Condor startet wieder

22.05.2020 PS
Condor Boeing 767
Condor Boeing 767 (Foto: Condor)

Condor startet pünktlich zum Beginn der Sommerferienzeit ab 25. Juni 2020 deutschlandweit ab acht Flughäfen zu zunächst 29 Urlaubszielen den Sommerflugplan neu.

Deutschlands beliebtester Ferienflieger fliegt ab Ende Juni von Frankfurt, Düsseldorf, München, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Leipzig/Halle und Berlin-Schönefeld die beliebtesten Urlaubsregionen an, wie die Kanarischen Inseln, die Balearen, Andalusien, Griechenland, Kroatien, Sardinien, Italien, Zypern, die Türkei sowie die Nordseeinsel Sylt. Der gesamte Sommerflugplan 2020 mit vorerst rund 300 wöchentlichen Verbindungen wird im Laufe des Tages aktualisiert. Jede Neubuchung bis 31. Mai 2020 kann außerdem gebührenfrei umgebucht werden.

Ralf Teckentrup, CEO von Condor: „Urlaub kann man nicht per Videokonferenz machen, sondern wie seit knapp 65 Jahren am besten mit unserer Condor. Wir können kaum erwarten, ab Ende Juni wieder mit Urlaubern in Richtung Sonne abzuheben! Dabei ist uns wichtig, unseren Gästen und Veranstalterpartnern auch für diesen Sommer eine vielfältige Auswahl an Urlaubszielen von all unseren acht Abflughäfen und damit flächendeckend ab Deutschland anzubieten. Daher starten wir zunächst mit mehr als zwei Dritteln der ursprünglich geplanten Ziele, weitere Ziele und Frequenzen prüfen wir kontinuierlich. Unser Sommerflugplan 2020 bietet unseren Kunden und Partnern genau die hohe Planungssicherheit, die sie sich wünschen: Die Flüge bis Ende Oktober werden wie angeboten auch stattfinden.“

Sukzessive Erweiterung des aktuellen Rumpfflugplans

Derzeit bietet Condor im Rahmen ihres Rumpfflugplans zur infrastrukturellen Grundversorgung in Europa Flüge ab Frankfurt nach Mallorca, Teneriffa und Gran Canaria an. Dieser wird schon ab Mitte Juni sukzessive erweitert: Zusätzliche Flüge nach Mallorca und auf die Kanarischen Inseln (Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura), Griechenland (Kos, Kreta, Preveza, Rhodos, Thessaloniki), nach Andalusien (Jerez de la Frontera), Kroatien (Split) sowie nach Sardinien (Olbia) werden zunächst ab Frankfurt, Düsseldorf, München und Hamburg angeflogen. Zu Beginn der Sommerferienzeit ab 25. Juni kommen dann weitere Ziele sowie die Abflughäfen Hannover, Stuttgart, Leipzig/Halle und Berlin-Schönefeld hinzu.

Schutzmaßnahmen während der Flugreise

Im Rahmen eines Maßnahmenpakets der deutschen Luftverkehrswirtschaft setzen Airlines und Flughäfen eine Vielzahl an vorbeugenden Schutzmaßnahmen für die gesamte Flugreise, vom Betreten des Terminals bis zur Ankunft am Zielort um: Auch an Bord aller Condor-Flüge gilt bis zunächst 31. August 2020 eine Mund-Nasenschutz-Pflicht für Gäste und die Kabinencrew. Die Luftqualität an Bord entspricht durch die Luftströmungsrichtung und die verbauten Filter der in Operationssälen in einem deutschen Krankenhaus. Zudem wurden neben den Service- auch die Ein- und Aussteigeprozesse entsprechend der besonderen Situation angepasst, sodass künftig kleinere Gruppen einsteigen und die Anzahl von Bussen zum Flugzeug entweder erhöht, oder, wo möglich, ein Einsteigen am Gebäude ermöglicht wird. Außerdem werden Kunden gebeten, den Online-Check-in zu nutzen. Damit ist für unsere Kunden auch während der Reise ein Höchstmaß an Schutz sichergestellt. Gäste werden gebeten, sich während ihrer gesamten Reise umsichtig und gemäß der Hygienevorschriften zu verhalten und die Einreisebestimmungen des jeweiligen Zielorts sowie die Bestimmungen bei ihrer Rückkehr nach Deutschland zu berücksichtigen.

Condor-Ziele in den Sommerferien 2020:

Griechenland (14): Kalamata, Kavala, Korfu, Kos, Kreta, Mykonos, Preveza, Rhodos, Samos, Santorini, Skiathos, Thessaloniki, Volos, Zakynthos

Kanarische Inseln (5): Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma

Balearen (2): Mallorca, Ibiza

Zypern (2): Paphos, Larnaca

Andalusien: Jerez de la Frontera

Türkei: Antalya

Kroatien: Split

Italien: Lamezia Terme

Sardinien: Olbia

Deutschland: Sylt

Condor

Share

Empfohlen

SuperJetTest400x263
Malev will SuperJet 100 kaufen
News
Airliner

16.06.2009 RK

Malev will SuperJet 100 kaufen

An der Paris Air Show gab SuperJet International bekannt, dass Malev 30 SuperJet 100 kaufen will.

SuperJetTest400x263
SuperJet International erhält EASA Teilzulassung
News
Airliner

22.04.2009 RK

SuperJet International erhält EASA Teilzulassung

Das neue russische Kurzstreckenverkehrsflugzeug Sukhoi SuperJet 100 darf in Zukunft unter Part 145 Zertifizierung bei SuperJet International in Venedig gewartet werden.

SSJ100_Winter_400x263
Aeroflot kauft weitere Superjets
News
Airliner

28.12.2010 RK

Aeroflot kauft weitere Superjets

Der russische Flag Carrier hat seine Superjet 100 Bestellung um zehn weitere Maschinen erhöht.

SuperJet_Aeroflot_400x263
Suchoi präsentiert Superjet für Aeroflot
News
Airliner

17.01.2011 BGRO

Suchoi präsentiert Superjet für Aeroflot

Der Superjet 100 näher sich der ersten Auslieferung, letzte Woche veröffentlichte der russische Hersteller Fotos des ersten Superjet für Aeroflot.

Suchoi_400x263_1
Superjet bereitet sich für Amerika vor
News
Airliner

06.08.2009 RK

Superjet bereitet sich für Amerika vor

Die US amerikanische Unternehmung AAR Corporation will Support Arbeiten für den russischen Superjet SSJ100 übernehmen.

SSJ100_Winter_400x263
Superjet 100 erhält russische Zulassung
News
Airliner

31.01.2011 RK

Superjet 100 erhält russische Zulassung

Die russische Luftfahrtzulassungsbehörde ARMAK hat dem Superjet 100 von Suchoi den Lufttüchtigkeitsausweis verliehen.

FirstFlightSSJ100_400x263
Yakutia bestellt Superjet 100
News
Airliner

03.09.2009 RK

Yakutia bestellt Superjet 100

Die Fluggesellschaft aus Russland bestellte im August zwei Superjet 100 Verkehrsflugzeuge von Suchoi.

SSJ_4_400x263
Superjet hat zu viele Bestellungen gelistet
News
Airliner

06.07.2010 RK

Superjet hat zu viele Bestellungen gelistet

Der russische Flugzeugproduzent Suchoi hat im Geschäftsbericht 2009 zu viele Superjet 100 Bestellungen aufgeführt.

Suchoi_400x263_1
Superjet 100 absolvierte Testflüge im Eis
News
Airliner

07.05.2009 RK

Superjet 100 absolvierte Testflüge im Eis

Der Sukhoi SuperJet 100 konnte im letzten Monat die Testflüge unter bekannten Vereisungsbedingungen abschliessen.

Superjet_InFlight_400x263
Gute Aussichten für russischen Superjet
News
Airliner

08.12.2010 PSEN

Gute Aussichten für russischen Superjet

Wenn es nach dem russischen Premierminister Vladimir Putin geht, könnten italienische Fluggesellschaften einen grossen Bedarf an Superjets von Sukhoi haben.

Armavia_Superjet100_400x263
Suchoi präsentiert Superjet für Armavia
News
Airliner

18.01.2011 RK

Suchoi präsentiert Superjet für Armavia

Die armenische Fluggesellschaft Armavia war einer der ersten Kunden für den Superjet 100 und wird die erste Maschine noch im Februar erhalten.

SSJ100_1_400x263
Superjet besteht Lärmtest
News
Airliner

14.10.2010 RK

Superjet besteht Lärmtest

Für die Messungen der Lärmemissionen weilte der Superjet 100 in Italien und bestand unter Aufsicht der AR IAC und EASA die Lärmtests.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.