Curtiss XF15C 1

01.11.2014 EK
xf15c_200

Curtiss XF15C 1, Land: USA Die Curtiss XF15C-1 wurde als bordgestütztes Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 14,64 m, Länge: 13,42 m, Maximales Abfluggewicht: 9.600 kg

1944 entwickelte die US Navy die Idee zu einem bordgestützten Jäger mit einem Gemischtantrieb, einen Kolbenmotor für den Marschflug und ein zusätzliches Strahltriebwerk für Start, Steigflug und Höchstgeschwindigkeit im Gefecht.
Man bestellte zum Beispiel bei Ryan drei Prototypen der XFR-1 und 100 Serienmaschinen FR-1.
Curtiss hatte nach diesen Anforderungen einen einsitzigen Ganzmetalltiefdecker mit einziehbarem Bugradfahrwerk und einem Normalleitwerk entwickelt, wobei die Höhenflosse sich relativ tief am Leitwerksträger befand. Im gondelförmigen Rumpf war das Strahltriebwerk eingebaut, dessen Abgasöffnung sich unter dem Leitwerksträger befand.
Der Sternmotor war mit einer NACA Haube versehen und trieb eine Fünfblatt-Luftschraube an.
Der trapezförmige Tragflügel mit starker positiver V-Stellung verfügte über automatische Vorflügel und große kombinierte Lande- und Bremsklappen. In den Flügelwurzeln befanden sich die Lufteinläufe für das Allis-Chalmers Strahltriebwerk J 36. Die Bewaffnung bestand aus vier 20 mm Maschinenkanonen die sich neben den Lufteinläufen im Mittelflügel befanden.
Am 27.02.1945 fand der Erstflug der XF-15C statt, allerdings noch ohne Strahltriebwerk. Das wurde erst im April 1945 eingebaut. Am 8.Mai 1945 ging die maschine verloren, als sie beim Landeanflug abstürzte. Der zweite Prototyp hatte am 9.Juli 1945 seinen Erstflug und im August kam der dritte hinzu. Während der Flugerprobung traten immer wieder Schwingungen auf, deshalb baute man das Rumpfheck beider Maschinen um, indem man das Seitenleitwerk T-förmig auslegte. Dadurch kamen die Höhenruder aus der verwirbelten Luft der Luftschraube heraus, was zu den Schwingungen geführt hatte.
Das Erprobungsprogramm lief bis zum Oktober 1946 weiter, dann wurde entschieden, dass die XF15C-1 nicht in Serie gehen würde, mittlerweile gab es die ersten reinen bordgestützten Strahljäger, die leistungsmäßig deutlich überlegen waren.
Die beiden Prototypen wurden an Curtiss zurückgegeben und später verschrottet.

Curtiss XF15C-1 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Curtiss XF15C-1

Verwendung: bordgestütztes Jagdflugzeug
Baujahr: 1945
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 18 Zylinder Doppelsternmotor Pratt&Whitney R-2800-34W mit verstellbarem Vierblatt-Metall-Propeller
Startleistung: 2.100 PS (1.546 kW)
Dauerleistung: 1.780 PS (1.311 kW) in 6.000 m
ein Strahltriebwerk Allis-Chalmers J36 (Halford H-1B)
Startleistung: 1.126 kp Schub
Dauerleistung: 980 kp Schub in 8.000 m

Spannweite:14,64 m
Länge:13,42 m
größte Höhe:4,65 m
Propellerdurchmesser:4,20 m
Propellerfläche:13,85 m²
Spurweite:4,16 m
Flügelfläche:37,16 m²
V-Form:+6,5°
Flügelstreckung:5,77
Leermasse:5.742 kg
Startmasse normal:8.490 kg
Startmasse maximal:9.600 kg
Tankinhalt:1.520 Liter
Flächenbelastung:258,34 kg/m²
Leistungsbelastung:4,57 kg/PS (6,21 kg/kW) und 8,53 kg/kp Schub
Höchstgeschwindigkeit in Meeresnähe:695 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 7.700 m:755 km/h
Marschgeschwindigkeit in 5.000 m:550 km/h
Landegeschwindigkeit:148 km/h
Gipfelhöhe:12.750 m
Steigleistung:25,5 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:0,7 min
Steigzeit auf 5.000 m:5,0 min
Reichweite normal:1.270 km
Reichweite maximal:2.230 km mit Zusatztanks
Flugdauer:5 h

Bewaffnung: vier 20 mm Maschinenkanonen Colt M3 mit je 160 Schuss
Bombenlast: 500 kg

Share

Empfohlen

HewaBoraBoeing727_400
Hewa Bora Airways Boeing 727 abgestürzt
News
Airliner

09.07.2011 RK

Hewa Bora Airways Boeing 727 abgestürzt

Am Freitag, dem 8. Juni 2011, ist eine Boeing 727 von Hewa Bora Airways während dem Landeanflug abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich 127 Menschen ums Leben.

Let410_Filair_Angelo_Matari_400x263
LET-410 im Kongo abgestürzt
News
Airliner

26.08.2010 RK

LET-410 im Kongo abgestürzt

Ein kongolesisches Regionalflugzeug ist am Mittwoch, dem 25. August 2010, im Westen des Landes abgestürzt, dabei kamen 19 Menschen ums Leben.

CaribbeanBoeing737800Crash_380
Caribbean Airlines Boeing 737 Landeunfall
News
Airliner

30.07.2011 RK

Caribbean Airlines Boeing 737 Landeunfall

Eine Boeing 737-800 der Caribbean Airlines verunfallte während der Landung auf dem Flughafen von Guyana, glücklicherweise haben alle 163 Insassen den Landeunfall überlebt.

CrashSiteEgelsbach_
Business Jet in Egelsbach abgestürzt
News
Airliner

02.03.2012 BGRO

Business Jet in Egelsbach abgestürzt

Gestern Abend, den 1. März 2012, ist eine Citation X während dem Landeanflug auf den Flugplatz Egelsbach in ein Waldstück abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich alle Insassen ums Leben.

Merpati_MA60_400x263
Flugzeugabsturz in Indonesien
News
Airliner

09.05.2011 RK

Flugzeugabsturz in Indonesien

Bei einem Flugzeugabsturz in Indonesien sind am Samstag, dem 7. Mai 2011, alle 25 Insassen an Bord ums Leben gekommen.

IranCrash400x246
Flugzeug im Iran abgestürzt
News
Airliner

10.01.2011 RK

Flugzeug im Iran abgestürzt

Am Sonntag, dem 9. Januar 2010, ist eine Boeing 727-200 der Iran Air abgestürzt, dabei kamen mehr als 70 Menschen ums Leben.

CASA_212_Crash_Chile_390x372
Flugzeugabsturz in Chile
News
Airliner

03.09.2011 RK

Flugzeugabsturz in Chile

Ein Militärtransporter der chilenischen Luftwaffe ist im Anflug auf die Pazifikinsel Juan Fernandez (Robinson Crusoe Island) abgestürzt.

IRAero_Crash_An24_400
Antonov An-24 in Landeunfall verwickelt
News
Airliner

09.08.2011 BGRO

Antonov An-24 in Landeunfall verwickelt

Nach der Landung schlitterte eine russische Antonov An-24 seitlich von der Piste ins Gebüsch, dabei gab es fünfzehn Verletzte, sieben davon mussten ins Spital gebracht werden.

An24_Pamir_400x263
Pamir Antonov AN-24 abgestürzt
News
Airliner

19.05.2010 RK

Pamir Antonov AN-24 abgestürzt

Bereits am Montagmorgen ist eine Antonov An-24 von Pamir Airways nördlich von Kabul in Afghanistan bei schlechtem Wetter abgestürzt, das Wrack wurde noch nicht gefunden.

Airtaxi Islander 2
Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt
Accidents
AAI

16.07.2024 RK

Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt

Ein zweimotoriges Zubringerflugzeug vom Typ Britten-Norman Islander ist am 15. Juli 2024 in der Nähe von Port Vila im Inselstaat Vanuatu abgestürzt, dabei kam ein Passagier ums Leben.

Tu134Osch_400
Tupolev Tu-134A in Russland verunfallt
News
Airliner

28.12.2011 RK

Tupolev Tu-134A in Russland verunfallt

Bei dem Landeunfall ist glücklicherweise nicht viel passiert, obwohl es die Maschine auf den Rücken gekehrt hat.

Cessna Grand Caravan 1
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

23.07.2024 PS

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan ist in den USA beim Landeanflug abgestürzt, die Pilotin kam dabei ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.