischen Regierung
News
Airliner

26.09.2008 NCAR

IATA fordert Massnahmen der indischen Regierung

Die indischen Fluggesellschaften könnten 2008 zusammen bis zu USD 1,5 Milliarden verlieren.

IATA400280
IATA erwartet 2010 Jahresverlust
News
Airliner

16.12.2009 PSEN

IATA erwartet 2010 Jahresverlust

IATA sieht voraus, dass die Airlines der Welt im nächsten Jahr einen Verlust von US$5,6 Milliarden einfliegen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.