Ski-Jump Tests mit der Super Hornet

22.12.2020 RK
Ski Jump Versuche mit Super Hornet
Ski Jump Versuche mit Super Hornet (Foto: U.S. Navy)

Gemeinsam haben die US Navy und Boeing im Sommer die Fähigkeit der F/A-18E/F Super Hornet für Kurzstarts mit Hilfe einer Ski-Jump Rampe demonstriert.

Mit diesen Tests will sich Boeing im Wettbewerb für ein neues Kampfflugzeug der indischen Navy positionieren. Auf indischen Flugzeugträgern sollen die Kampfflugzeuge statt per Katapult über eine solche Rampe in die Luft gebracht werden.

Zu Beginn der aktuellen Schweizer Kampfflugzeugevaluation hat sich die Frage gestellt, ob insbesondere der Eurofighter Typhoon und die Boeing F/A-18E/F Super Hornet überhaupt noch über längere Zeit in Serie hergestellt werden. Die Zukunftsperspektiven für die Kampfflugzeug-Kandidaten haben sich in der Zwischenzeit verbessert. Während die F-35 von Lockheed Martin ohnehin erst am Beginn ihrer Einführung steht, konnte zum Beispiel das Rafale-Programm mit dem neuen Exportkunden Griechenland einen Erfolg verbuchen und bei Airbus freut man sich über die Bestellung neuer Eurofighter aus Deutschland und sieht einen weiteren Liefervertrag mit Spanien in greifbarer Nähe.

Bei Boeing konnte man zusätzliche Bestellungen für die Super Hornet der US Navy verbuchen. Die US-Marine will bis 2033 in neue Super Hornets und das Upgrade älterer Maschinen auf den neuen Block-III-Standard investieren. Zudem hofft man auch bei Boeing auf zusätzliche Exportkunden. Im Vordergrund stehen derzeit die Schweiz, Finnland, Kanada, Deutschland (als Tornado-Ersatz) und Indien.

Um den Anforderungen für den Einsatz ab indischen Flugzeugträgern entsprechen zu können, haben die US Navy und Boeing auf der Testbasis Patuxent River verifiziert, dass die Super Hornet mit dem indischen STOBAR-System (Short Takeoff but Arrested Recovery) eingesetzt werden kann. Erstmals hat in Patuxent River jüngst eine Super Hornet mit Hilfe einer Ski-Jump Rampe nach kurzer Startstrecke, die einem Flugzeugträgerdeck entspricht, abgehoben. Die Landung auf dem Flugzeugträgerdeck soll dann mit Fanghaken und Fangseil durchgeführt werden. Die indische Marine operiert die INS Vikramaditya als einen im eigenen Land hergestellten Flugzeugträger mit Ski-Jump-Rampe, die INS Vikrant hat als zweiter Träger im Herbst 2020 mit Testfahrten begonnen. Mit der INS Vishal ist ein dritter, deutlich grösserer Träger mit flachem Deck geplant.

SkyNews (eb)

Share

Empfohlen

AerLingus_std_400
Passagierzahlen bei Aer Lingus gestiegen
News
Airliner

07.08.2008 JKLA

Passagierzahlen bei Aer Lingus gestiegen

Die Passagierzahlen der irischen Fluglinie Aer Lingus haben sich erhöht.

AerLingusA330_400
Aer Lingus verzeichnet Rekordzahlen bei Buchungen
News
Airliner

03.04.2009 NCAR

Aer Lingus verzeichnet Rekordzahlen bei Buchungen

Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus verzeichnete einen starken Anstieg der Buchungen, der März brach mit einer Million Buchungen jeden Rekord.

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus mit weniger Passagieren
News
Airliner

06.03.2009 RK

Aer Lingus mit weniger Passagieren

Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus transportierte im Februar 668.000 Fluggäste, ein Jahr zuvor waren es noch 751.000 Passagiere.

AerLingus_A330_400x263
Aer Lingus streitet Bankrott ab
News
Airliner

19.05.2009 PSEN

Aer Lingus streitet Bankrott ab

Aer Lingus Vorsteher Colm Barrington hat Gerüchte, wonach die Airline kurz vor einem Bankrott stehe, als „totalen Blödsinn“ abgetan.

ryanair_400_2
Ryanair erhöht Aer Lingus Anteile auf 29,8 Prozent
News
Airliner

03.07.2008 NCAR

Ryanair erhöht Aer Lingus Anteile auf 29,8 Prozent

Ryanair, der grösste LCC Europas, sagte am Mittwoch in einer Pressemitteilung, sie hätten weitere 3,5 Millionen Anteilsscheine von Aer Lingus gekauft.

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus CEO und CFO ohne goldenen Fallschirm
News
Airliner

12.01.2009 NCAR

Aer Lingus CEO und CFO ohne goldenen Fallschirm

Aer Lingus CEO Dermont Mannion und CFO Sean Coyle sind damit einverstanden, auf einen goldenen Fallschirm zu verzichten, sollte Aer Lingus übernommen werden.

RyanairBoeing400x263
Ryanair nimmt neuen Anlauf
News
Airliner

01.12.2008 RK

Ryanair nimmt neuen Anlauf

Der irische Low Cost Carrier Ryanair startet einen weiteren versuch den irischen Main Carrier Aer Lingus zu übernehmen.

AerLingus_std400x263
Aer Lingus Gewerkschaft präsentiert Sparvorschlag
News
Airliner

18.11.2008 RK

Aer Lingus Gewerkschaft präsentiert Sparvorschlag

Aer Lingus muss sparen und will das Bodenpersonal zu billigeren Anbietern auslagern, nun offeriert SIPTU Lohnkürzungen.

AerLingus_std_400
Aer Lingus trotz mehr Passagieren kleinere Auslastung
News
Airliner

05.09.2008 PSEN

Aer Lingus trotz mehr Passagieren kleinere Auslastung

Aer Lingus hat im August 8,8% mehr Passagiere als im selben Monat des Vorjahres transportiert, dennoch waren die Flüge weniger gut ausgelastet.

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus sieht schwarz, Ryanair verliert Interesse
News
Airliner

29.04.2009 NCAR

Aer Lingus sieht schwarz, Ryanair verliert Interesse

Aer Lingus stutzte am Donnerstag ihre Prognosen und besetzte das Management neu, um auf die abgetauchten Einnahmen und Passagierzahlen zu reagieren.

AerLingusA330_400
Aer Lingus CEO geht
News
Airliner

06.04.2009 NCAR

Aer Lingus CEO geht

Aer Lingus CEO Dermont Mannion wird die irische Fluggesellschaft verlassen, wie die Sunday Business Post berichtete.

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus kämpft mit Rezession und Steuern
News
Airliner

12.11.2008 NCAR

Aer Lingus kämpft mit Rezession und Steuern

Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus will ihre Kosten einschränken und Langstreckenflüge noch stärker reduzieren, um die Verluste einzudämmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.