ZAGI SK-2

01.11.2014 EK
sk2_200

ZAGI SK-2, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI SK-2 wurde als Hochgeschwindigkeitsversuchsflugzeug und Abfangjäger gebaut. Spannweite: 7,30 m, Länge: 8,28 m, Maximale Geschwindigkeit: 660 km/h

Ab 1934/35 entstanden in den führenden Luftfahrnationen neben den Einsatzflugzeugen auch zahlreiche Versuchsfugzeuge, mit denen man sich mit der Problematik des Schnellfluges beschäftigte. Auch wurden einzelne Elemente, wie Hochleistungsmotoren, Oberflächenkühler, Profile usw. getestet. In der damaligen Sowjetunion beschäftigte man sich im ZAGI (Zentrales Aerodynamisches und Hydrodynamisches Institut) mit derartigen Fragestellungen. Unter der Leitung von Chefkonstrukteur Marius Bisnowat entwickelte man 1938/39 die Schnellflug-Forschungsflugzeuge SK-1 und SK-2 (SK Schnellflugflügel). Die Hauptmerkmale waren Tragflügel mit geringer Spanweite und Flügeltiefe und einem widerstandsarmen Profil. Diese Auslegung führte zu einer hohen Flächenbelastung. Um den Widerstand so gering wie möglich zu halten, wurde bei der SK-1 die Kabine völlig in den Rumpfstrak einbezogen, so dass der Pilot keine direkte Sicht nach vorn hatte. Um wenigstens bei Start- und Landung die Sicht zu verbessern, wollte man die obere Kaninenverglasung aufklappbar gestalten und den Pilotensitz hydraulisch soweit ausfahren, bis der Pilot Sicht nach vorn bekam. Die SK-2 wurde entradikalisiert, indem man die Pilotenkabine aufsetzte und somit die direkte Sicht nach vorn wieder ermöglichte. Gleichzeitig erhielt die Maschine einen zusätzlichen Ölkühler, da der Oberflächenkühler der SK-1 leistungsmäßig nicht ausreichte. Beide Flugzeuge waren Ganzmetalltiefdecker in Halbschalenbauweise mit einziehbarem Heckradfahrwerk. Lediglich die Ruder waren stoffbespannt. Als Antrieb diente ein Klimov M-105. Anfang 1940 startete die SK-1 zum Erstflug, die SK-2 folgte im Oktober 1940. Testpilot war in beiden Fällen G. Shiyanov. Bis auf die schlechte Sicht und eine starke Hecklastigkeit, die zu Änderungen am Rumpfheck und dem Seitenleitwerk führten, verliefen die Flüge ohne Komplikationen, so dass man wertvolle Ergebnisse im Schnellflug für die Auslegung neuer Flügelprofile sammelte. Lediglich die benötigten Start- und Landestrecken waren deutlich länger als bei den herkömmlichen Einsatzflugzeugen. Die SK-2 sollte zum Hochgeschwindigkeits-Abfangjäger weiter entwickelt werden, deshalb war sie eine Bewaffnung mit drei Maschinengewehren vorgesehen, von denen nur zwei eingebaut wurden. Nach Beendigung der Versuche dienten beide Maschinen noch eine Zeitlang als Anschauungsobjekte für zukünftige Flugzeugkonstrukteure. Später wurden sie beide verschrottet.

ZAGI SK-2 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: ZAGI SK-2

Verwendung: Hochgeschwindigkeitsversuchsflugzeug, Abfangjäger
Baujahr: 1940
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein flüssigkeitsgekühlter 12 Zylinder Reihenmotor Klimov M-105 mit verstellbarem Dreiblatt-Metall-Propeller WISh-52
Startleistung: 1.050 PS (773 kW)
Dauerleistung: 950 PS (700 kW) in 4.000 m

Spannweite: 7,30 m
Länge:8,28 m
größte Höhe: 2,80 m
Propellerdurchmesser: 2,80 m
Propellerfläche: 6,16 m²
Spurweite: 2,84 m
Flügelfläche: 9,57 m²
V-Form: +3°
Leermasse: 1.850 kg
Startmasse normal: 2 300 kg
Startmasse maximal: 2.420 kg
Tankinhalt: 280 Liter
Flächenbelastung: 252,9 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,30 kg/PS (3,12 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 580 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.700 m: 645 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.500 m: 660 km/h
Marschgeschwindigkeit in 4.000 m: 530 km/h
Landegeschwindigkeit: 160 km/h
Gipfelhöhe: 10.350 m
Steigleistung: 19,4 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 0,9 min
Steigzeit auf 3.000 m: 3,0 min
Steigzeit auf 5.000 m: 4,5 min
Startstrecke: 530 m
Landestrecke:350 m
Reichweite normal: 500 km
Reichweite maximal: 620 km
Flugdauer: 1 h

Bewaffnung: 2 x 12,7 mm Maschinengewehre BS mit je 500 Schuss, ein 7,62 mm Maschinengewehr ShKAS(nicht eingebaut) mit 1.000 Schuss

Share

Empfohlen

Dassault Falcon 8X Debut
Dassault stellt Falcon 8X vor
News
General Aviation

19.12.2014 PS

Dassault stellt Falcon 8X vor

Am 17. Dezember 2014 präsentierte Dassault ihren ersten Falcon 8X Langstrecken Business Jet vor.

Dassault_Falcon_8X_with_Engine_400
Dassault Falcon 8X macht Fortschritte
News
General Aviation

23.07.2014 RK

Dassault Falcon 8X macht Fortschritte

Der französische Flugzeugbauer Dassault hat an der EBACE 2014 den Falcon 8X vorgestellt, die Maschine befindet sich bereits in einem fortschrittlichen Baustadium.

Dassault Falcon 8X second prototype
Zweiter Dassault Falcon 8X abgehoben
News
General Aviation

07.04.2015 PS

Zweiter Dassault Falcon 8X abgehoben

Am 30. März 2015 startete der zweite Falcon 8X Langstreckenjet in Bordeaux Merignac zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Dassault Falcon 8X first flight
Dassault Falcon 8X abgehoben
News
General Aviation

10.02.2015 JS

Dassault Falcon 8X abgehoben

Am 6. Februar 2015 um 14 Uhr 00 startete der erste Falcon 8X Langstreckenjet in Bordeaux Merignac zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Dassault_Falcon_5X_400
Dassault stellt neuen Business Jet vor
News
Airliner

23.10.2013 RK

Dassault stellt neuen Business Jet vor

Der französische Flugzeugproduzent Dassault stellte an der diesjährigen NBAA in Las Vegas einen neuen Business Jet vor, die Falcon 5X soll bereits anfangs 2015 zum Jungfernflug abheben.

Dassault_Rafale_Falcon_400
Airbus will bei Dassault aussteigen
News
Airliner

25.09.2014 RK

Airbus will bei Dassault aussteigen

Airbus will schon seit längerem bei dem französischen Flugzeugbauer Dassault Aviation aussteigen, die beiden Konzernphilosophien passen nicht zusammen.

dassault7X_London_City_400
Falcon 7X mit neuem Streckenrekord
News
General Aviation

19.05.2014 RK

Falcon 7X mit neuem Streckenrekord

Dassault hat bei der FAI in Lausanne einen neuen Geschwindigkeitsrekord eingereicht, eine Falcon 7X flog von New York Teterboro in einer neuen Rekordzeit zum London City Airport.

Dassault_Falcon8X_400
Dassault stellt an EBACE 2014 Falcon 8X vor
News
General Aviation

21.05.2014 BGRO

Dassault stellt an EBACE 2014 Falcon 8X vor

Der französische Flugzeugbauer Dassault hat an der EBACE 2014 seinen neusten Business Jet vorgestellt, die Falcon 8X ist eine verbesserte und leicht gestreckte Falcon 7X.

Dassault Falcon 7X
Video: Falcon 7X landet in Saanen
News
General Aviation

21.08.2014 RK

Video: Falcon 7X landet in Saanen

Dassault hat auf YouTube einen schönen Video hochgeladen, der den Approach und die Landung auf die Ost-Piste von Saanen aus Sicht der Falcon 7X Piloten zeigt.

EBACE2014_Dassault_Falcon_400
Dassault mit drei Jets an der EBACE 2014
News
General Aviation

21.05.2014 RK

Dassault mit drei Jets an der EBACE 2014

Der französische Flugzeugproduzent Dassault ist mit drei Business Jets auf dem Aussengelände an der EBACE 2014 vertreten, zahlreiche andere Aussteller sind in Genf ebenfalls mit Luxus Jets von Dassault zugegen.

Dassault_Falcon_2000S_400
Dassault liefert 500ste Falcon 2000 aus
News
General Aviation

07.10.2013 NCAR

Dassault liefert 500ste Falcon 2000 aus

Dassault Aviation hat am 2. Oktober 2013 die Auslieferung des fünfhundertsten Falcon 2000 midsize Businessjets bekanntgegeben.

Dassault_Falcon7X_High_Altitude_400
Falcon 7X auf dem höchstgelegenen Flugplatz
News
General Aviation

25.09.2014 RK

Falcon 7X auf dem höchstgelegenen Flugplatz

Dassault hat mit einem ihrer Falcon 7X auf dem weltweit höchstgelegenen Daocheng Yading Airport erste Flugversuche unternommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.