Junkers F 13 an der EBACE 2019

21.05.2019 RK
Junkers F 13
Neue Junkers F 13 (Foto: Gregor Kaluza)

Die Junkers F 13, das erste Geschäftsreiseflugzeug der Welt, kommt zur EBACE 2019 nach Genf.

Das welterste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug wurde bereits in den Zwanzigerjahren als Geschäftsreiseflugzeug angeboten. Mit der Ausstellung erinnern die Junkers Flugzeugwerke an den Erstflug der Junkers F 13 vor 100 Jahren.

Junkers F 13 Flugtag Zittau 1924 (Foto: Junkers Archiv)

Nur gerade sechs Monate benötigten Hugo Junkers und sein Chefkonstrukteur Otto Reuter 1919, um aus der Idee eines Ganzmetall-Verkehrsflugzeugs einen fliegenden Prototypen werden zu lassen. Nach dem Erstflug am 25. Juni 1919 wurde die Junkers F 13 zuerst in der Postfliegerei in Nordamerika und dann im Passagierdienst auf allen Kontinenten eingesetzt. Für Airlines wie die Deutsche Luft Hansa AG oder die Ad Astra Aero, Vorgängerin der späteren Swissair, wurde die Junkers F 13 bald zum Rückgrat der Flotte. Mit ihrer Ganzmetall-Bauweise gilt sie noch heute als «Mutter aller modernen Verkehrsflugzeuge».

Bereits in den späten Zwanzigerjahren wurde die Junkers F 13 auch als Privat- und Geschäftsreiseflugzeug angeboten. «Als Geschäftsmann reisen Sie gewiss nicht nur in Deutschland», pries ein Prospekt die Vorteile der Junkers F 13 an. Kurze Reisezeiten und einfache Einreise am Zielort waren schon damals wichtige Aspekte für Geschäftsreisende. Unternehmer aus mehreren europäischen Ländern betrieben die Junkers F 13 für ihre geschäftlichen und privaten Reisen. Zwischen 1919 und 1932 wurden mehr als 300 Junkers F 13 gebaut.

RIMOWA Junkers F13 Jungfernflug in Dübendorf (Foto: YouTube)

100 Jahre nach ihrem Erstflug wird die Junkers F 13 jetzt wieder in Handarbeit hergestellt. Das klassische Design der Zwischenkriegszeit ist genauso erhalten geblieben wie die nach dem historischen Vorbild luxuriös ausgestattete Kabine. Dennoch ist die neue Junkers F 13 voll alltagstauglich: Die Neuauflage verfügt über Bremsen und ein Spornrad sowie einen robusten, 450 PS starken Sternmotor von Pratt & Whitney. Das offene Cockpit ist mit modernen Instrumenten, Funk und Navigationshilfen ausgestattet.

Ausgelegt für vier Passagiere und zwei Piloten, erlaubt die neue Junkers F 13 entschleunigtes und genussvolles Reisen wie vor 100 Jahren. Die in Genf ausgestellte HB-RIM ist die erste «neue» Junkers F 13. Bereits befinden sich drei weitere Maschinen in der Fertigung.

Junkers F 13 (Foto: Hobby Verlag AG)

Die Junkers F 13 an der EBACE 2019

Die Junkers Flugzeugwerke AG freuen sich auf Ihren Besuch am Stand 7001 in Halle 6. Die Junkers F 13 HB-RIM ist auf der Aussenfläche (Static Display SD 303) ausgestellt. Probeflüge für Medienschaffende und interessierte Käufer können ab Dübendorf/Zürich arrangiert werden.

Share

Empfohlen

Boeing737800_JTA_400
JTA vergibt Auftrag an Boeing
News
Airliner

02.04.2014 RK

JTA vergibt Auftrag an Boeing

Japan Transocean Air (JTA), eine Tochtergesellschaft von Japan Airlines, hat bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing zwölf Boeing 737-800 in Auftrag gegeben.

Boeing_Concept_NOKAir_737_400
Nok Air finalisiert Boeing 737 Auftrag
News
Airliner

27.05.2014 RK

Nok Air finalisiert Boeing 737 Auftrag

Die thailändische Niedrigpreisfluggesellschaft Nok Air hat bei Boeing einen Auftrag über acht Boeing 737-800 und sieben Boeing 737 MAX 8 finalisiert.

Iraqi_Airways_boeing_737800_400x236
Iraqi Airways übernimmt erste Boeing 737-800
News
Airliner

13.08.2013 RK

Iraqi Airways übernimmt erste Boeing 737-800

Boeing hat am 12. August 2013 die Übergabe der ersten Boeing 737-800 an Iraks Fluggesellschaft Iraqi Airways bekanntgegeben.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair kauft drei weitere Boeing 737-800
News
Airliner

06.03.2015 JS

Ryanair kauft drei weitere Boeing 737-800

Boeing hat am vierten März 2015 den Verkauf von drei weiteren Boeing 737-800 der neusten Generation an Ryanair bekanntgegeben.

Boeing_Concept_NOKAir_737_400
Nok Air will Boeing 737 kaufen
News
Airliner

14.02.2014 RK

Nok Air will Boeing 737 kaufen

Die thailändische Niedrigpreisfluggesellschaft Nok Air hat an der Singapore Airshow eine Kaufabsichtserklärung für acht Boeing 737-800 und sieben Boeing 737 MAX 8 unterzeichnet.

Boeing737_CapitalGroup_400x263
Aerolineas Argentinas will Boeing 737 kaufen
News
Airliner

22.10.2013 BGRO

Aerolineas Argentinas will Boeing 737 kaufen

Die argentinische Fluggesellschaft Aerolineas Argentinas hat bei Boeing eine Kaufabsichtserklärung für zwanzig Boeing 737-800 unterzeichnet.

Boeing737MAX8_Turkish_400
Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

17.06.2014 RK

Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737

Turkish Airlines hat bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing weitere fünfzehn Boeing 737 MAX in Auftrag gegeben.

Boeing_737_MAX_400
TUI Travel will Boeing 737 MAX beschaffen
News
Airliner

03.06.2013 RK

TUI Travel will Boeing 737 MAX beschaffen

Der Reisekonzern TUI Travel hat bei Boeing eine Kaufabsichtserklärung für 60 Boeing 737 MAX unterzeichnet.

Boeing737_GECAS_400
GECAS platziert Großauftrag bei Boeing
News
Airliner

21.01.2014 RK

GECAS platziert Großauftrag bei Boeing

General Electric Capital Aviation Services (GECAS) hat bei Boeing 40 weitere Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

Boeing737_900_Alaska_400
Alaska Airlines kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

07.10.2013 BGRO

Alaska Airlines kauft weitere Boeing 737

Alaskas Fluggesellschaft hat den Kauf von fünf weiteren Boeing 737-900ER bekanntgeben.

Boeing737MAX_400
Boeing erhöht 737 Produktionsrate
News
Airliner

05.11.2013 RK

Boeing erhöht 737 Produktionsrate

Ab 2017 beabsichtigt der US-amerikanische Flugzeugbauer monatlich 47 Boeing 737 Maschinen zu bauen, das wäre beim 737 Programm die höchste je erreichte Ausstoßmenge.

Boeing737MAX_400_WestJet
WestJet platziert Grossauftrag bei Boeing
News
Airliner

08.10.2013 BGRO

WestJet platziert Grossauftrag bei Boeing

Kanadas zweitgrösste Fluggesellschaft WestJet hat bei Boeing Ende September 2013 einen Kaufvertrag für 65 Flugzeuge aus der Boeing 737 Familie unterzeichnet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.