US Navy wertet Super Hornet auf

25.03.2019 RK
F/A-18F Super Hornet Block III
F/A-18F Super Hornet Block III (Foto: Boeing)

Am 20. März 2019 hat die US Navy eine Bestellung für 78 hochgerüstete F/A-18E/F Super Hornet auf den neusten Block III bekanntgegeben.

Für Boeing ist dieser Milliarden schwere Folgeauftrag eine wichtige Stütze für das Super Hornet Programm. Der Festauftrag im Wert von gut 4 Milliarden US Dollar wird in den Fiskaljahren 2018 bis 2021 aktiviert und soll für die Industrie und Zulieferer eine sichere Planungsgrundlage bieten, der Auftrag soll bis im April 2024 abgeschlossen sein. Durch die gebündelten Arbeiten und die lange Auftragsdauer konnten die US Navy und der US-amerikanische Steuerzahler laut Boeing mindestens 395 Millionen US Dollar sparen. Die erste Boeing F/A-18E Super Hornet aus dem Block III soll 2020 an die US Navy geliefert werden.

F/A-18 Advanced Super Hornet (Foto: Boeing)

Bei diesem Auftrag werden über die nächsten fünf Jahre 61 F/A-18E und 17 F/A-18F tiefgehend modernisiert. Die Lebensdauer der auf den Block III Standard hochgerüsteten Super Hornets beträgt 10.000 Flugstunden, das sind 4.000 Stunden mehr als die Flugstundengrenze bei den Super Hornets aus dem Block II Standard. Durch diese wichtige Modifikation an der Zelle erhöht sich die potenzielle Nutzungsdauer der Kampfjets um 10 bis 15 Jahre.

F/A-18 Super Hornet Block III Future Cockpit (Foto: US Navy)

Die Super Hornets aus dem Block III unterscheiden sich von dem Vorgänger durch ein fortschrittlicheres Cockpit, verbesserter Mikroelektronik, die wiederum eine bessere Datenvernetzung mit den internen und externen Waffen- und Kommunikationssystemen zulässt. Die Super Hornet aus dem Block III bekommen auch einen modernen AN/APG-79 AESA Radar von Raytheon und verbesserte Sensoren. Konforme Rumpftanks auf dem Rücken der Super Hornet schaffen Platz für zusätzlichen Treibstoff, dieser führt zu einer verbesserten Reichweite oder einer längeren Verweildauer über dem Angriffsgebiet. Verschiedene Massnahmen sollen auch die Radarsichtbarkeit verringern, hier werden die am Rumpf angepassten Treibstofftanks (Conformal Fuel Tanks) einen entscheidenden Einfluss spielen.

Share

Empfohlen

India_Navy_MiG29K_400x263
Indien kauft weitere MiG-29
News
Airpower

15.03.2010 RK

Indien kauft weitere MiG-29

Die indische Marine Luftwaffe hat in Russland weitere 29 MiG-29K Kampfflugzeuge gekauft, die Maschinen werden ab 2012 ausgeliefert werden.

Su30_Indien_400x263
Indien hat weitere russische Kampfflugzeuge auf der Wunschliste
News
Airpower

12.10.2009 RK

Indien hat weitere russische Kampfflugzeuge auf der Wunschliste

Die indische Luftwaffe möchte weitere Su-30MKI beschaffen und die indische Navy möchte für ihren Flugzeugträger mehr MiG-29K kaufen.

MiG29K_400x263
Indien übernimmt MiG-29K
News
Airpower

14.12.2009 RK

Indien übernimmt MiG-29K

Die indische Navy übernahm kürzlich vier einsitzige, trägergestützte MiG-29K Kampfflugzeuge.

C17_USAF_400x263
Indien an weitere Boeing C-17 interessiert
News
Airpower

13.08.2010 RK

Indien an weitere Boeing C-17 interessiert

Die indische Luftwaffe könnte mehr als die bisher 10 bestellten Boeing C-17 nachfragen, aus Verteidigungskreisen ist zu erfahren, dass Indien weitere sechs C-17 Globemaster kaufen möchte.

USNAVY_SeaHarrier_India_400x263
Indien grounded Sea Harrier
News
Airpower

29.08.2009 RK

Indien grounded Sea Harrier

Nach einem Absturz eines ihrer Sea Harrier sieht sich die indische Luftwaffe gezwungen die ganz Flotte vorübergehend am Boden zu halten.

Tejas_400x263
Indien wählt F414 Triebwerk für Tejas
News
Airpower

04.10.2010 RK

Indien wählt F414 Triebwerk für Tejas

Indien wird in ihre Tejas MkII Kampfflugzeuge das bewährte F414 von dem amerikanischen Mischkonzern General Electric einbauen.

Boeing777AirIndia_400x263
Luftverkehr in Indien erholt sich
News
Airliner

14.01.2010 RK

Luftverkehr in Indien erholt sich

Der wachstumsverwöhnte Luftverkehr in Indien wurde während den letzten zwei bis drei Jahren stark gebeutelt, jetzt stehen die Zeichen auf Erholungskurs.

EurofighterIndia_Su30_400x298
Indien verschiebt Kampfflugzeugentscheidung
News
Airpower

28.04.2010 RK

Indien verschiebt Kampfflugzeugentscheidung

Auch in Indien wird sich die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges verzögern, am 28. April 2010 laufen die Angebote aus.

C17_400x263_2
Indien sucht weitere Transporter
News
Airpower

23.02.2009 RK

Indien sucht weitere Transporter

Indien will neben ihren sechs amerikanischen C-130J weitere Militärtransporter kaufen.

EF_Harrier_400x263
Eurofighter in Indien gut im Rennen
News
Airpower

27.11.2010 RK

Eurofighter in Indien gut im Rennen

Nachdem Indien für ihr Light Combat Aircraft das amerikanische F414 Triebwerk ausgewählt hat, scheint der Eurofighter Typhoon weiter in der Gunst der Inder zu stehen.

MiG31_400x263
MiG-31 Foxhound hochgerüstet
News
Airpower

19.08.2010 RK

MiG-31 Foxhound hochgerüstet

Der Mach drei schnelle Langstreckenabfangjäger MiG-31 der russischen Luftstreitkräfte wurde auf einen neuen Standard gebracht.

LCH_400x298
Indiens LHC Kampfhubschrauber abgehoben
News
Airpower

01.04.2010 RK

Indiens LHC Kampfhubschrauber abgehoben

Am Montag, dem 29. März 2010, ist der leichte Kampfhubschrauber von Hindustan Aeronautics in Bangalore zum Erstflug gestartet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.