K.A.T.S. ANBO VIII

01.11.2014 EK
anbo_viii_200

K.A.T.S. ANBO VIII, Land: Litauen Die K.A.T.S. ANBO VIII wurde als leichstes Bomben- und Erdkampfflugzeug gebaut. Spannweite: 13,50 m, Länge: 9,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.990 kg

1938 verfügten die litauischen Luftstreitkräfte über lediglich 15 Ansaldo A.120bis Baujahr 1929, die als leichte Bomber und Erdkampfflugzeuge eingesetzt wurden. Da diese Maschinen hoffnungslos veraltet waren, entschloss sich die litauische Regierung im Frühjahr 1938 zur Entwicklung eines eigenen Flugzeugs dieser Klasse. Den Auftrag zur Konstruktion und dem Bau eines Prototypen erhielten Antanas Gustaitis und die staatliche Flugzeugfabrik Karo Aviacijos Tiekimo Skyrius (K.A.T.S.) in Kaunas am 5.Mai 1938.
Das Projekt erhielt die Bezeichnung ANBO VIII. ANBO war ein Akronym des Konstrukteurs Gustaitis und stand für Antanas Nori Büti Ore.
Der Entwurf sah einen einmotorigen Tiefdecker mit festem Heckradfahrwerk und Normalleitwerk in Ganzmetallbauweise vor. Als Antrieb sollte ein Bristol Pegasus XVIII verwendet werden. Die zweiköpfige Besatzung war in einer geschlossenen Kabine untergebracht, wobei der Funker gleichzeitig das schwenkbare Maschinengewehr, das sich am Ende der Kabine befand, bediente.
Der größte Teil der Bombenlast wurde in einem Bombenschacht untergebracht. Von ihrer Auslegung und auch ihrem Aussehen ähnelte die Maschine stark der polnischen PLZ P-23 Karas .
Am 5.September 1939 startete die ANBO VIII in Kaunas zu ihrem Erstflug, der bis auf einige kleinere Mängel erfolgreich verlief.
Nach der Überarbeitung und Beseitigung der Mängel, wie Verbesserung der Motorkühlung, Anbringung von vier Unterflügelstationen für eine Erhöhung der Bombenlast beschloss die litauische Luftwaffe die ANBO VIII in Serie bauen zu lassen. Durch die sowjetische Okkupation im Juli 1940 kam es nicht mehr zum Serienbau. Das weitere Schicksal des Prototyps ist nicht sicher nachzuvollziehen. Wahrscheinlich fiel das Flugzeug in sowjetische Hände und wurde von sowjetischen Spezialisten untersucht. Ob die Maschine dabei auch geflogen wurde, ist nicht nachweisbar. Beim deutschen Einmarsch im Juli 1941 in Kaunas soll die ANBO VIII noch stark beschädigt vorhanden gewesen sein, ob sie im Verlauf der Kämpfe zerstört worden war, oder durch die Zerstörung verhindert werden sollte, dass sie in deutsche Hände fiel ist nicht sicher.
Tragisch endete das Schicksal des Konstrukteurs Antanas Gustaitis, der gleichzeitig Chef der litauischen Luftwaffe war, er wurde von den sowjetischen Truppen bei deren Einmarsch in Litauen verhaftet und nach einem Fluchtversuch an der Grenze wieder gefangen genommen.
Am 16.Oktober 1941 wurde er in Moskau wegen Spionage für Deutschland zum Tode verurteilt und erschossen.

K.A.T.S. ANBO VIII (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: K.A.T.S. ANBO VIII

Verwendung: leichtes Bomben- und Erdkampfflugzeug
Baujahr: 1940
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 9 Zylinder Sternmotor Bristol Pegasus XVIII mit verstellbarem Zweiblatt-Metall-Propeller Hamilton
Startleistung: je 930 PS (685 kW)
Dauerleistung: je 820 PS (604 kW) in 5.000 m

Spannweite: 13,50 m
Länge:9,50 m
größte Höhe: 3,68 m
Propellerfläche: 8,04 m²
Spurweite: 3,26 m
Flügelfläche: 30,00 m²
V-Form der Außenflügel:
Streckung: 6,08
Leermasse: 2.320 kg
Startmasse normal: 3.705 kg
Startmasse maximal: 3.990 kg
Tankinhalt: 640 Liter
Flächenbelastung: 133,0 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,29 kg/PS (5,83 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 378 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.000 m: 411 km/h
Marschgeschwindigkeit in 4.000 m: 365 km/h
Landegeschwindigkeit: 113 km/h
Gipfelhöhe: 9.000 m
Startstrecke: 670 m
Landestrecke: 700 m
Steigleistung: 8,4 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 2,0 min
Steigzeit auf 5.000 m: 15,0 min
Reichweite: 600 km mit maximaler Zuladung
Reichweite maximal: 920 km mit reduzierter Zuladung
Flugdauer: 2,50 h

Bewaffnung: vier 7,7 mm Maschinengewehre Vickers mit je 550 Schuss starr in den Tragflächen und ein 7,7 mm Maschinengewehr Vickers mit 1.000 Schuß schwenkbar im hinteren Waffenstand.
Bombenlast normal: 600 kg im Bombenschacht und 400 kg an vier Aufhängepunkten unter den Tragflächen

Share

Empfohlen

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant meldet Passagieranstieg
News
Airliner

15.01.2013 RK

Allegiant meldet Passagieranstieg

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im Dezember 2012 597.751 Fluggäste an Bord seiner Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht einer Zunahme von 7,1 Prozentpunkten.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant Air meldet mehr Passagiere
News
Airliner

07.12.2011 BGRO

Allegiant Air meldet mehr Passagiere

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im November 2011 443.427 Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresnovember einer Zunahme von 6,4 Prozent.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant meldet im Oktober mehr Passagiere
News
Airliner

08.11.2011 BGRO

Allegiant meldet im Oktober mehr Passagiere

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im Oktober 2011 456.464 Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresaugust einer Zunahme von 10,3 Prozent.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant meldet mehr Passagiere
News
Airliner

12.12.2012 SRÄB

Allegiant meldet mehr Passagiere

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im November 2012 558.466 Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüssen, gegenüber dem Vorjahresnovember entspricht dies einer Zunahme von 15,8 Prozentpunkten.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant mit weniger Passagieren
News
Airliner

08.06.2011 BGRO

Allegiant mit weniger Passagieren

Der Nischencarrier aus Las Vegas musste im Mai 2011 Federn lassen, 433.329 Fluggäste stiegen bei Allegiant zu, was gegenüber dem Vorjahresmai einer Abnahme von 5,1 Prozent entspricht.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant mit mehr Passagieren
News
Airliner

11.07.2011 RK

Allegiant mit mehr Passagieren

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im Juni 2011 540.769 Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresjuni einer Zunahme von 2,4 Prozent.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant meldet im Oktober mehr Passagiere
News
Airliner

07.11.2012 BGRO

Allegiant meldet im Oktober mehr Passagiere

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im Oktober 2012 510.284 Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresoktober einer Zunahme von 11,8 Prozentpunkten.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant darf Boeing 757 betreiben
News
Airliner

08.07.2011 RK

Allegiant darf Boeing 757 betreiben

Allegiant Air hat von der Luftfahrtbehörde der USA die Betriebsbewilligung für Flüge mit der Boeing 757 erhalten.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant mit mehr Passagieren
News
Airliner

11.10.2011 BGRO

Allegiant mit mehr Passagieren

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im September 2011 398.206 Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresseptember einer Zunahme von zwei Prozent.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant mit mehr Passagieren
News
Airliner

08.05.2012 BGRO

Allegiant mit mehr Passagieren

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im April 2012 629,191 Fluggäste an Bord seiner Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresapril einer Zunahme von 21 Prozentpunkten.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant meldet mehr Passagiere
News
Airliner

13.09.2012 BGRO

Allegiant meldet mehr Passagiere

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im August 2012 588.506 Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresaugust einem Plus von 15,9 Prozentpunkten.

Allegiant_spotit_400x263
Allegiant mit weniger Passagieren
News
Airliner

07.09.2011 BGRO

Allegiant mit weniger Passagieren

Der Nischencarrier aus Las Vegas konnte im August 2011 507.712 Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresjuli einem Rückgang von 5,9 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.