Yakovlev Yak-5

01.11.2014 EK
yak5_200

Yakovlev Yak-5, Land: Russland Die Yak-5 war kein grosser Wurf und wurde daher auch nur in einer kleinen Serie gebaut. Spannweite: 10,50 m, Länge: 7,30 m, Geschwindigkeit: 246 km/h

1944 forderte das Oberkommando der Luftstreitkräfte ein effektives, einsitziges Schulflugzeug für die Anfangsausbildung von Jagdfliegern, das aus nicht kriegswichtigen Materialien bestehen sollte. Die Maschine war als Bindeglied zwischen der Anfängerschulung auf zweisitzigen Übungsflugzeugen Po-2 und UT-2 und der folgenden Ausbildung auf zweisitzigen Ausführungen der Frontjäger, wie Yak-7UTI oder Yak-9UTI, deren Bau aber auf Kosten der Frontmaschinen ging und die deshalb nur in geringen Stückzahlen vorhanden waren, gedacht. Um schnell zu einem brauchbaren Result zu kommen, übernahm man bei Yakovlev die Grundkonstruktion des Schulflugzeuges UT-2L und änderte sie für die geforderte Aufgabe ab. Die so entstandene Yak-5 war ein einsitziger Tiefdecker mit trapezförmigen, am Ende abgerundeten Tragflächen, einziehbarem Heckradfahrwerk und einem Normalleitwerk, wobei die Höhenleitwerksflosse gegen den Rumpf abgestrebt und zusätzlich noch mit Stahlseilen verspannt war. Die einsitzige Kabine war auf den Rumpf aufgesetzt und bot so gute Sicht nach allen Seiten. Nach hinten ging sie in die Rumpfkontur über. Das Fahrwerk wurde manuell mittels Handkurbel nach hinten in die Tragflächen eingezogen, wobei die Haupträder zu einem Drittel aus der Flügelkontur ragten, um bei Notlandungen die Beschädigung der Tragflächen und Rumpfunterseiten zu minimieren. Da die Maschine auch bei Nacht und unter schlechten Witterungsbedingungen verwendet werden sollte, erhielt sie eine entsprechende Ausrüstung mit Funkgerät und Funkkompass. Auch wurde ein starres 7,62 mm Maschinengewehr ShKAS mit 600 Schuss so in den Rumpf eingebaut, dass es zwischen den beiden obenliegenden Zylindern des Motors hindurch schoss. Als Triebwerk verwendete man den M-11D, der auch bei der Po-2 und der UT-2L zum Einsatz kam. Da die Yak-5 zu fast 80% aus Teilen der UT-?l bestand, war die Fertigung und die Wartung relativ einfach. Der Erstflug der Yak-5 fand im Sommer 1944 statt, die Flugeigenschaften entsprachen denen der UT-2L. Zur schnellen Erprobung wurden ca. 10 Maschinen Yak-5 in einer Nullserie gebaut.
Nach deren Beendigung entschied man sich trotz der gutmütigen Flugeigenschaften gegen einen Serienbau der Yak-5, da man ein leistungsfähigeres Übungsflugzeug als Zwischenstufe zu den Einsatzmaschinen brauchte. So begann im Winter 1944/45 bei Yakovlev bereits die intensive Entwicklung des Übungsjagdflugzeuges Yak-11, das über einen 7 Zylinder Sternmotor Ash-21 mit 570 PS Startleistung verfügte und eine Höchstgeschwindigkeit von 465 km/h erreichte. Die wenigen gebauten Yak-5 wurden bei der Pilotenausbildung verbraucht.

Yak-5 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Yakovlev Yak-5

Land: ehemalige Sowjetunion
Verwendung: Übungsflugzeug zur Jagdfliegerausbildung
Triebwerk: ein luftgekühlter 5 Zylinder Sternmotor M-11 mit verstellbarem Zweiblatt-Holz-Propeller
Startleistung: je 145 PS (107 kW)
Dauerleistung: je 115 PS (85 kW) in 2.500 m
Baujahr: 1944
Besatzung: 1 Mann

Spannweite: 10,50 m
Länge:7,30 m
größte Höhe: 2,35 m
Propellerdurchmesser: 2,00 m
Propellerfläche: 3,14 m²
Spurweite: 1,86 m
Flügelfläche: 17,0 m²
V-Form: 2,5°
Streckung: 6,49
Leermasse: 770 kg
Startmasse normal: 940 kg
Startmasse maximal: 1.060 kg
Tankinhalt: 100 Liter
Flächenbelastung: 62,35 kg/m²
Leistungsbelastung: 7,31 kg/PS (9,93 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 227 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 246 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.000 m: 200 km/h
Landegeschwindigkeit: 85 km/h
Gipfelhöhe: 5.800 m
Steigleistung: 5,3 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 3,25 min
Steigzeit auf 3.000 m: 14,0 min
Reichweite normal: 450 km
Reichweite maximal: 580 km
Flugdauer: 3 h

Bewaffnung: ein 7,62 mm Maschinengewehr ShKAS mit 600 Schuss im oberen Rumpfvorderteil vor der Pilotenkabine

Share

Empfohlen

segelflugzweisimmen_200
Eindrücke aus Zweisimmen
Reportagen
Segelflug

21.08.2008 RK

Eindrücke aus Zweisimmen

Schöne Aufnahmen und Eindrücke aus dem Segelfluglager 2008 im Berner Oberland.

Piper PA-44 Seminole L3
Piper erhält Großauftrag von L3
News
General Aviation

08.04.2019 RK

Piper erhält Großauftrag von L3

Die Pilotenschmiede L3 hat anfangs April bei Piper Aircraft 240 neue Schulflugzeuge bestellt und will damit die Flotte erneuern und weiter ausbauen.

CJ1_400x263
Cessna Citation Jet, Stimmungstief
News
Airliner

06.11.2009 RK

Cessna Citation Jet, Stimmungstief

Ein Stimmungstief denken Sie nun sicher? Ja, das kann es während einer Umschulung auf ein Linienflugzeug, ein Militärflugzeug oder auf einen Business Jet schon geben.

Piper_Seminole_400
Piper Seminole und Archer mit Garmin 1000
News
General Aviation

25.06.2014 RK

Piper Seminole und Archer mit Garmin 1000

Der US amerikanische Flugzeugbauer Piper hat am 12. Juni 2014 von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA die Zulassung für die Piper Seminole und den Piper Archer mit dem G1000 Glascockpit von Garmin erhalten.

fluegellinks_200
Mein Flug zum Säntis
Reportagen
Segelflug

14.05.2008 JKLA

Mein Flug zum Säntis

Flugbericht über den Streckenflugtag 2008 auf dem Flugplatz Speck-Fehraltorf.

ATP Piper Archer
Neuer Grossauftrag für Piper
News
General Aviation

21.07.2020 RK

Neuer Grossauftrag für Piper

Die Pilotenschmiede ATP hat im Juni bei Piper 100 neue Schulflugzeuge bestellt und will damit die Flotte erneuern und weiter ausbauen.

Piper_Seminole_400
Piper Seminole und Archer bekommen Garmin G1000
News
General Aviation

28.11.2012 BGRO

Piper Seminole und Archer bekommen Garmin G1000

Der US amerikanische Flugzeugbauer Piper wird ab kommendem Jahr die Piper Seminole und den Piper Archer mit dem Glascockpit G1000 von Garmin ausrüsten.

Fte Jerez Piper Archer Dx 2
FTEJerez kauft Piper Archer DX
News
General Aviation

27.01.2025 PS

FTEJerez kauft Piper Archer DX

Die Flugschule FTEJerez hat bei Piper Aircraft zwanzig neue Piper Archer DX bestellt, dieser Auftrag wurde im Dezember 2024 bekanntgegeben.

Piper_400x263
Piper stellte die Produktion einiger Modelle ein
News
General Aviation

24.02.2009 RK

Piper stellte die Produktion einiger Modelle ein

Piper Aircraft hat die Produktion um 50 Prozent zurückgefahren und rund 40 Prozent ihrer Belegschaft entlassen.

Piper_400x263
Piper mit mehr Umsatz
News
General Aviation

27.02.2013 BGRO

Piper mit mehr Umsatz

Piper Aircraft konnte im Geschäftsjahr 2012 neben dem Umsatz auch den Absatz von Flugzeugen erhöhen.

Spartan Piper Archer
Spartan platziert Auftrag bei Piper
News
General Aviation

26.11.2020 PS

Spartan platziert Auftrag bei Piper

Piper Aircraft konnte einen weiteren Großauftrag an Land ziehen, Spartan College of Aeronautics and Technology hat 32 weitere Piper Schulflugzeuge bestellt.

Piper Archer Iii
Piper Archer III

Piper Archer III

Piper Archer III, Land: USA Die Piper Archer III ist ein sehr beliebtes Reiseflugzeug mit 4 Sitzplätzen. Spannweite: 10,8 m, Länge: 7,32 m, Maximales Abfluggewicht: 1157 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.