Piper Pilot 100i erhält EASA Zulassung

01.09.2021 RK
Piper Pilot 100i
Piper Pilot 100i (Foto: Piper Aircraft)

Piper Aircraft hat am 27. August 2021 mitgeteilt, dass ihr neustes Schulflugzeug Piper Pilot 100i von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA die Musterberechtigung erhalten hat.

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Piper Aircraft hat im April 2019 zwei neue Schulflugzeuge lanciert, die Piper Pilot 100i hat nun die Zulassung durch die europäische Luftaufsichtsbehörde EASA erhalten. Im Vordergrund stand bei der Entwicklung der Piper Pilot 100 und Piper Pilot 100i die Forderung, bei einem tiefen Preis, die maximale Flugleistung herausholen zu können. Die Piper Pilot 100i ist für den Instrumentenflug ausgerüstet und zu einem kompetitiven Preis von 298.900 US-Dollar zu haben.

Als Basis für die Piper Pilot 100 und Piper Pilot 100i dient die bewährte Piper PA-28, eines der meistgebauten Kleinflugzeugen in der General Aviation. Die Piper PA-28 erfreut sich seit mehr als 50 Jahren einer großen Beliebtheit und wird heute als Piper PA-28 Archer III immer noch gebaut, so ist es nicht verwunderlich, dass die Ingenieure dieses Muster als Vorbild nahmen. Die Piper Pilot 100 müssen am Markt zu einem günstigen Preis zur Verfügung stehen und sind hauptsächlich für die Grundschulung gedacht. Die Piper Pilot 100 sollte bei ihrer Ankündigung 259.000 US Dollar kosten und die Piper Pilot 100i konnte man bei ihrer Bekanntgabe für 285.000 US Dollar kaufen. 

Die Pilot 100 ist als Zweisitzer für die Grundschulung nach Sichtflugregeln ausgelegt und die Pilot 100i verfügt über eine bessere Instrumentierung für den Schulbetrieb unter Instrumentenflugbedingungen. Bei beiden Modellen kann bei Bedarf als Option ein dritter eingebaut werden. Als Antrieb dient ein 180 PS starker Continental Prime IO-370-D3A Einspritzmotor mit vier Zylindern, der seine Kraft auf einen Zweiblatt-Propeller überträgt. Beide Flugzeuge sollen eine maximale Reisefluggeschwindigkeit von rund 128 Knoten (237 km/h) und über eine Reichweite von 522 Nautische Meilen (966 km) mit einer Reserve von 45 Minuten verfügen.

Beide Kleinflugzeuge sind mit einem Garmin G3X Touch als Hauptfluginstrument ausgerüstet, die Piper Pilot 100i hat neben dem Standard Avionikpaket auch noch einen GFC500 Autopilot und ein GNX 375 Navigationsgerät eingebaut und ist damit auch für die Instrumentenflugschulung geeignet.

Share

Empfohlen

F35B_400x263
F-35 mit kompletter Avionik
News
Airpower

26.01.2009 RK

F-35 mit kompletter Avionik

Am 21. Januar 2009 konnte der erste F-35 Lightning II mit kompletter Avionik und Waffenrechner die Werkhalle in Fort Worth verlassen.

LockheedMartinF35_400x263
F-35 erzielt weiteren Fortschritt
News
Airpower

04.10.2008 RK

F-35 erzielt weiteren Fortschritt

Im Flugtestprogramm konnte die F-35A Lightning II einen weiteren Meilenstein durchfliegen.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

F35_BAe400x263
F-35 400 % effektiver als Su-27 Flanker
News
Airpower

22.09.2008 RK

F-35 400 % effektiver als Su-27 Flanker

Nach einem Frontalangriff gegen das F-35 Programm kontert die US Air Force zusammen mit Lockheed Martin.

F35B_400x263_2
F-35 Piloten könnten auf der Eglin AFB ausgebildet werden
News
Airpower

15.09.2009 RK

F-35 Piloten könnten auf der Eglin AFB ausgebildet werden

Lockheed Martin plant ein F-35 Trainingszentrum auf der Eglin Air Force Base in Florida, um zukünftige F-35 Piloten auszubilden.

F35_400x263_5
Australien steht hinter F-35 Lightning II
News
Airpower

05.05.2009 RK

Australien steht hinter F-35 Lightning II

Das australische Verteidigungsministerium veröffentlichte ihr Weissbuch über den Rüstungsausblick und ihre Bedürfnisse, die F-35 wird als Kampfflugzeug favorisiert.

LockheedMartinF35_400x263
Holland im F-35 Lightning II Twist
News
Airpower

19.04.2009 RK

Holland im F-35 Lightning II Twist

Einmal wollen sie die F-35 Lightning II, einmal spricht sich die Regierung gegen den Kauf der F-35 aus.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F35_BAe400x263
Zweiter F-35 parat zum Testflug
News
Airpower

05.05.2008 RK

Zweiter F-35 parat zum Testflug

Noch in diesem Monat wird ein weiterer Meilenstein im F-35 Programm erreicht. Der zweite Prototyp F-35B wird zum Jungfernflug starten.

Lockheedf35_400x263
Vierter F-35 Lightning II fertig
News
Airpower

19.08.2008 RK

Vierter F-35 Lightning II fertig

Der vierte F-35 Lightning II konnte am Samstag, dem 16. August 2008, die Fertigungshalle verlassen und wird nun einem ausgiebigen Testprogramm am Boden unterzogen.

F35B_400x263_2
Zweiter STOVL F-35B fliegt
News
Airpower

02.03.2009 RK

Zweiter STOVL F-35B fliegt

Am 25. Februar startete der zweite STOVL F-35 Lightning II Prototyp zu seinem Jungfernflug.

F35_LM_400x263
F-35 Verhandlungen mit Israel versumpfen
News
Airpower

21.04.2009 RK

F-35 Verhandlungen mit Israel versumpfen

Die Verahndlungen zwischen Israel und Lockheed Martin über die Beschaffung der F-35 Lightning II sind ins Stocken gekommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.