Delta veröffentlicht COVID-19 Studie

15.09.2021 PS
Delta Airlines Airbus A330-300
Delta Airlines Airbus A330-300 (Foto: Delta Airlines)

Das Risiko, sich auf Reisen mit COVID-19 zu infizieren, wenn alle Passagiere 72 Stunden vor dem Flug negativ getestet werden, liegt bei weniger als 0,1 Prozent.

Dieses Resultat geht aus einer bislang einmaligen Studie hervor, in der Kundendaten auf den COVID-getesteten Flugkorridoren von Delta Air Lines zwischen New York-JFK, Atlanta und dem italienischen Flughafen Rom Fiumicino untersucht wurden.

Die in der Fachzeitschrift Mayo Clinic Proceedings veröffentlichte Studie zeigt, dass ein einziger COVID-19-PCR-Test, der innerhalb von 72 Stunden vor dem Abflug durchgeführt wird, die Rate der aktiv infizierten Personen an Bord eines Verkehrsflugzeugs auf ein Niveau senken kann, das deutlich unter den aktiven Infektionsraten der Bevölkerung liegt. Während die durchschnittliche Infektionsrate in der Bevölkerung beispielsweise bei 1,1 Prozent lag, betrug diese auf COVID-19-getesteten Flügen 0,05 Prozent. Das Georgia Department of Health und die Mayo Clinic führten die Studie in Zusammenarbeit mit Delta durch.

„Wir werden noch einige Zeit mit COVID-19-Varianten leben. Diese Echtdaten - und nicht Simulationsmodelle - können Regierungen auf der ganzen Welt als Vorbild für die Forderung nach Impfungen und Tests anstelle von Quarantänen nutzen, um die Grenzen für den internationalen Reiseverkehr wieder zu öffnen“, kommentiert Dr. Henry Ting, Chief Health Officer von Delta. „Das Risiko bei Flugreisen variiert je nach Fallzahlen und Impfquoten am Herkunfts- und Zielort, Masken sowie anderen Faktoren. Die in dieser Studie gesammelten Daten zeigen jedoch, dass die routinemäßige Anwendung eines einzigen PCR-Tests innerhalb von 72 Stunden vor einer internationalen Reise bei ungeimpften Personen das Risiko, während einer Flugreise COVID-19 ausgesetzt zu sein bzw. es zu übertragen, deutlich verringert.“

Dr. Ting fügt hinzu, dass die praktischen Erfahrungen wie auch das Testprotokoll zeigen, dass ein sehr geringes Risiko der Übertragung einer Infektion mit COVID-19 möglich ist, was frühere Simulationsmodelle der Virusübertragung in Flugzeugen bestätigt.

Die Studie begann im Dezember 2020 mit dem transatlantischen COVID-19-Testprogramm, das eine quarantänefreie Einreise nach Italien ermöglichte und es den Teams erlaubte, verschiedene Teststrategien auf Machbarkeit, Falsch-positiv-Raten und Fallentdeckungsraten zu überprüfen und zu modellieren. Jetzt liegen die Ergebnisse der Studie vor. Diese liefern einzigartige Daten über das Risiko einer möglichen Ansteckung mit SARS-CoV-2 und die Infektionsraten an Bord. Zudem belegen sie die Durchführbarkeit eines Testprotokoll mit aussagekräftigen Ergebnissen.

„Wenn wir die extrem niedrige Infektionsrate an Bord eines COVID-19-getesteten Fluges mit den Schutzmaßnahmen an Bord, einschließlich den obligatorischen Masken und der krankenhausgerechten Luftfilterung, kombinieren, liegt das Risiko einer Übertragung zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich bei weniger als eins zu einer Million“, ergänzt Dr. Ting. „Diese Zahlen werden sich weiter verbessern, wenn die Impfraten steigen und die Neuerkrankungen weltweit zurückgehen."

Delta Air Lines

Share

Empfohlen

Flughafen Zurich 1
Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich
News
Airliner

19.03.2025 PS

Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich

Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft, für die Sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazitäten.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet solide Verkehrszahlen
News
Airliner

30.07.2024 PS

Skyguide meldet solide Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im ersten Halbjahr 628'205 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) kontrolliert und überwacht. Dies entspricht einer Zunahme von 12.8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Skyguide_2_400x283
Skyguide meldet Erholungszeichen
News
Airliner

09.08.2010 RK

Skyguide meldet Erholungszeichen

Im ersten Halbjahr 2010 kontrollierte skyguide 555 603 zivile Flüge, das sind 1,0 Prozent weniger als in der gleichen Vorjahresperiode. Im Juni 2010 sind deutliche Anzeichen einer Erholung sichtbar.

Flughafen Genf
Skyguide reduziert vorsorglich Anflugkapazität am Flughafen Genf
News
Airliner

02.06.2025 PS

Skyguide reduziert vorsorglich Anflugkapazität am Flughafen Genf

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide senkt heute, am 2. Juni 2025, die Kapazität der Anflüge am Flughafen in Genf vorsorglich um zwanzig Prozent.

skyguide_400x281
Skyguide: Anhaltender Verkehrsrückgang, einmalig hohe Pünktlichkeit
News
Airliner

17.07.2009 PSEN

Skyguide: Anhaltender Verkehrsrückgang, einmalig hohe Pünktlichkeit

Im ersten Halbjahr 2009 kontrollierte skyguide insgesamt 561 385 Flüge, das heisst 9,5% weniger als in der gleichen Vorjahresperiode.

skyguide_400x281
DFS, DSNA und Skyguide erarbeiten neue Studie
News
Airliner

17.11.2009 RK

DFS, DSNA und Skyguide erarbeiten neue Studie

Die drei Flugsicherungsbehörden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz führen eine Machbarkeitsstudie über ein gemeinsames Kontrollzentrum durch.

Skyguide_2_400x283
Kunden sind mit Skyguide zufrieden
News
Airliner

19.01.2011 BGRO

Kunden sind mit Skyguide zufrieden

Die Pilotinnen und Piloten stellen skyguide ein gutes Zeugnis aus: Wie die Kundenumfrage 2010 ergab, sind 88 Prozent der Befragten aus den drei wichtigsten Kundensegmenten Airlines, Luftwaffe und Leichtaviatik mit den Leistungen der Schweizer Flugsicherun

Skyguide_2_400x283
Skyguide im Jahr 2009
News
Airliner

13.04.2010 RK

Skyguide im Jahr 2009

Skyguide konnte ihre Stellung im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2009 stärken. Das Verkehrsaufkommen sank infolge der Wirtschaftskrise um rund 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide zieht Bilanz
News
Airliner

07.03.2025 PS

Skyguide zieht Bilanz

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im Jahr 2024 die Rekordzahl von 1 '328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) sicher durch ihren Luftraum geführt. Dies entspricht einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Skyguide_2_400x283
Skyguide meldet Verkehrszahlen 2009
News
Airliner

25.01.2010 RK

Skyguide meldet Verkehrszahlen 2009

Im Jahr 2009 lag die Anzahl der von skyguide kontrollierten Flüge bei 1,15 Millionen, das sind insgesamt 7,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Pünktlichkeit erreichte einen neuen Rekord.

skyguide_400
Die Verbände des AOT-Personals schliessen ein Abkommen mit skyguide
News
Airliner

29.06.2009 PSEN

Die Verbände des AOT-Personals schliessen ein Abkommen mit skyguide

Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben die Mitglieder der Personalverbände von Administration, Operationen und Technik (AOT) Ende Juni der Lohnvorlage und der Verlängerung des bestehenden Gesamtarbeitsvertrags (GAV) zugestimmt.

GenfTower_400x452
25 Jahre Kontrollturm Flughafen Genf
News
Airliner

04.12.2009 RK

25 Jahre Kontrollturm Flughafen Genf

Am 4. Dezember 2009 feiert der Tower am Internationalen Flughafen Genf (AIG) sein 25-jähriges Bestehen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.