Eurofighter für Deutschland

16.11.2020 PS
Eurofighter Typhoon
Eurofighter Typhoon Deutschland (Foto: Bundeswehr)

Airbus hat bekanntgegeben, dass Deutschland die Kaufverträge für 38 weitere Eurofighter Typhoon unterzeichnet hat.

Unter dem Projektnamen “Quadriga” beschafft Deutschland für seine Luftwaffe 38 neue Eurofighter – 30 Ein- und 8 Doppelsitzer – als Ersatz für ältere Maschinen der Tranche 1, die nicht mehr mit vertretbarem Aufwand modernisiert werden könnten. Die in Deutschland auch als Tranche 4 bezeichnete Beschaffung neuer Eurofighter sieht die Ausrüstung von drei Flugzeugen als Erprobungsträger mit besonderer Test-Ausrüstung vor, um die Weiterentwicklung des Eurofighter-Programms zu unterstützen. Mit diesem wichtigen Auftrag ist die Eurofighter-Produktion laut Airbus bis ins Jahr 2030 gesichert. Unabhängig vom Quadriga-Programm erhofft sich Airbus eine Bestellung zusätzlicher Eurofighter als Ersatz für Tornados der deutschen Luftwaffe und aus Spanien wird ebenfalls eine Bestellung neuer Eurofighter als Ersatz für die F/A-18 erwartet.

Ein Kernelement der Eurofighter aus diesem neuen Produktionslos ist ein neues Radar mit elektronischer Strahlschwenkung (AESA – Active Electronically Scanned Array). Verantwortlich für Entwicklung und Bau dieses neuen AESA-Radars ist ein deutsch-spanisches Industriekonsortium unter der Federführung der Firma Hensoldt. Weil sich die Eurofighter-Partnernationen nicht auf eine gemeinsame Konfiguration für das AESA-Radar einigen konnten, werden nun verschiedene Versionen angeboten: Die Exportkunden Kuwait und Katar werden ihre Eurofighter mit dem Captor-E Mk.0 erhalten. Die deutschen Eurofighter dagegen werden mit dem ECRS Mk.1 ausgerüstet. Diese Weiterentwicklung zeichnet sich vor allem durch einen neuen Multikanalempfänger mit sehr viel höherer Leistungsfähigkeit aus. Anders als bei AESA-Radars aus US-Produktion ist die Platte mit den Sende- und Empfangsmodulen beweglich, so dass das Radar ein besonders grosses Sichtfeld von rund 200 Grad abdeckt. Deutschland wird nicht nur die neuen Eurofighter mit AESA-Radar beschaffen, sondern auch die bestehende Flotte modernisieren, so dass künftig alle Eurofighter mit dem modernen Radar ausgerüstet sein werden. Airbus betont, dass der neue Eurofighter-Standard eine volle Integration in das zukünftigen europäische Kampfflugzeugsystem (FCAS) ermöglichen.

Unter der Federführung von Leonardo wird für die Eurofighter Typhoon der britische Royal Air Force das ECRS Mk.2 gebaut. Weil die Royal Air Force für ihre neben den F-35 eingesetzten Eurofighter andere Einsatzschwerpunkte legt, soll dieses Radar besondere Stärken in der elektronischen Kampfführung wie zum Beispiel bei der Störung gegnerischer Luftabwehrsensoren aufweisen.

Gute Nachrichten sind für Airbus auch aus Österreich gekommen: Das Oberlandesgericht Wien hat gestern Beschwerden der Staatsanwaltschaft und der Republik Österreich gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Betrugsverdachts bei der österreichischen Eurofighter-Beschaffung zurückgewiesen. Der Präsident der österreichischen Finanzprokuratur teilte mit, dass damit alle strafrechtlichen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Betrug im Zusammenhang mit der Eurofigher-Beschaffung in Österreich beendet seien.

Skynews, Eurofighter

Share

Empfohlen

ChinaSouthernA330_400x263_2
Taiwan fliegt direkt nach China
News
Airliner

18.06.2008 RK

Taiwan fliegt direkt nach China

Fünf taiwanesische Fluggesellschaften werden China in ihr Flugprogramm aufnehmen. Bei den Chinesen werden sechs Airlines direkt nach Taiwan fliegen.

ChinaAirlinesA330_2_400x263
Direkte Linienflüge zwischen China und Taiwan
News
Airliner

31.08.2009 RK

Direkte Linienflüge zwischen China und Taiwan

Seit 60 Jahren ruhten die direkten Linienflüge zwischen Taiwan und China, jetzt ist dies wieder möglich geworden.

ChinaAirlinesA330_2_400x263
Abkommen über Taiwan-Strasse unterzeichnet
News
Airliner

16.06.2008 NCAR

Abkommen über Taiwan-Strasse unterzeichnet

Taipeh und Peking unterzeichneten ein Abkommen über die Lancierung von Passagierflügen über die Taiwan-Strasse ab dem 4. Juli.

ChinaSouthernA330_400x263_2
China Airlines und China Southern Airlines wollen kooperieren
News
Airliner

24.06.2008 PSEN

China Airlines und China Southern Airlines wollen kooperieren

Die Majors China Airlines und China Southern Airlines haben beschlossen, gemeinsam Direktflüge zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland anzubieten.

Eva_Air_777300ER_jpg
Dreimal Mehr Flüge zwischen China und Taiwan?
News
Airliner

13.02.2009 NCAR

Dreimal Mehr Flüge zwischen China und Taiwan?

Die Anzahl der Flüge über die Formosastrasse zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland könnte sich im Sommer verdreifachen.

AirChina_400x263
China und Taiwan wollen Linienflüge fördern
News
Airliner

20.01.2009 PSEN

China und Taiwan wollen Linienflüge fördern

Um Taiwans Airlines zu unterstützen, wollen die beiden Länder Charter Flüge in Linienflüge umwandeln, indem sie den Fluggesellschaften beim Zeitplan mehr Flexibilität einräumen.

Shanghai_spotit_400x263
Chinas wählt Fluggesellschaften für Flüge nach Taiwan
News
Airliner

21.11.2008 NCAR

Chinas wählt Fluggesellschaften für Flüge nach Taiwan

Die chinesische Zivilluftfahrtbehörde CAAC wählte neun Fluggesellschaften von Chinas Festland aus, die Wochentags Flüge über die Formosatrasse nach Taiwan anbieten dürfen.

Eva_Air_777300ER_jpg
Mehr Flüge zwischen China und Taiwan
News
Airliner

04.11.2008 NCAR

Mehr Flüge zwischen China und Taiwan

China und Taiwan haben vereinbart, die Anzahl Flüge über die Formosastrasse zwischen der Insel und dem Festland zu erhöhen.

ChinaSouthern_400x263
China Southern darf Tickets in Taiwan verkaufen
News
Airliner

17.08.2009 RK

China Southern darf Tickets in Taiwan verkaufen

China Southern ist die erste chinesische Fluggesellschaft, die in Taiwan Flugkarten für ihre Flüge nach China verkaufen darf.

ChinaSouthern_400x263
China und Taiwan eröffnen Flugverbindung
News
Airliner

04.07.2008 JLEP

China und Taiwan eröffnen Flugverbindung

Heute wurde die historische Flugverbindung zwischen China und Taiwan eröffnet. Den ersten Flug absolvierte ein Flugzeug der China Southern Airlines mit 258 Passagieren an Bord, darunter 100 chinesische Touristen.

ChinaAirlines_400x280
Taiwans China Airlines machte riesigen Halbjahresverlust
News
Airliner

29.08.2008 NCAR

Taiwans China Airlines machte riesigen Halbjahresverlust

Die taiwanesische Fluggesellschaft China Airlines gab einen Rekordverlust für die erste Jahreshälfte bekannt.

ChinaEastern400
China und Taiwan lassen mehr Flüge über die Taiwanstrasse zu
News
Airliner

28.04.2009 NCAR

China und Taiwan lassen mehr Flüge über die Taiwanstrasse zu

Am Sonntag unterzeichneten China und Taiwan ein Erweiterungsabkommen, mit dem die Anzahl der Flüge über die Taiwanstrasse ab Juli verdoppelt werden kann.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.