Intensive Sommertage für die Rega

22.07.2022 PS
Rega
Rega Helikopter mit SAC Bergretter (Foto: Rega)

Während des schönen und heissen Wetters der vergangenen Tage herrschte bei der Rega Hochbetrieb.

Die Rega-Crews standen vom Samstag, 16. Juli bis Mittwoch, 20. Juli 2022 rund 280 Mal für verunfallte oder akut erkrankte Menschen im Einsatz. So auch für einen Höhlenforscher, der in einer Höhle beim Girenspitz (SG) von einem Felsblock getroffen und verletzt worden war.

Während der vergangenen schönen und heissen Tage waren zahlreiche Menschen draussen unterwegs, um zu wandern oder Sport im Freien auszuüben. Entsprechend gefordert waren die Helikopter-Crews der Rega, die vom 16. bis zum 20. Juli schweizweit rund 280 Mal medizinische Hilfe aus der Luft zu Patienten brachten. Vor allem am Wochenende waren die Crews der Rega gefragt: Sie wurden zu rund 130 Einsätzen gerufen. Auf die erhöhte Einsatztätigkeit war die Rega aber gut vorbereitet. Im Berner Oberland und in Graubünden waren zusätzliche Rettungshelikopter stationiert, um das Einsatzdispositiv der Rega mit ihren schweizweit 14 Standorten zu verstärken. Die Rega-Einsätze widerspiegeln stets die Wetterbedingungen, das Freizeitverhalten und die Reisetätigkeit der Schweizer Bevölkerung und von Touristen.

Mit Höhlenrettern von Speleo-Secours Schweiz im Einsatz

Am Montag, 18. Juli erreichte die Rega-Einsatzzentrale ein Alarm einer Höhlenforscherin. In einer Höhle beim Girenspitz (SG) hatte sich ein Felsblock gelöst und war auf einen Kollegen gefallen. Dieser lag nun verletzt im Untergrund und konnte nicht mehr selbstständig aus der Höhle gelangen. Höhlenrettungen sind besonders heikel und bedürfen ausgebildeter Spezialisten. Der Einsatzleiter bot deshalb umgehend die Höhlenretter von Speleo-Secours Schweiz auf. Diese werden jeweils über die Rega-Einsatzzentrale alarmiert.

Höhlenforscher an Rettungswinde ausgeflogen

Eine aufwändige und sehr zeitintensive Rettung nahm ihren Lauf. Aufgrund von Engstellen in der Höhle musste vorgängig Felsmaterial abgesprengt werden, so dass der verletzte Höhlenforscher auf einer Spezialtrage herausgetragen werden konnte. Am Mittwochabend schliesslich konnte der Patient von der Rega-Crew der Basis Mollis an der Rettungswinde ausgeflogen werden. Die Einsatzleiterinnen und -leiter der Rega disponierten für den Transport von zahlreichen Rettern und Material unter anderem die Rettungshelikopter der Rega-Basen Mollis und Sion sowie den Trainingshelikopter H125 «Ecureuil» der Rega.

Breites Einsatzspektrum

Ausserdem stand die Rega nach Wander- oder Mountainbike-Unfällen und aufgrund von akuten Erkrankungen im Einsatz. Auch abgestürzte Gleitschirmpiloten, Personen mit allergischen Reaktionen auf Insektenstiche und Verletzte nach Verkehrs- oder Arbeitsunfällen waren auf medizinische Hilfe aus der Luft angewiesen. Suchflüge für Vermisste gehörten ebenfalls zum Einsatzspektrum.

Medizinische Rücktransporte aus dem Ausland

Die Rega war auch ausserhalb der Schweiz für Menschen in Not unterwegs. Die drei Ambulanzjets transportierten Patientinnen und Patienten unter anderem aus Italien, Frankreich, Portugal, Spanien, Griechenland oder Grossbritannien zurück in die Heimat. Bei diversen Kombi-Flügen wurden mehrere Patienten aus der gleichen Region zusammen in einem Ambulanzjet in die Schweiz repatriiert.

FliegerWeb News Sendung 10. Juli 2022

Airbus A321XLR abgehoben

easyJet kauft weitere Airbus Jets

Zweite Beechcraft Denali in der Flugerprobung

Share

Empfohlen

F15K_Boeing_400x263
Weitere F-15K für Korea ausgeliefert
News
Airpower

08.04.2011 RK

Weitere F-15K für Korea ausgeliefert

Boeing konnte kürzlich zwei weitere F-15K Slam Eagle an die südkoreanische Luftwaffe ausliefern, die F-15 Kampfjets werden nun bald seit vierzig Jahren produziert.

USAF_F15E_400x320
Strike Eagle, 8000 Stunden über Afghanistan
News
Airpower

01.09.2009 RK

Strike Eagle, 8000 Stunden über Afghanistan

Die US Air Force patrouillierte mit ihren F-15E Kampfflugzeugen bereits mehr als 8000 Stunden über Afghanistan.

F15SE_400x263
Boeings Silent Eagle für Südkorea
News
Airpower

08.07.2010 RK

Boeings Silent Eagle für Südkorea

Boeing hofft zu Recht ihren F-15 Eagle durch einen Relaunch zu neuem Leben erblühen zu lassen.

AESA_F15E_400x263
F-15E mit AESA Radar
News
Airpower

02.02.2011 RK

F-15E mit AESA Radar

Die US Air Force hat eine dreijährige Flugtestkampagne mit dem neuen AESA Radar in der F-15E begonnen.

F15SE_400x263
Boeing F-15SE Silent Eagle könnte ein Marktrenner werden
News
Airpower

15.06.2009 RK

Boeing F-15SE Silent Eagle könnte ein Marktrenner werden

Falls es Boeing gelingt den Silent Eagle auf den Markt zu bringen, könnte die F-15 Eagle eine echte Alternative zu den teuren Kampfflugzeugen aus Europa werden.

F15E_3_400x263
Saudis wollen F-15 Piloten in den USA stationieren
News
Airpower

14.12.2010 RK

Saudis wollen F-15 Piloten in den USA stationieren

Das US Amerikanische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass Saudi Arabien eine Trainingseinheit für ihre F-15SA Piloten in den USA stationieren möchte.

F15K_SlamEagle_400x263
Boeing liefert weitere F-15K aus
News
Airpower

09.12.2010 RK

Boeing liefert weitere F-15K aus

Boeing übergab am 8. November 2010 drei weitere F-15K Slam Eagle an die südkoreanische Luftwaffe (ROKAF).

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

ROKAF_F4D_400x263
Südkorea mustert Phantom aus
News
Airpower

24.06.2010 RK

Südkorea mustert Phantom aus

Die Luftstreitkräfte Südkoreas schickte ihre letzten F-4D Phantom Kampfjets in Pension, die Maschinen waren seit 1969 im Einsatz gestanden.

F-15A Eagle Formation
Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen
Reportagen
Airpower

11.05.2020 RK

Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.

F15E1_2_400x263
Silent Eagle Versuchsträger von Boeing abgehoben
News
Airpower

12.07.2010 RK

Silent Eagle Versuchsträger von Boeing abgehoben

Am 8. Juli 2010 absolvierte der F-15E1 Silent Eagle Versuchsträger vom Lambert St. Louis International Airport seinen ersten Erprobungsflug.

Hickham_F22_400x263
Hawaii, F-15 werden durch F-22 abgelöst
News
Airpower

31.08.2010 RK

Hawaii, F-15 werden durch F-22 abgelöst

Die US Air Force wird ihre F-15 Kampfflugzeuge in Hawaii durch 22 moderne F-22 Raptor Stealth Kampfjets ersetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.