Überregulierung ist Pandemie der Luftfahrt

25.11.2020 PS
Ultraleicht Helikopter AH130 Syton
Ultraleicht Helikopter AH130 Syton (Foto: Air Academy in Weilerswist)

Die Helikopterunternehmen der Schweiz haben durch Corona teilweise beträchtliche Einnahmeausfälle erlitten, auch die Überregulierung nimmt dabei eine problematische Rolle ein.

Vor allem im Rettungswesen und bei den Passagierflügen hinterliess der Lockdown vom Frühling tiefe Spuren. Besonders problematisch ist aber auch die Überregulierung, welche durch die Betriebe kaum mehr zu bewältigen ist.

Die führenden Schweizer Helikopterunternehmen trafen sich am Dienstag zur Generalversammlung der Swiss Helicopter Association SHA. Die Corona-Krise treffe die Schweizer Luftfahrt hart, sagte Fritz Messerli, neuer Leiter Sicherheit Flugbetrieb im Bundesamt für Zivilluftfahrt. Neben dem wirtschaftlichen Druck durch die Pandemie, und den Auswirkungen auf die Betriebe, beschäftige sich das Bundesamt aktuell auch mit der Integration der Drohnenoperationen in den Luftraum und der Sicherheit beim Betrieb von historischen Flugzeugen. Beim Erlass von neuen Bestimmungen sei das Schweizer Bundesamt selber primär in der Umsetzung und Implementierung aktiv. Es sei der politische Wille, dass die Schweiz die Bestimmungen der europäischen EASA übernehme, sagte Messerli.

Die Regulierung durch die EASA und deren Umfang werden in der Schweiz und dem europäischen Ausland immer wieder kritisiert. Die EASA habe denn auch eine Studie zur übermässigen Regulierung machen lassen, erklärte der Präsident der European Helicopter Association EHA, Peter Möller. Er forderte die EASA auf, die Ergebnisse der Studie zu veröffentlichen und Schritte einzuleiten, diesen Zustand zu ändern, denn insbesondere kleinere Unternehmen mit weniger als fünf Helikoptern könnten die überbordende Regelungsflut nicht mehr bewältigen. SHA-Präsident Martin Candinas pflichtet ihm bei: «Die Schweizer Helikopterbranche leidet unter gleich zwei Pandemien: Neben Covid-19 ist es vor allem die Regelschwemme der EASA, welche die Unternehmen belastet und gleichzeitig kaum je etwas zur Sicherheit des Flugbetriebs beiträgt.»

Als Beispiel nannte Candinas die EASA-Vorschrift, dass Berufspiloten über 60 Jahren keine kommerziellen Transportflüge mehr durchführen dürfen. «Diese Vorschrift ist unsinnig. Selbst eine Studie der EASA hat ergeben, dass Piloten über 60 medizinisch kein Risiko darstellen. Dennoch werden sie durch diese Regelung aus dem Berufsleben gedrängt. Sie verlieren ihr Einkommen und die Helikopterbetriebe einige ihrer erfahrensten Mitarbeitenden.»

Auch ein anderer staatlicher Eingriff in den Helikoptermarkt wurde kritisiert. Immer wieder führt die Luftwaffe Transportflüge für zivile Unternehmen und Landwirte durch. «Da diese Einsätze für die Begünstigten kostenlos sind, werden die Helikopterunternehmen in unzulässiger Weise konkurrenziert. Genau diese Unternehmen halten aber kostenlos Leistungen bereit, die der Öffentlichkeit beispielsweise bei Naturkatastrophen und Unfällen wichtige Dienste leisten.» SHA-Präsident Candinas hat deswegen bei Bundesrätin Viola Amherd interventiert. «Armeehelikopter dürfen nur subsidiär eingesetzt werden», sagt er. «Als letztes Mittel, wenn die zivilen Mittel ausgeschöpft sind.»

Share

Empfohlen

Loganair Runway Excursion Stornoway
Flybe Saab 340 kommt beim Start von Piste ab
Accidents
AAI

03.01.2015 RK

Flybe Saab 340 kommt beim Start von Piste ab

Ein Saab 340 Verkehrsflugzeug von Flybe ist am 2. Januar 2015 während dem Startlauf auf dem Flughafen Stornoway von der Piste abgekommen und im Gras stecken geblieben, vier Passagiere trugen sich dabei leichte Verletzungen zu.

Bombardier Global 5000 Runway Excursion
Global 5000 kommt von Piste ab
Accidents
AAI

20.01.2015 PS

Global 5000 kommt von Piste ab

Ein Bombardier Global 5000 Business Jet ist am Samstag, den 17. Januar 2015, auf dem Flughafen von Tacloban von der Piste abgekommen und wurde dabei beschädigt, alle fünfzehn Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Gulfstream_GIII_runway_excursion_400
Gulfstream III in Startunfall verwickelt
News
General Aviation

26.11.2014 RK

Gulfstream III in Startunfall verwickelt

Am 24. November 2014 kam auf dem Flugplatz von Biggin Hill ein Gulfstream III Business Jet während dem Start von der Piste ab und endete mit Bugfahrwerkbruch im Gras.

Citation Bravo Runway Excursion
Citation Bravo kommt von Piste ab
Accidents
AAI

29.09.2015 RK

Citation Bravo kommt von Piste ab

Während dem Startlauf ist am Freitag, den 25. September 2015, auf dem Lismore Airport in Australien eine Citation Bravo von der Piste abgekommen, verletzt wurde dabei niemand.

Learjet 60 Unfall Ixtapa-Zihuatanejo
Learjet kommt von Piste ab
News
General Aviation

20.11.2015 RK

Learjet kommt von Piste ab

Am späten Nachmittag, des 16. November 2015, kam ein Learjet auf dem mexikanischen Flugplatz von Ixtapa-Zihuatanejo nach der Landung seitlich von der Piste ab und blieb im Gras stecken.

Raytheon Premier I
Kleinjet kommt in Blackpool von Piste ab
Accidents
AAI

14.03.2015 RK

Kleinjet kommt in Blackpool von Piste ab

Ein Raytheon 390 Premier I Business Jet ist am Donnerstag, den 12. März 2015, nach der Landung auf dem Flughafen Blackpool übers Pistenende hinaus gerast, alle vier Insassen blieben dabei unverletzt.

United Express runway excursion Buffalo
United Express kommt von Piste ab
Accidents
AAI

09.06.2015 RK

United Express kommt von Piste ab

Ein CRJ-700 Verkehrsflugzeug von United Express ist in der Nacht vom 7. Juni 2015 nach der Landung in Buffalo von der Piste abgekommen und im Gras zum Halten gekommen.

Air Canada A320 Unfall Halifax
Air Canada Airbus A320 kommt von Piste ab
Accidents
AAI

29.03.2015 RK

Air Canada Airbus A320 kommt von Piste ab

Ein Airbus A320 von Air Canada ist heute Nacht in Halifax nach der Landung von der Piste abgekommen und wurde dabei schwer beschädigt, von den 138 Insassen zogen sich dabei 23 Verletzungen zu.

Southwest Incident
Southwest Boeing 737 kommt von Rollweg ab
News
Airliner

16.12.2015 RK

Southwest Boeing 737 kommt von Rollweg ab

Eine Boeing 737-300 von Southwest Airlines ist am Dienstagabend auf dem Nashville International Airport von dem Rollweg abgekommen und im Gras stecken geblieben.

Southwest Incident
Southwest Boeing 737 kommt von Rollweg ab
Accidents
AAI

17.12.2015 RK

Southwest Boeing 737 kommt von Rollweg ab

Eine Boeing 737-300 von Southwest Airlines ist am Dienstagabend, den 15. Dezember 2015, auf dem Nashville International Airport von dem Rollweg abgekommen und im Gras stecken geblieben.

Jetstream_Punta_Cana_400
Jetstream 31 kommt von Piste ab
News
Airliner

14.10.2014 RK

Jetstream 31 kommt von Piste ab

Am Sonntag, den 12. Oktober 2014, verunfallte auf dem Punta Cana International Airport während der Landung ein British Aerospace Jetstream 31, alle 13 Insassen kamen dabei glücklicherweise mit dem Schrecken davon.

Learjet 35A Unfall San Fernando
Learjet kommt von Piste ab
Accidents
AAI

03.11.2015 RK

Learjet kommt von Piste ab

Am 19. Oktober 2015 verunfallte auf dem Flugplatz San Fernando in Argentinien ein Learjet 35A, beide Piloten konnten das Flugzeug aus eigener Kraft verlassen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.