Viele COVID-19 Flüge bei REGA

24.04.2020 PS
Rega Sucheinsatz in der Nacht
Rega Sucheinsatz in der Nacht (Foto: Rega)

Die Rega steht weiter im Einsatz für die Menschen, mehr als 100 Covid-19 Einsätze haben die Rega-Crews seit dem 11. März 2020 absolviert.

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega stellt die Luftrettung in der Schweiz und die Repatriierung von im Ausland erkrankten oder verunfallten Menschen auch während der Corona-Pandemie sicher. Seit dem 11. März 2020 bis heute flogen die Einsatzcrews der Rega über 100 Covid-19-Patienten an Bord ihrer Rettungshelikopter und Ambulanzjets.

Am 11. März wurde im Tessin der erste an Covid-19 erkrankte Patient an Bord eines Rega-Helikopters transportiert. Seither haben die Rega-Crews mehr als 100 infizierte Patienten im In- und Ausland transportiert. Sowohl an Bord der Rettungshelikopter als auch der Ambulanzjets der Rega werden nach wie vor infizierte Patienten geflogen. Obwohl der Transport von hochinfektiösen Patienten zum normalen Einsatzspektrum der Rega gehört, waren die Crews mit Blick auf eine Zunahme von Corona-Einsätzen bereits im Februar nochmals gezielt mit Schulungen vorbereitet worden.

Helikopter-Crews flogen 88 Covid-19-Patienten

Seit dem 11. März transportierten die Crews 88 Covid-19-Patienten, die Mehrheit davon als intensivmedizinische Spezialtransporte, bei welchen die Patienten künstlich beatmet werden mussten. Bei genügend Kapazitäten halfen die Rega-Crews auch in Nachbarländern aus. Seit der Bundesrat Mitte März die Massnahmen gegen das Coronavirus verschärfte, verzeichnet die Rega durch das eingeschränkte und veränderte Freizeitverhalten einen Rückgang der Einsatzzahlen gegenüber der Vorjahresperiode bei den sogenannten Primäreinsätzen nach Unfällen. Gebraucht wurde die Rega trotzdem: In den letzten vier Wochen starteten die Crews im Durchschnitt zu etwa 20 Einsätzen pro Tag.

Über 20 Corona-Patienten im Rega-Jet in die Heimat repatriiert

Bei den Ambulanzjets der Rega lässt sich für den Zeitraum von 11. März bis heute ein leichter Anstieg an Flugstunden gegenüber der Vorjahresperiode feststellen. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf die Tatsache, dass man in diesem Zeitraum weiter entfernte Destinationen angeflogen hat und allgemein weniger Repatriierungen mit Linienflugzeugen organisiert werden konnten. Die Jet-Crews der Rega haben in den letzten Wochen mehr als 20 mit Covid-19 infizierten Patientinnen und Patienten zurück in ihre Heimat geflogen. Nebst der Durchführung ist zurzeit vor allem auch die Organisation einer solchen Repatriierung aufwendiger, weil im Vorfeld mehr Abklärungen getroffen werden müssen und sich die Situation laufend ändern kann.

Rega

Share

Empfohlen

E190_400x263
Republic will weitere Embraer Jets
News
Airliner

22.07.2010 RK

Republic will weitere Embraer Jets

Republic Airlines hat an der Luftfahrtmesse in Farnborough bei Embraer eine Kaufabsichtserklärung für 24 Embraer 190 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

E190_ChinaSouthern_400
Embraer liefert 100sten Jet nach China
News
Airliner

03.11.2011 BGRO

Embraer liefert 100sten Jet nach China

Brasiliens Flugzeugbauer Embraer konnte das 100ste Verkehrsflugzeug an eine Fluggesellschaft in China liefern, bei dem Jet handelte es sich um einen Embraer 190.

Embraer Praetor 500
Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

06.02.2025 PS

Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer

Der brasilianische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Auftrag freuen, Flexjet kauft 182 weitere Embraer Businessjets.

E190_ChinaSouthern_400x242
CDB kann ersten Embraer E-Jet übernehmen
News
Airliner

16.08.2011 NCAR

CDB kann ersten Embraer E-Jet übernehmen

Embraer lieferte am 11. August 2011 den ersten Embraer 190 E-Jet an den chinesischen Leasingnehmer CDB Leasing Co Ltd (CLC).

E190_LCY_400x263
Embraer 190 darf nach London-City fliegen
News
Airliner

03.02.2010 RK

Embraer 190 darf nach London-City fliegen

Der Embraer 190 wurde für das Steep Approach Verfahren auf dem London City Airport zugelassen und darf nach dem Embraer 170 nun auch den Stadtflughafen Londons anfliegen.

E170_British_400x263
BA CityFlyer kauft weitere Embraer Jets
News
Airliner

26.10.2010 RK

BA CityFlyer kauft weitere Embraer Jets

Die britische Tochterunternehmung von British Airways hat zwei Vorkaufsrechte in E190 Festbestellungen umgewandelt.

E190_800_ChinaSouthern_400
Embraer liefert 800sten E-Jet aus
News
Airliner

22.09.2011 BGRO

Embraer liefert 800sten E-Jet aus

Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer konnte den 800sten E-Jet ausliefern, die Maschine wurde an die chinesische CDB Leasing Unternehmung übergeben.

E_Lineage1000_400x263
Embraer lieferte 244 Jets aus
News
Airliner

13.01.2010 RK

Embraer lieferte 244 Jets aus

Der brasilianische Flugzeugproduzent Embraer konnte im letzten Jahr 244 Flugzeuge ausliefern.

E190_LCY_400x263
BOC Aviation kauft Embraer Jets
News
Airliner

22.11.2011 BGRO

BOC Aviation kauft Embraer Jets

Der Flugzeugfinanzierer aus Singapur hat den Kauf von fünfzehn Embraer E190 angekündigt. Für Embraer ist BOC Aviation ein neuer Kunde für die E-Jet Familie.

FlyMex_135_400x109
FlyMex übernimmt zweiten Embraer ERJ 135
News
General Aviation

30.04.2010 RK

FlyMex übernimmt zweiten Embraer ERJ 135

Die Muttergesellschaft von FlyMex konnte letzte Woche die zweite Maschine vom Typ Embraer ERJ 135 in Brasilien abnehmen.

Austral_E190_400x263
Austral übernimmt Embraer 190
News
Airliner

17.09.2010 RK

Austral übernimmt Embraer 190

Die argentinische Fluggesellschaft Austral Líneas Aéreas konnte am 15. September 2010 die ersten zwei Embraer 190 übernehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.