Yakovlev Yak-15

01.11.2014 EK
yak15_200

Yakovlev Yak-15, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Yakovlev Yak-15 wurde als Jagdflugzeug entwickelt. Insgesamt wurden 6o Stück gebaut. Spannweite: 9,20 m, Länge: 8,78 m, Maximales Abfluggewicht: 2.920 kg

Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges gelangten zahlreiche deutsche Strahltriebwerke, TL-Flugzeuge, Projektunterlagen und wertvolle Forschungsergebnisse als Beute in den Besitz der Sowjetunion, denn ca. 60% Prozent der deutschen Flugzeug-, und Triebwerkshersteller, sowie der Forschungsstätten und Erprobungsstellen lagen im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands und Österreichs. Nachdem eine Serienfertigung der Me 262 von den sowjetischen Konstrukteuren abgelehnt worden war, erhielten sie von Stalin die Order, zur Parade am 07. November 1947 eigene TL-Flugzeuge im Flug vorzuführen. Als Triebwerke standen Beutetriebwerke Jumo 004 und BMW 003 zur Verfügung, deren Herstellung in der Sowjetunion als RD-10 und RD-20 ab Ende 1945 anlief. Yakovlev entschied sich, um schnellst möglich Ergebnisse zu erzielen, für einen Umbau der Jak-3 auf das neue Triebwerk, wobei lediglich das Rumpfvorderteil modifiziert wurde. Die Yak-15 war ein einsitziger Mitteldecker in Gemischt-bauweise mit einziehbarem Spornradfahrwerk. Tragflächen und Leitwerk waren mit Sperrholz beplankt. Bereits am 24.April 1946 startete der Prototyp zum Erstflug, der erfolgreich verlief, nur brannte das Spornrad, das im Abgasstrahl lag, total ab. Dies erforderte eine Umkonstruktion auf feuerfeste Materialien, was schließlich zu einem Stahlrad führte. Die Maschine wurde von der Prüfungskommission für den Serienbau frei gegeben und die erste Serienmaschine startete am 05.Oktober 1946. Allerdings erwies sich, die Yak-15 doch zu sehr als Provisorium, so dass nach kurzer Zeit der Serienbau beendet wurde. Die gefertigte Gesamtstückzahl lag bei ca. 60 Maschinen. Der Vorteil der Yak-15 lag in der Ähnlichkeit zur Yak-3, so dass Frontpiloten relativ einfach auf Strahlflugzeuge um geschult werden konnten. Als Nachfolger gingen die Yak-17 und die Yak-23 als Weiterentwicklungen in Serie.

Yakovlev Yak-15 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Yakovlev Yak-15

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1946
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein TL-Triebwerk RD-10 (Jumo 004) mit achtstufigem Axialverdichter
Startleistung: 900 kp (8,9 kN)
Dauerleistung: 830 kp in 6.000 m(8,2 kN)

Spannweite : 9,20 m
Länge: 8,78 m
größte Höhe: 2,28 m
Spurweite: 2,28 m
Flügelfläche: 14,80 m²
V-Form: +3°
Leermasse: 2.350 kg
Startmasse normal: 2.640 kg
Startmasse maximal: 2.920 kg
Tankinhalt: 320 Liter
Flächenbelastung: 197,3 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,24 kg/kp
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 765 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 6.000 m: 805 km/h
Reisegeschwindigkeit in 6.000 m: 755 km/h
Gipfelhöhe: 13.350 m
Steigleistung: 17,5 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,0 min
Steigzeit auf 3.000 m: 3,25 min
Steigzeit auf 5.000 m: 5,5 min
Reichweite normal: 510 km
Reichweite maximal: 640 km
Startstrecke: 360 m
Landestrecke: 410 m
Flugdauer maximal: 1 h

Bewaffnung: eine 23 mm Maschinenkanone NS-23 mit 120 Schuss
Bombenlast: Keine

Share

Empfohlen

Dreamliner_ZA102_400x263_2
Serien Boeing 787 Dreamliner abgehoben
News
Airliner

21.01.2011 RK

Serien Boeing 787 Dreamliner abgehoben

Am 19. Januar 2011 ist ZA102, der erste Boeing 787 Dreamliner aus der Serienproduktion, zu seinem erfolgreichen Jungfernflug abgehoben.

Dreamliner_GEnx_400x263
Flight Test: Boeing 787 läuft mit GEnx Triebwerk
News
Airliner

14.05.2010 RK

Flight Test: Boeing 787 läuft mit GEnx Triebwerk

Testflugzeug ZA005 ist die erste Maschine mit der Triebwerkoption von General Electric, die ersten Bodentestläufe haben nun begonnen.

Dreamliner_ANA_400x263
Dreamliner wieder im Flugtestprogramm
News
Airliner

29.06.2010 RK

Dreamliner wieder im Flugtestprogramm

Nach den Inspektionen an Teilen des Höheleitwerks haben am Sonntag, dem 27. Juni 2010, die Boeing 787 Dreamliner das Flugtestprogramm wieder aufgenommen.

ZA005_400x263
Dreamliner durchfliegt 3000ste Flugstunde
News
Airliner

28.02.2011 RK

Dreamliner durchfliegt 3000ste Flugstunde

Am Sonntag, dem 27. Februar 2011, konnte im Boeing 787 Dreamliner Programm ein weiterer Meilenstein erreicht werden, ZA005 durchflog die 3000ste Flugstunde im Testflugprogramm.

ANA_ZA002_400x263
Dreamliner ZA002 zurück in Seattle
News
Airliner

01.12.2010 RK

Dreamliner ZA002 zurück in Seattle

Am Nachmittag des 30. November 2010 überführte Boeing die Dreamliner Testmaschine ZA002 von Laredo zum Werksflughafen in Seattle.

ZA001_Dreamliner_400x263
Boeing 787 Dreamliner zugelassen
News
Airliner

27.08.2011 RK

Boeing 787 Dreamliner zugelassen

Am Freitag, den 26. August 2011, hat die Boeing 787 Dreamliner das Lufttüchtigkeitszeugnis von der US Luftfahrtbehörde FAA und Europas Luftfahrtbehörde EASA erhalten.

ANA_ZA002_400x263
Flight Test: Dreamliner erreicht Meilenstein
News
Airliner

16.10.2010 RK

Flight Test: Dreamliner erreicht Meilenstein

Die Boeing 787 Dreamliner Testflotte konnte kürzlich ihre 2000ste Flugstunde durchfliegen, fast zweidrittel des Flugtestprogramms sind abgeschlossen.

ZA004_FirstFlight_400x263
Boeing 787 Dreamliner ZA004 abgehoben
News
Airliner

25.02.2010 RK

Boeing 787 Dreamliner ZA004 abgehoben

Der dritte Dreamliner Prototyp ist am 24. Februar 2010 auf dem Boeing Werksflughafen Paine Field zu seinem ersten Testflug gestartet.

Dreamliner_ANA_400x263
Air India erwartet Dreamliner im Oktober
News
Airliner

28.03.2011 BGRO

Air India erwartet Dreamliner im Oktober

Falls sich beim Boeing 787 Dreamliner Programm im Zulassungsprogramm keine weiteren Verzögerungen mehr einschleichen, möchte Boeing in diesem Jahr an die zwanzig Dreamliner ausliefern.

ZA001_Dreamliner_3_400
Boeing 787 Dreamliner Flugtests abgeschlossen
News
Airliner

18.08.2011 BGRO

Boeing 787 Dreamliner Flugtests abgeschlossen

Boeing gab den Abschluss des Boeing 787 Dreamliner Flugtestprogramms bekannt. Am Wochenende konnte das Zulassungsprogramm abgeschlossen werden.

B787_ZA005_400x263
Flight Test: Boeing 787 ZA005 abgehoben
News
Airliner

17.06.2010 RK

Flight Test: Boeing 787 ZA005 abgehoben

Am 16. Juni 2010 absolvierte der erste Dreamliner mit General Electric GEnx Triebwerken seinen Jungfernflug.

Dreamliner_ZA006_400x263
Boeing 787 Flugtestprogramm hochgefahren
News
Airliner

02.02.2011 BGRO

Boeing 787 Flugtestprogramm hochgefahren

Seit Ende Januar sind wieder alle sechs Dreamliner Testflugzeuge im Flugbetrieb, Boeing möchte die erste 787 im September an All Nippon Airways ausliefern.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.