LAK-17a

01.11.2014 RK
lak17a_200

Sportine Aviacija: LAK-17a Die LAK-17a ist ein modernes Wölbklappenflugzeug der 15 m oder 18 m Klasse. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,53 m, Maximales Abfluggewicht: 500 kg

Die LAK-Flugzeuge (LAK = Lithuanian Aviation Construction) werden von der Firma Sportine Aviacija in Litauen hergestellt. Der Betrieb ist sehr klein, doch mit der Präsentation dieses Flugzeuges im Jahr 2000, wurde die Firma bekannter. Auch der Beitritt Litauens zur EU erleichterte Sportine Aviacija den Aufstieg. Das Flugzeug ist ein Mitteldecker mit Wölbklappen. Es hat wahlweise 15 Meter oder 18 Meter Spannweite. Für Streckenflüge können bis zu 180 Liter Wasser mitgeführt werden. Die Fertigung ist aus Kevlar, Kohlefaser und Glasfaser. Der Flügelholm besteht aus gezogenen Kohlefaserstangen, dadurch ergibt sich eine hohe Zugfestigkeit und der Flügel wird dünn und schlank. Bei der Konstruktion und Auslegung des Profils wurde grosser Wert auf harmloses Überziehverhalten, Mücken- und Regenunempfindlichkeit gelegt. Das Flugzeug ist sehr ergonomisch gestaltet, weil die Sitzlehne und die Seitenruderpedale im Flug verstellt werden können. Die Haube ist einteilig und wird nach vorn geklappt. Die LAK-17a gibt es auch mit Heimkehrhilfe. Sie heisst dann LAK-17aT. Als Motor wird ein SOLO 2350 Zweizylinder mit 26 PS verwendet.

LAK-17a (Quelle: aviafly.ch)

Technische Daten: LAK-17a

Hersteller: Sportine Aviacija in Litauen
Anzahl Sitzplätze: 1

Spannweite: 15 m (18 m)
Länge: 6,53 m
Flügelfläche: 9,06 m² (9,80 m2)
Streckung: 24,83 (33)
Maximale Flächenbelastung: 55,2 kg/m2 (51 kg/m2)
Leitwerk: gedämpftes T-Leitwerk
Leergewicht: 220 kg (226 kg)
Maximales Abfluggewicht: 500 kg (500 kg)
Höchstgeschwindigkeit in ruhiger Luft: 275 km/h
Höchstgeschwindigkeit in turbulenter Luft: 215 km/h (205 km/h)
Geringstes Sinken: 0,53 m/s (0,48 m/s)
Bestes Gleiten: 45 (45) bei 115 km/h
Höchstzulässige Lastvielfache ohne Wasserballast: +7,2 / -3,6
Höchstzulässige Lastvielfache mit Wasserballast: +5,3 / -2,7

Links:

Share

Empfohlen

GripenNG_400x263
Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz
News
Airpower

09.11.2009 RK

Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz

Nach der Installation des AESA Radars ist der Saab Gripen NG Demonstrator wieder im Flugtestprogramm.

Gripen_Thai_StefanKalm_400x263
Erster Saab Gripen für Thailand fliegt
News
Airpower

17.09.2009 RK

Erster Saab Gripen für Thailand fliegt

Am 16. September startete in Linköping der erste thailändische Saab Gripen zum Jungfernflug, dabei handelt es sich um einen Doppelsitzer Gripen D.

GripenThailand_SF34_400x263
Saab Gripen in Thailand
News
Airpower

25.02.2011 RK

Saab Gripen in Thailand

Am Dienstag, dem 22. Februar 2011, sind die ersten sechs JAS-39 Gripen Kampfjets der thailändischen Luftwaffe auf dem Stützpunkt Surat Thani eingetroffen.

GripenThailand_SF34_400x263
Thailands Gripen absolvieren Einsatzflüge
News
Airpower

23.03.2011 RK

Thailands Gripen absolvieren Einsatzflüge

Gripen startete am 15. März 2011 ab der Basis Surat Tahni zum ersten Einsatzflug über Thailand.

GripenThailand_SF34_400x263
Gripen in Thailand einsatzbereit
News
Airpower

14.07.2011 RK

Gripen in Thailand einsatzbereit

Thailands Luftstreitkräfte haben ihre erste Saab Gripen Staffel als einsatzbereit gemeldet.

JAS39_Gripen_S_400x263
Avionik des Saab Gripen wird weiterentwickelt
News
Airpower

01.06.2010 RK

Avionik des Saab Gripen wird weiterentwickelt

Die Regierung Schwedens hat einen Kredit über 57,2 Millionen US Dollar für die Hochrüstung ihrer Saab JAS39 Gripen gutgeheissen.

GripenThailand_SF34_400x263
Thailand kauft weitere Gripen
News
Airpower

23.11.2010 RK

Thailand kauft weitere Gripen

Thailand kauft sechs weitere Saab Gripen Kampfflugzeuge und ein Saab 340 Frühwarnflugzeug.

Gripen_Sweden_400x263
Saab Gripen wird aufgefrischt
News
Airpower

15.03.2010 RK

Saab Gripen wird aufgefrischt

Die schwedische Luftwaffe wird ihre Saab Gripen für einen Betrag von 2 Milliarden Kronen (282 Millionen US Dollar) modernisieren.

GripenNG_400x263
Gripen in Brasilien weiterhin zuversichtlich
News
Airpower

29.07.2010 RK

Gripen in Brasilien weiterhin zuversichtlich

Brasilien konnte sich immer noch nicht für einen der drei Kandidaten Gripen, Rafale oder Super Hornet durchringen. Saab wähnt sich mit dem Gripen NG weiterhin gut im Rennen.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Saab Gripen Nase vorn in Brasilien
News
Airpower

09.01.2010 RK

Saab Gripen Nase vorn in Brasilien

In einem internen Bericht kommt die Luftwaffe Brasiliens zum Schluss, dass der Saab Gripen für Brasilien die beste Lösung wäre.

GripenNG_400x263
Saab gibt mit ihrem Gripen in Brasilien nicht auf
News
Airpower

14.09.2009 RK

Saab gibt mit ihrem Gripen in Brasilien nicht auf

Nach Boeing sieht sich auch Saab mit ihrem Gripen NG weiterhin im Rennen um das neue Kampfflugzeug für Brasilien.

Stefan_Kalm_GripenNG400x263
Gripen International AB doppelt in Holland nach
News
Airpower

21.10.2009 RK

Gripen International AB doppelt in Holland nach

Der Marketing Direktor von Gripen International schreibt die holländischen Parlamentarier an und bekräftigt die Offerte für den Saab Gripen NG.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.