Modernisierte Tu-160M abgehoben

13.02.2020 RK
Tu-160M Jungfernflug
Tu-160M Jungfernflug (Foto: Russian MoD)

Der erste modernisierte Tupolev Tu-160M Bomber hat am 2. Februar 2020 in Kasan seinen Jungfernflug unternommen, dieser verlief laut Aussagen der Besatzung problemlos.

Das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte am Donnerstag, den 6. Februar 2020, auf YouTube ein Video von dem Jungfernflug. Der stark modernisierte Tu-160M Bomber (NATO Bezeichnung Blackjack) befand sich gut eine halbe Stunde lang in der Luft und erreichte dabei eine Höhe von 1.500 Metern. Während dem Erstflug wurden die notwendigen Überprüfungen der im Rahmen der Modernisierung des Schwenkflügelbombers installierten Systeme und Ausrüstungen durchgeführt, der Flug fand laut Aussagen der Testpiloten im Normalbetrieb statt, alle Systeme und Geräte funktionierten dabei problemlos.

Erstflug Tu-160M in Kasan

Die russischen Streitkräfte setzen momentan dreizehn überschallschnelle Tupolev Tu-160 Großbomber ein, dabei handelt es sich weltweit um das größte Kampfflugzeug. Der Atombomber kann bis zu Mach 1,9 schnell fliegen und hat eine Bombenzuladung von rund 35 Tonnen. Ohne Luftbetankung kann die Tu-160 bis zu 12.000 Kilometer weit fliegen. Diese Bomberflotte wird nun über die nächsten Jahre auf den modernisierten Tu-160M Standard gebracht.

Russland wird in Kasan auch zehn neue Tu-160M2 Bomber bauen, der erste soll 2021 fertig sein.

Share

Empfohlen

introbild_200
Frohe Botschaft für den Segelflug
Reportagen
Segelflug

20.01.2009 JKLA

Frohe Botschaft für den Segelflug

Vor kurzem gab Schempp-Hirth auf seiner Homepage bekannt, das die Fertigung eines neuen Segelflugzeuges auf dem Programm steht. Auch Flugzeughersteller Alexander Schleicher bringt ein neues Modell auf dem Markt, die ASH-31MI.

duodiscus_200_copy1
Duo-Discus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Duo-Discus

Schempp-Hirth: Duo Discus Der Duo-Discus ist einer der beliebtesten Doppelsitzersegelflugzeuge seiner Zeit. Sein komfortables Handling macht ihn bei den Piloten sehr beliebt. Er ist deshalb bei Segelflugwettbewerben in der Doppelsitzerklasse nicht mehr wegzudenken. Spannweite: 20 m, Länge: 8,62 m, Gleitzahl: 45 bei 105 km/h

ventus_c_200
Ventus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Ventus

Schempp-Hirth: Ventus Der Ventus ist das Nachfolgemodell des Mini-Nimbus. Er wird heute zugunsten des Ventus 2 nicht mehr gebaut. Spannweite: 17,60 m, Länge: 6,58 m, Beste Gleitzahl: 49 bei 110 km/h

discus_200
Discus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Discus

Schempp-Hirth: Discus Der Discus zählt zu den bekanntesten Segelflugzeugen und wird bei Wettbewerben in der Standard-Klasse geflogen. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,58 m, Beste Gleitzahl: 42,2 bei 105 km/h

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.