Erdgas-Tankstelle Flughafen Memmingen

10.09.2019 PS
Allgäu Airport
Allgäu Airport (Foto: Allgäu Airport)

Nachhaltigkeit ist auch im Luftverkehr ein großes Thema. Noch wird an der Entwicklung alternativer Kraftstoffe und Antriebe gearbeitet.

Der Flughafen Memmingen setzt damit einer neuen Erdgas-Tankstelle am Boden ein Zeichen. Bayerns Staats­minister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart weihte die neue Anlage am heutigen Montag (9. September) ein. Und hatte zudem ein erfreuliches Dokument im Gepäck.

„Es freut mich sehr, dass der Airport Memmingen mit der neuen Erdgas-Tankstelle und den Erdgasbussen am Flughafen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet“, betonte der Minister vor Ort. „Das ist der richtige Ansatz, um die Mobilität zukunftsfähig zu machen.“ Mit dem alternativen Brennstoff Erdgas, so Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid, „reduzieren wir das Treibhausgas CO2 um rund 20 Prozent im Vergleich zu Benzin.“ Sechs Flughafenbusse und vier Transporter werden jetzt mit Erdgas betrieben. Weitere Fahrzeuge sollen hinzukommen. Natürlich sei dies nur ein kleiner Schritt auf einem langen Weg. „Unser Ziel heißt Klimaneutralität“, unterstrich er die Anstrengungen des Airports. Um das Ziel zu erreichen, bedürfe es eben vieler Anstrengungen.

Mit im Gepäck hatte Staatsminister Hans Reichhart ein Dokument, auf das man am Flughafen Memmingen bereits gewartet hat – den Förderbescheid der Bayerischen Staatsregierung zum Ausbau des Flughafens. „Wir wollen“, so der Minister, „den Luftverkehrsstandort Memmingen auch in Zukunft stärken und unterstützen daher den Ausbau des Flughafens mit einer beachtlichen Förderung von rund 14,5 Millionen Euro.“ Der Flughafen binde die Region Allgäu an den internationalen Luftverkehr an und sei für Wirtschaft und Tourismus in Schwaben von großer Bedeutung. „Er hat sich neben den Flughäfen in München und Nürnberg als dritter Verkehrsflughafen Bayerns erfolgreich etabliert.“

Seit Monaten sind die Arbeiten in Memmingen in vollem Gange und steuern nun auf ihren Höhepunkt zu, wenn in der Zeit zwischen 17. und 30. September die noch aus der militärischen Nutzung stammende, 2.981 Meter lange Start- und Landebahn von derzeit 30 auf 45 Meter verbreitert wird. Während in dieser Zeit der Flugverkehr ruht, werden rund 2.700 Kubikmeter Beton verbaut. Insgesamt wird der Asphalt auf einer Fläche von 165.000 Quadratmetern erneuert. Das entspricht ungefähr 23 Fußballfeldern. Dazu werden rund 57.000 Tonnen Asphalt eingesetzt.

Neben der Sanierung und Verbreiterung der Start- und Landebahn und der Erneuerung des Landesystems werden auch die Gepäck­halle erweitert, Vorfeldflächen vergrößert und ein Regenrückhalte­becken gebaut. Mit einem Abschluss der gesamten Arbeiten ist im Jahr 2021 zu rechnen.

Flughafen Memmingen

Share

Empfohlen

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus
News
Airliner

07.07.2025 PS

Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus

Während des diesjährigen Global Partner Councils (GPC) im französischen Chantilly hat Lufthansa Cargo das internationale Logistik- und Transportunternehmen Expeditors mit dem „Excellence Award 2024" ausgezeichnet.

LufthansaCargo_400
Lufthansa Cargo neu mit Frachtern nach Lagos
News
Airliner

26.08.2014 RK

Lufthansa Cargo neu mit Frachtern nach Lagos

Mit zwei wöchentlichen Frachtflügen bindet Lufthansa Cargo Lagos noch stärker an das eigene Netzwerk an.

Lufthansa_Cargo_Boeing777_400
Lufthansa Cargo feiert 20sten Geburtstag
News
Airliner

01.12.2014 RK

Lufthansa Cargo feiert 20sten Geburtstag

Lufthansa Cargo, Europas führende Cargo-Airline, wird 20 Jahre alt. Am 30. November vor zwei Jahrzehnten bündelte die Deutsche Lufthansa AG ihr Frachtgeschäft in einer eigenen Gesellschaft, das war die Geburtsstunde von Lufthansa Cargo.

LufthansaCargo_400
Lufthansa Cargo fliegt nach Mailand
News
Airliner

06.03.2014 RK

Lufthansa Cargo fliegt nach Mailand

Mit der norditalienischen Metropole Mailand nimmt Lufthansa Cargo ein weiteres Ziel in ihr Frachternetz auf.

Lufthansa_Cargo_Boeing777_400
Lufthansa Cargo nimmt Boeing 777F in Betrieb
News
Airliner

22.11.2013 BGRO

Lufthansa Cargo nimmt Boeing 777F in Betrieb

Der erste Boeing 777 Frachter von Lufthansa Cargo hob am 19. November 2013 das erste Mal im Linienbetrieb von Frankfurt nach New York ab.

LufthansaCargo_400
Doppelte Auszeichnung für Lufthansa Cargo
News
Airliner

13.03.2014 RK

Doppelte Auszeichnung für Lufthansa Cargo

Bei den renommierten „Air Cargo Excellence Awards" wurde Lufthansa Cargo im Rahmen des World Cargo Symposiums 2014 in Los Angeles mit dem "Platinum Award" ausgezeichnet.

Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo erweitert Netzwerk nach Asien
News
Airliner

12.07.2024 PS

Lufthansa Cargo erweitert Netzwerk nach Asien

Lufthansa Cargo fliegt zwei weitere asiatische Stationen mit der Boeing B777F Langstreckenflotte von ihrem Heimatdrehkreuz in Frankfurt an.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo und Maersk arbeiten bei SAF zusammen
News
Airliner

28.11.2024 PS

Lufthansa Cargo und Maersk arbeiten bei SAF zusammen

Lufthansa Cargo und Maersk fördern Dekarbonisierung der Luftfracht mit Kooperation und werden damit noch rund 400 Tonnen SAF Treibstoff bis Jahresende 2024 nutzen.

Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo fliegt solide Zahlen ein
News
Airliner

13.01.2015 PS

Lufthansa Cargo fliegt solide Zahlen ein

Lufthansa Cargo war in den vergangenen zwölf Monaten mit gut gefüllten Flugzeugen unterwegs.

Lufthansa Cargo Boeing 777 F Nummer 18
Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine
News
Airliner

20.08.2024 PS

Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine

Lufthansa Cargo hat am vergangenen Samstag, den 17. August 2024, ihren achtzehnten Boeing B777 Frachter am Flughafen Frankfurt begrüßt.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo und WorldACD feiern Jubiläum
News
Airliner

18.07.2024 PS

Lufthansa Cargo und WorldACD feiern Jubiläum

Genau in dieser Woche vor 20 Jahren begann die Reise von Lufthansa Cargo und WorldACD Market Data im Luftfrachtmarkt. Lufthansa Cargo war eine der ersten Airlines, die sich WorldACD angeschlossen hat.

Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo ist „Beste Europäische Cargo Airline“
News
Airliner

06.05.2015 JS

Lufthansa Cargo ist „Beste Europäische Cargo Airline“

Ganz vorne mit dabei war Lufthansa Cargo wieder bei der Verleihung der „Cargo Airline of the Year Awards“: In der Kategorie „Best European Cargo Airline“ belegte das Luftfrachtunternehmen  mit Sitz in Frankfurt den ersten Platz.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.