Neue Triebwerke für B-52H Bomber

28.06.2021 RK
CF-18 Hornet meets B-52H
CF-18 Hornet meets B-52H (Foto: Canadian Forces)

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Die US Air Force setzt nach wie vor auf 74 B-52H Stratofortress Bomber aus den 1960er Jahren, die Bomber sollen noch bis mindestens ins Jahr 2050 einsatzbereit gehalten werden. Die altehrwürdigen Bomber werden durch je acht Pratt & Whitney TF33-PW-103 Triebwerke angetrieben, dieser Antrieb macht es noch bis etwa ins Jahr 2030, dann lassen sich die TF33 nicht mehr regulär warten, da keine Ersatzteile mehr zur Verfügung stehen. Am 23. April 2020 hat die US Air Force eine neue Vorausschreibung lanciert, bei dieser sucht man einen Ersatz für das sechzig Jahre alte 17.000 Pfund starke TF33. Die B-52H Bomber sollen damit noch bis weit in die 2050er Jahre fit bleiben. Der Vertrag für neue Triebwerke hätte ursprünglich im Mai oder Juni 2021 in Kraft treten sollen, dieser Termin konnte jedoch nicht gehalten werden. Im Rennen für die neuen Triebwerke stehen General Electric, Rolls-Royce und Pratt & Whitney. Die US Air Force will 608 Triebwerke samt Ersatzteilen und Logistikleistungen beschaffen.

Boeing B-52H with F-16 (Foto: USAF)

Der neue Antrieb soll viel effizienter sein

Die Ausschreibung sieht den Kauf von mindestens 608 Triebwerken vor, Pratt & Whitney offeriert eine Weiterentwicklung des PW800, GE Aviation ist mit dem CF34-10 Passport im Rennen und Rolls-Royce bietet eine überarbeitetes F130 Antrieb an. Die neu motorisierten B-52H sollen wie heute mit acht Triebwerken ausgestattet werden. Das neue Triebwerk darf die Performance des B-52H Bombers nicht negativ beeinflussen, zudem soll das volle Leistungspotential des Bombers weiter erhalten bleiben. Der neue Antrieb soll zwanzig bis vierzig Prozent weniger Kerosin verbrennen als die alten TF33. Der B-52H Bomber verfügt heute über eine Reichweite von 7.650 Nautischen Meilen (14.200 km), dabei kann diese mit Luftbetankung beliebig erhöht werden. Mit den effizienteren Triebwerken könnte die nonstop Reichweite auf mindestens 18.500 km erhöht werden.

B-52H Formation Baltops 2016 (Foto: USAF)

Alle drei Anbieter haben ihre Offerten eingereicht, diese werden nun sorgfältig evaluiert. Wann die Kaufentscheidung fallen wird, ist momentan noch nicht absehbar, ursprünglich wollte man sich bereits im Mai oder Juni 2021 für ein Triebwerk entscheiden. Laut rüstungsnahen Kreisen will sich die US Air Force im September für den neuen B-52 Antrieb entscheiden.

Boeing B-52H Al Udeid Air Force Base Katar (Foto: USAF)

Die B-52 ist ein Relikt aus dem kalten Krieg

Das US-amerikanische Bomber Command betreibt momentan noch 74 B-52H Langstreckenbomber, zwölf zusätzliche Maschinen sind auf der Davis Monthan AFB als Reserve eingemottet. 48 Boeing B-52H Stratofortress können nach wie vor als strategische Atombomber verwendet werden.

Die B-52 wurde bereits Ende der 1940er Jahre entwickelt und absolvierte am 15. April 1952 seinen Jungfernflug. Die achtstrahligen B-52 Bomber wurden bei der US Air Force Mitte der 1955er Jahre eingeführt und die letzte B-52H verließ 1962 das Produktionswerk in Wichita. Von der B-52 wurden gesamthaft 744 Stück fabriziert. Über die letzten 60 Jahre wurden die B-52 Bomber immer wieder modernisiert, damit sie den neusten Bedrohungen standhalten können. Die US Air Force ist weiterhin auf die B-52H Bomber angewiesen und will sie noch mindestens bis 2050 betreiben.

Die B-52 wird wahrscheinlich das erste Flugzeug sein, das 100 Jahre im aktiven Dienst stehen wird. Hohe US Luftwaffenoffiziere sind überzeugt davon, dass der B-52H noch bis mindestens 2055 im Einsatz stehen wird. Frei nach dem Motto: Der letzte B-52 Pilot wurde noch nicht geboren!

Share

Empfohlen

CorvalisTT_547x263
Cessna benennt ihre Columbias um
News
General Aviation

28.01.2009 RK

Cessna benennt ihre Columbias um

Cessna wird die Kleinflugzeuge Columbia 350 und Columbia 400 auf Cessna 350 Corvalis und Cessna 400 Corvalis TT umbenennen.

Hawker_400x263
Mehr Kündigungen bei Hawker Beechcraft
News
Airpower

14.08.2009 RK

Mehr Kündigungen bei Hawker Beechcraft

Mittels eines Memos wurden die Mitarbeiter von Hawker Beechcraft auf weitere Kündigungen eingestimmt.

Hawker_400x263
Hawker Beechcraft mit Verlust
News
General Aviation

18.02.2009 RK

Hawker Beechcraft mit Verlust

Der Flugzeug Hersteller Hawker Beechcraft weist für das Geschäftsjahr 2008 einen Verlust von 139,9 Millionen aus.

Hawker_400x263
Hawker Beechcraft muss sparen
News
General Aviation

05.11.2008 RK

Hawker Beechcraft muss sparen

Geschäftsführer Jim Schuster informierte die Belegschaft über den geplanten Abbau von fünf Prozent der Arbeitsplätze.

Cessna182_400x263
Cessna: Türkei bestellt 46 Turbo Skylane Flugzeuge
News
General Aviation

19.06.2009 RK

Cessna: Türkei bestellt 46 Turbo Skylane Flugzeuge

Das türkische Verteidigungsministerium hat mit Cessna eine Abmachung für den Kauf von 46 Turbo Skylane getroffen.

CessnaMustang_400x263
Citation Mustang lief bei Cessna am besten
News
General Aviation

15.08.2009 RK

Citation Mustang lief bei Cessna am besten

Geschäftsführer Jack Pelton sieht im Markt für Geschäftreisejets noch keine Bodenbildung aber eine langsame Stabilisierung.

C162_400x263
Cessna will ersten Skycatcher 2009 ausliefern
News
General Aviation

11.11.2008 RK

Cessna will ersten Skycatcher 2009 ausliefern

Trotz eines Absturzes einer Prototyp Maschine will Cessna ihr neues Kleinflugzeug C162 Skycatcher im nächsten Jahr an die Kunden bringen.

cit_cj3_400x300
Cessna spürt Absatzkrise
News
Airliner

29.04.2009 RK

Cessna spürt Absatzkrise

Bei Cessna läuft das Geschäft nicht mehr so gut wie auch schon, Geschäftsführer Jack Pelton rechnet mit einem Umsatzrückgang von 5,6 Milliarden auf 3,5 Milliarden Dollar.

Cessna_Bikkair_400x263
Bei Cessna läuft das Geschäft schlecht
News
General Aviation

08.06.2009 RK

Bei Cessna läuft das Geschäft schlecht

Der Flugzeugbauer aus Wichita musste am Freitag, wie es geplant war, 700 Entlassungsschreiben versenden.

CessnaXLS_400x263
Cessna liefert erste Citation XLS+ aus
News
General Aviation

17.12.2008 RK

Cessna liefert erste Citation XLS+ aus

Die Maschine ging an einen nicht genannten Wiederverkäufer an der Ostküste in den Vereinigten Staaten.

Cessna400_400x263
News von Cessna
News
General Aviation

18.07.2008 RK

News von Cessna

Cessna liess in Farnborough verlauten, dass sie in diesem Jahr 150 ihrer Cessna 350 und 450 Modelle ausliefern wird.

Cessna_Bikkair_400x263
Cessna macht Betriebsferien
News
General Aviation

23.06.2009 RK

Cessna macht Betriebsferien

Um weitere Entlassungen zu vermeiden schliesst der Flugzeugbauer zwischen dem 22. Juni und dem 21. Juli 2009 die Produktion.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.