Keine Rega Basis in Davos

23.09.2020 PS
Rega Sucheinsatz in der Nacht
Rega Sucheinsatz in der Nacht (Foto: Rega)

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega sistiert die Planungsarbeiten für eine Einsatzbasis in Davos.

Fortschritte bei drei Projekten zur Modernisierung und Erweiterung von anderen, bereits bestehenden Rega-Standorten in der Südostschweiz bieten der Rega künftig neue Möglichkeiten zur Stationierung von zusätzlichen Rettungshelikoptern und haben zu diesem Entscheid geführt. Gemeinsam mit der Gemeinde Davos will die Rega die Situation in einigen Jahren neu beurteilen.

In Absprache mit der Gemeinde Davos hat die Rega das zuständige Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL über die Sistierung des laufenden SIL-Verfahrens zur Errichtung einer Rega-Basis in Davos informiert. Erfreuliche Fortschritte sind bei drei bislang teilweise blockierten Projekten zur Erneuerung oder Erweiterung der bereits bestehenden Rega-Einsatzbasen in der Südostschweiz zu verzeichnen, namentlich in Samedan (GR), Untervaz (GR) und Mollis (GL). An allen drei Standorten sind die Platzverhältnisse heute zu eng, als dass beispielsweise zusätzliche Rettungshelikopter über Nacht hangariert werden könnten. Die Rega verfolgt deshalb seit längerem unterschiedliche Projekte, diese Rega-Basen mit einem Neubau zu ersetzen oder zu erweitern.

Projekte in Samedan, Mollis und Untervaz schreiten voran

In den letzten Monaten konnten in diesen Projekten wichtige Fortschritte erzielt werden: Im Engadin kann nun – nach längerem Stillstand rund um die Neubaupläne des Flugplatzes Samedan – davon ausgegangen werden, dass ein moderner Ersatzbau für die veraltete Rega-Basis innert nützlicher Frist realisierbar wird. In Untervaz, wo die Rega Miteigentümerin des Heliports ist, werden derzeit Gespräche über eine Erweiterung der Infrastruktur geführt. Und auch in Mollis zeichnet sich ab, dass ein Neubau der dortigen Einsatzbasis auf dem Flugplatz in den nächsten Jahren realisiert werden kann. Bevor ein Neubau in Davos weiterverfolgt wird, möchte die Rega deshalb den Fokus auf die Umsetzung dieser Projekte legen und ist überzeugt, so die medizinische Versorgung aus der Luft in der gesamten Region Südostschweiz weiter zu stärken.

Gemeinde Davos kann Gründe nachvollziehen

Tarzisius Caviezel, Davoser Landammann, sagt zum Entscheid: «Ich kann die gegenwärtige Entwicklung, die für eine Sistierung spricht, nachvollziehen. Ziel meiner Bestrebungen ist die sichere medizinische Versorgung der Davoser Bevölkerung. Die Rega hat mir bestätigt, dass mit den zu erwartenden Fortschritten an den bestehenden, umliegenden Standorten die medizinische Versorgung der Davoser Bevölkerung aus der Luft, auch bei saisonal erhöhtem Einsatzaufkommen, rund um die Uhr sichergestellt werden kann.» Das Verfahren ist deshalb für einen Zeitraum von 10 Jahren sistiert, aber nicht abgebrochen worden – man könne das Anliegen einer Davoser Rega-Basis gemeinsam wieder aufnehmen, falls sich die Situation in Zukunft ändern sollte. Rega-CEO Ernst Kohler bedankt sich bei der Bevölkerung und den Behörden: «Das Projekt einer neuen Rega-Basis in Davos hat neben einigen kritischen Stimmen auch viel Rückhalt und Unterstützung aus der Bevölkerung erfahren. Wir bedanken uns hierfür bei der Davoser Bevölkerung und möchten auch den involvierten Behörden auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene für den konstruktiven Dialog danken.»

Rega

Share

Empfohlen

Red Arrows
Red Arrows sagen Kunstflugprogramm in Farnborough ab
News
Airpower

17.06.2016 RK

Red Arrows sagen Kunstflugprogramm in Farnborough ab

Die Red Arrows werden an der diesjährigen Farnborough Air Show ihr Kunstflugprogramm nicht vorführen, dies hat das Britische Verteidigungsministerium bekanntgegeben.

TornadoGR4_400X263
Nach Red Arrows Unfall ergreift RAF Massnahmen
News
Airpower

10.11.2011 RK

Nach Red Arrows Unfall ergreift RAF Massnahmen

Aus unerklärlichen Gründen wurde ein Pilot der Red Arrows am Standplatz mit dem Schleudersitz aus dem Hawk katapultiert und verlor dabei sein Leben, jetzt wurden Hawk, Tornados und Tucanos der Royal Air Force vorübergehend mit Flugauflagen belegt.

RedArrows_3_400x263
Red Arrows melden erneut schweren Unfall
News
Airpower

09.11.2011 RK

Red Arrows melden erneut schweren Unfall

Ein Pilot der berühmten Red Arrows, des Kunstflugteams der Royal Air Force, zog sich beim Schleudersitzausstieg auf der Basis Scampton in der Nähe von Lincolnshire tödliche Verletzungen zu.

RedArrows_400x263
Red Arrows Jet abgestürzt
News
Airpower

24.03.2010 RK

Red Arrows Jet abgestürzt

Bei einem Trainingsflug über Kreta ist ein Hawk Jet des englischen Kunstflugteams nach einer Kollision abgestürzt.

HawkT1_ETPS_400x255
Hawk T1 kann 40sten Geburtstag feiern
News
Airpower

08.09.2014 RK

Hawk T1 kann 40sten Geburtstag feiern

Vor vierzig Jahren, am 21. August 1974, absolvierte der erste Hawk T1 Trainer in Dunsford, Surrey seinen erfolgreichen Jungfernflug, das Trainingsflugzeug für zukünftige Militärpiloten steht bei BAE Systems immer noch in der Produktion.

TornadoGR_400x263
Britische Tornado Jets dürfen wieder fliegen
News
Airpower

21.11.2011 RK

Britische Tornado Jets dürfen wieder fliegen

Nach einem tödlichen Unfall mit einem Mk 10 Schleudersitz bei einem Hawk Trainer der Red Arrows wurden Flüge mit Jets, welche diesen Sitz montiert haben, auf ein Minimum beschränkt, jetzt dürfen die Tornado GR4 wieder fliegen.

RedArrows_3_400x263
RAF Hawk Jettrainer dürfen wieder fliegen
News
Airpower

13.12.2011 RK

RAF Hawk Jettrainer dürfen wieder fliegen

Nach einem tödlichen Unfall mit einem Red Arrow Piloten auf einem Hawk Trainingsflugzeug der Royal Air Force wurde das Flugverbot der Hawk T1, Hawk T1A Trainer wieder aufgehoben.

Superjet 100 Red Wings Airlines
Red Wings übernimmt ersten Superjet 100
News
Airliner

20.01.2015 JS

Red Wings übernimmt ersten Superjet 100

Am 19. Januar 2015 konnte die russische Fluggesellschaft Red Wings Airlines ihren ersten Superjet 100 übernehmen.

Hawk TMK1
Hawk TMK1 in Sonderbemalung
News
Airpower

28.01.2016 RK

Hawk TMK1 in Sonderbemalung

Ein Hawk Trainer der Royal Air Force wurde mit einer Sonderbemalung vorgestellt, dabei wird das Hundertjährige Jubiläum der 208(R) Squadron gefeiert.

Italienische Eurofighter an Red Flag
Eurofighter an Red Flag Übung
News
Airpower

14.03.2016 RK

Eurofighter an Red Flag Übung

An dem diesjährigen zweiten Red Flag Manöver 16-2 haben auch acht italienische Eurofighter teilgenommen.

F-35A ready for Red Flag
F-35 Kampfjets nehmen an Red Flag teil
News
Airpower

26.01.2017 RK

F-35 Kampfjets nehmen an Red Flag teil

Zum ersten Mal werden F-35A Lightning II Kampfjets der US Air Force an einer Red Flag Übung teilnehmen.

Eurofighter Royal Air Force at Red Flag
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

01.02.2017 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force nimmt an der ersten Red Flag Übung in diesem Jahr mit acht Eurofighter Typhoon Kampfjets aus Lossiemouth teil.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.