Boeing 737 MAX darf wieder abheben

19.11.2020 PS
Boeing 737 MAX 9
Boeing 737 MAX 9 (Foto: Boeing)

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat am 18. November 2020 die Anordnung zur Einstellung des kommerziellen Betriebs der Boeing 737 MAX 8 und 737 MAX 9 aufgehoben.

Dieser Schritt ermögliche es den US-Fluggesellschaften, die notwendigen Schritte zur Wiederaufnahme des Flugbetriebs einzuleiten, dies teilte Boeing mit. Mit dieser Maßnahme kann Boeing nun auch wieder Boeing 737 MAX Flugzeuge ausliefern. Die Boeing 737 MAX war seit Mitte März 2019 mit einem Flugverbot belegt.

In den vergangenen eineinhalb Jahren hat Boeing eng mit Fluggesellschaften zusammengearbeitet, ihnen detaillierte Empfehlungen zur langfristigen Lagerung gegeben und sichergestellt, dass ihr Input Teil der Bemühungen für eine sichere Wiederinbetriebnahme war. Eine von der FAA herausgegebene Lufttüchtigkeitsanweisung legt die Anforderungen fest, die erfüllt werden müssen, bevor US-Fluggesellschaften den Betrieb der 737-8 und -9 wieder aufnehmen können. Dazu zählen nach Angaben von Boeing: Installation von Software-Verbesserungen, Umsetzung von Modifikationen an der Kabeltrennung, Durchführung von Pilotenschulungen und Ausführung gründlicher Entkonservierungsmaßnahmen, welche die Einsatzbereitschaft der Flugzeuge sicherstellen werden.

Zusätzlich zu den Änderungen an der Flugzeug- und Pilotenausbildung hat Boeing drei weitere wichtige Schritte unternommen, um den internen Fokus auf Sicherheit und Qualität zu verstärken:

Organisatorische Ausrichtung: Mehr als 50‘000 Ingenieure wurden in einer einzigen Organisation zusammengeführt, die eine neue Einheit für Produkt- und Dienstleistungssicherheit umfasst und Sicherheitsverantwortlichkeiten im gesamten Unternehmen vereinheitlicht.

Kultureller Schwerpunkt: Die Ingenieure wurden weiter befähigt, Sicherheit und Qualität zu verbessern. Das Unternehmen identifiziert, diagnostiziert und löst Probleme mit einem höheren Maß an Transparenz und Unmittelbarkeit.

Prozess-Verbesserungen: Durch die Einführung von Designprozessen der nächsten Generation ermöglicht das Unternehmen ein höheres Qualitätsniveau beim Ersteinsatz.

Skynews

Share

Empfohlen

KLM_A330_400
Air France KLM im ersten Quartal mit Verlust
News
Airliner

03.05.2013 RK

Air France KLM im ersten Quartal mit Verlust

Air France KLM musste im ersten Quartal 2013 einen Nettoverlust von 630 Millionen Euro hinnehmen, ein Jahr zuvor betrug der Verlust im ersten Quartal 379 Millionen Euro.

Boeing777300ERKLM_400x263
Air France KLM fliegt Quartalverlust ein
News
Airliner

07.05.2012 BGRO

Air France KLM fliegt Quartalverlust ein

Air France KLM musste im ersten Quartal 2012 einen Nettoverlust von 368 Millionen Euro hinnehmen, praktisch gleich viel wie im ersten Quartal 2011.

AirFrance_A340_400x263
Air France KLM fliegt grossen Verlust ein
News
Airliner

06.08.2012 SRÄB

Air France KLM fliegt grossen Verlust ein

Air France KLM musste im zweiten Quartal 2012 einen Nettoverlust von 895 Millionen Euro hinnehmen, im Q2 2011 resultierte ein Fehlbetrag von 197 Millionen Euro.

KLM_A330_400
Air France KLM fliegt weiteren Verlust ein
News
Airliner

27.02.2013 BGRO

Air France KLM fliegt weiteren Verlust ein

Air France KLM musste im vierten Quartal 2012 einen Nettoverlust von 235 Millionen Euro hinnehmen, im Q4 2011 resultierte ein Fehlbetrag von 259 Millionen Euro.

AirFranceA318_400X263
Air France KLM mit kleinem Gewinn
News
Airliner

06.08.2013 RK

Air France KLM mit kleinem Gewinn

Air France KLM konnte im zweiten Quartal einen kleinen operativen Gewinn von 79 Millionen Euro erwirtschaften, ein Jahr zuvor hatte hier noch ein Fehlbetrag in gleicher Höhe resultiert.

A380AirFrance_2_400x263
Mehr Passagiere flogen mit Air France KLM
News
Airliner

05.10.2012 RK

Mehr Passagiere flogen mit Air France KLM

Bei der franko-niederländischen Fluggesellschaft stiegen im Berichtsmonat September 2012 6,914 Millionen Passagiere zu, dies entspricht einer Zunahme von 0,5 Prozentpunkten.

KLM_A330_400
Air France KLM mit weniger Passagieren
News
Airliner

09.01.2013 BGRO

Air France KLM mit weniger Passagieren

Bei der franko niederländischen Fluggesellschaft stiegen im Berichtsmonat Dezember 2012 5,987 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Abnahme von zwei Prozentpunkten.

777_300ER_400
Mehr Fluggäste flogen mit Air France KLM
News
Airliner

09.01.2012 BGRO

Mehr Fluggäste flogen mit Air France KLM

Bei der franko-niederländischen Fluggesellschaft stiegen im Berichtsmonat Dezember 2011 6,110 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Zunahme von 7,5 Prozentpunkten.

Boeing777_AirFrance_400x263
Mehr Fluggäste bei Air France KLM
News
Airliner

13.07.2012 BGRO

Mehr Fluggäste bei Air France KLM

Bei der franko-niederländischen Fluggesellschaft stiegen im Berichtsmonat Juni 2012 6,904 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Zunahme von 2,5 Prozentpunkten.

AirbusA380_Gousse_400x263
Weniger Passagiere wählten Air France KLM
News
Airliner

07.02.2013 BGRO

Weniger Passagiere wählten Air France KLM

Bei der franko-niederländischen Fluggesellschaft stiegen im Berichtsmonat Januar 2013 5,537 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Abnahme von 3,8 Prozentpunkten.

KLM_A330_400
Mehr Fluggäste flogen mit Air France KLM
News
Airliner

07.12.2012 BGRO

Mehr Fluggäste flogen mit Air France KLM

Bei der franko niederländischen Fluggesellschaft stiegen im Berichtsmonat November 2012 6,005 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einem Anstieg von 2,3 Prozentpunkten.

AirbusA380_Gousse_400x263
Air France KLM mit weniger Passagieren
News
Airliner

13.11.2012 SRÄB

Air France KLM mit weniger Passagieren

Bei der franko-niederländischen Fluggesellschaft stiegen im Berichtsmonat Oktober 2012 6,742 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Abnahme von 0,5 Prozentpunkten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.